
Gegen den Hamburger SV muss Union Berlin ohne Steffen Baumgart auskommen. Was der gesperrte Trainer von seinem kleinen Ausguck sieht, kann ihm nicht gefallen.
Gegen den Hamburger SV muss Union Berlin ohne Steffen Baumgart auskommen. Was der gesperrte Trainer von seinem kleinen Ausguck sieht, kann ihm nicht gefallen.
Hoffnung und Leid prägen die Geschichte des Bistums Lebus vor 900 Jahren. Die Kirchen feiern das Verbindende zwischen Deutschen und Polen.
Premiere bei der Kürbis-Wiegemeisterschaft: Zum ersten Mal überschreitet ein Riesenkürbis im brandenburgischen Klaistow die 1.000-Kilo-Grenze. Wer holte sich den Titel?
An 15 Bahnhöfen in Berlin und am Potsdamer Hauptbahnhof will die Polizei im Oktober gezielt das Messerverbot umsetzen. In diesem Zeitraum haben die Beamten besondere Befugnisse.
Nach 24 Jahren tritt Teltows Bürgermeister ab. Ab 2026 übernimmt nun ein CDU-Mann. Die Abstimmung verließ äußerst knapp.
Zwischen Jannowitzbrücke und Ostkreuz fuhren zeitweise keine S-Bahnen. Grund war ein Polizeieinsatz, den Fußballfans wegen Pyrotechnik ausgelöst hatten. Auch eine Körperverletzung steht im Raum.
Die drei psychiatrischen Pavillons in Treptow-Köpenick sind völlig marode. Doch für den Neubau ist viel Geld nötig. Politiker suchen jetzt verzweifelt nach einer Lösung.
Mitten in der Nacht bricht in Marzahn ein Feuer aus. Zwei Menschen werden tot geborgen, zwei weitere schwer verletzt. Ermittler gehen von einer bewussten Brandlegung aus.
Nach einem tödlichen Unfall findet sich der mutmaßliche Verursacher auf der Anklagebank des Landgerichts wieder. Ihm wird vorgeworfen, betrunken und viel zu schnell unterwegs gewesen zu sein.
Die Fußballerinnen von Union Berlin haben im DFB-Pokal eine Verlängerung gerade noch abwenden können. Ohne Chance waren die Frauen von Viktoria.
Ein angeblicher Polizist ruft bei einer älteren Frau an und rät ihr, Wertsachen zu übergeben. Jetzt sitzt der Mann in Haft. Die Polizei hält eine generelle Warnung für angeraten.
Tamina Grunert vom Heinrich-Hertz-Gymnasium siegt beim Finale von „Jugend präsentiert“. Das war nicht der einzige Berliner Spitzenplatz bei einem Bundeswettbewerb an diesem Wochenende.
Eine Zeugin hört ein Klirren und sieht drei flüchtende Gestalten - dann stellt die Polizei den Schaden fest. Ein Fall für den Staatsschutz.
Ohne Spektakel, aber souverän weiter: Die Fußballerinnen von Eintracht Frankfurt setzen sich im DFB-Pokal bei Viktoria Berlin durch. Einen Schreckmoment gibt es in der ersten Hälfte.
Die Niederlagenserie des deutschen Meisters geht weiter. Diesmal kassieren die Berliner den entscheidenden Gegentreffer erst 44 Sekunden vor dem Spielende.
Der 1. FC Nürnberg kann gegen Hertha BSC nicht nachlegen. Statt des zweiten Saisonsieges gibt es für Coach Klose beim 0:3 gleich wieder ein heftiges Frust-Erlebnis.
Im Schöneberger Regenbogenkiez wurde ein schwules Anti-Gewalt-Projekt am Sonntagmorgen angegriffen. Eine Zeugin hörte ein Klirren und rief die Polizei. Der Staatsschutz ermittelt.
Wenn der normale Wahnsinn die Satire eingeholt hat, bleibt der Kunst nur noch die Notwehr. Und sie zeigt: noch ist alles möglich.
Die Wasserballer von Spandau 04 sind für die neue Bundesligasaison gerüstet. Der Vizemeister dominiert das Vorbereitungsturnier in Potsdam.
Bis zu 300 Störungen am Tag: Fachleute der Berliner S-Bahn suchen nach Lösungen. Aber einen einfachen Hebel gegen die Schwierigkeiten gebe es nicht, sagt der Bahnbevollmächtigte.
