
Auch beim zweiten Testspiel in Malaga verliert Alba deutlich. Real Madrid ist am Ende eine Nummer zu groß. Der nächste Testspielgegner ist aber von einem kleineren Kaliber.
Auch beim zweiten Testspiel in Malaga verliert Alba deutlich. Real Madrid ist am Ende eine Nummer zu groß. Der nächste Testspielgegner ist aber von einem kleineren Kaliber.
Polarlicht-Apps schlagen wieder an: Für die Nacht zum Sonntag wurde für Berlin eine akzeptable Wahrscheinlichkeit vorhergesagt, das Spektakel zu sehen. Und: Der Himmel soll wolkenlos sein.
Hunderte Gläubige feiern das hinduistische Ganesha-Fest mit einer Prozession. Eine gute Gelegenheit, Berlins geduldigste Baustelle zu besuchen. Fotos zeigen den prächtigen Innenraum.
Die Wut der Füchse-Fans auf die Vereinsführung ist riesig. Zwei Tage nach dem Personalbeben spielen die Berliner phasenweise wie ein Absteiger. Die Magdeburger Anhänger verspotten Bob Hanning.
Die neue Uni in Cottbus zieht Bewerber und Bewerberinnen aus aller Welt an. Wie ist der aktuelle Stand bei den Professuren?
Ein Jugendlicher wird in eine Gasse gelockt und von Unbekannten überfallen und geschlagen.
Ein Mann belästigt eine Frau auf der Warschauer Brücke in Friedrichshain. Als Polizisten einschreiten, beleidigt er sie und ruft Nazi-Parolen.
Viele Kinder nehmen den Schulweg bereits allein auf sich. Der Verkehrsminister ruft daher zu besonnenem Fahren auf.
Zwei Personen locken einen 15-Jährigen in eine Gasse in Mitte. Dort wartet eine große Gruppe und schlägt den Jugendlichen brutal zusammen.
Ein Junge läuft über eine Straße, um seinen Spielkameraden zu treffen. Dabei wird er von einem Auto angefahren.
In einigen Ämter können Anträge online ausgefüllt und bearbeitet werden. Der Justizminister will das ausweiten.
Passanten entdecken an der Sonnenallee einen blutenden Mann. Er wurde mit einer Schere verletzt. Noch sind viele Fragen offen.
Ein Achtjähriger rennt in Moabit auf die Straße, ein vorbeifahrender 63-Jähriger kann nicht mehr rechtzeitig bremsen. Der Junge erleidet mehrere Verletzungen.
Ein Motorradfahrer kracht bei einem Überholmanöver im Westen der Hauptstadt gegen eine Laterne.
Zwei Männer beklauen einen 17-Jährigen, während er schläft. Die Polizei kann einen der Täter fassen. Dann stellt sich heraus: gegen das Opfer selbst liegt ein Haftbefehl vor.
Eisbär Knut war einst der Medienliebling einer ganzen Stadt. Mittlerweile steht er als Präparat im Berliner Naturkundemuseum. Vom Hype ist nicht mehr viel zu spüren.
Ein Motorradfahrer prallt in Berlin gegen einen Laternenmast und wird schwer verletzt. Rettungskräfte bewahren ihn vor dem Tod. Der Verdacht besteht, dass der Mann unter Drogen stand.
Nur noch dieses Mal vor 2028: Die totale Mondfinsternis leuchtet am Brandenburger Nachthimmel. Warum der Mond dann so ungewöhnlich erscheint und wann und wo er gut zu sehen ist.
Die S-Bahn wechselt am Wochenende ihre Software für elektronische Stellwerke im Norden Berlins. Die Folge sind Unterbrechungen