Mitten in der Nacht rasen zwei Männer am Lützowufer in Berlin-Mitte entlang. Dann stoppt sie ein Streifenwagen mit Blaulicht.
Ein ehemaliger SEK-Beamter aus Berlin will, dass Straftäter für Angriffe mit Messern immer direkt ins Gefängnis kommen. Hier erklärt er, was er sich davon verspricht.
Bei einem Feuer in einem Hochhaus werden drei Personen verletzt, eine 17-Jährige schwebt in Lebensgefahr. Ein Nachbar kam der jungen Frau zur Hilfe.
Es waren wohl so viele wie noch nie in Deutschland: In Berlin gingen Zehntausende gegen das israelische Vorgehen im Gazastreifen auf die Straße. Die Polizei meldet sich mit einer positiven Bilanz.
Eine gute Woche nach dem Cyberangriff auf die Systeme der Passagier- und Gepäckabfertigung gibt es immer noch Wartezeiten und einzelne Flugausfälle am Berliner Airport. Wann läuft alles wieder rund?
An der Badenschen Straße fährt eine 76-Jährige eine E-Scooter-Fahrerin an. Die junge Frau kommt mit Kopfverletzungen ins Krankenhaus. Offenbar war sie bei Rot gefahren.
Feste, Konzerte und Gottesdienste - auch Brandenburger Städte erinnern am 3. Oktober an die Wiedervereinigung vor 35 Jahren.
Fuhr sie bei Rot? Eine 22-Jährige kam mit Kopfverletzungen ins Krankenhaus.
Unsere Autorin erklärt, wie man mit komplizierten Situationen so umgeht, dass es keine Verstimmungen gibt. Diesmal: Dürfen die meine Frau drängeln?
Faruk Doghmosh ist in Berlin geboren und hat eine Frau aus Gaza-City geheiratet. Seine Zukunft sieht das Paar in Berlin – doch seit eineinhalb Jahren sitzt seine Partnerin im Kriegsgebiet fest.
Der September endet mit sinkenden Temperaturen, aber zumeist trocken. Die Nächte werden kalt. Zum Oktoberstart gibt es aber viel Sonnenschein.
Zu einem Großprotest gegen das Leid in Gaza sind am Samstag in Berlin 60.000 Menschen gekommen. In Kreuzberg hat die Polizei eine Versammlung wegen verfassungsfeindlicher Parolen aufgelöst.
Von Marlene Dietrichs Kleidern bis zu Nosferatus Gruseluhr: Vor einem Jahr schloss das Filmmuseum am Potsdamer Platz. Die Archivierung der zahlreichen Exponate ist nun abgeschlossen.
Alexander Kaczmarek ist Bevollmächtigter der Deutschen Bahn für Berlin-Brandenburg. Im Interview erklärt er, wann der S-Bahn-Betrieb wieder besser wird und wie der Hauptbahnhof umgebaut wird.
Diebstähle, Beleidigungen, Handgreiflichkeiten oder sexuelle Übergriffe: Auch in diesem Sommer hat die Polizei einiges in den Freibädern zu tun.
Hunderttausende haben als Soldaten in der DDR-Armee gedient. Mit Auflösung der NVA war das Dienstverhältnis beendet. Im Ernstfall könnten sie der Bundeswehr also nicht helfen. Ist das noch zeitgemäß?
Überall in der Stadt reihen sich Leute ein – für Streetfood, Brot oder Plüschtiere. Doch lohnt sich das auch? Wir haben uns für Sie bei den angesagtesten Schlangen der Stadt eingereiht.
Mit ihren Drehbüchern zu „Gundermann“ und „Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush“ prägte sie das deutsche Kino. Nun wurde sie dafür gewürdigt, ebenso wie eine weitere Filmschaffende.
Bei Bürgermeisterwahlen in Brandenburg ist die SPD nicht überall erfolgreich. Sie stellt auch nicht mehr überall Kandidaten. Die Parteijugend äußert sich, was aus ihrer Sicht getan werden muss.
Wettstreit um den schwersten Kürbis: Kann einer der orangefarbenen Kolosse die 1.000-Kilo-Marke knacken?
Union Berlin muss beim Heimspiel gegen den Hamburger SV auf Trainer Baumgart verzichten. Hertha will ein Abrutschen auf die Abstiegsplätze verhindern.
öffnet in neuem Tab oder Fenster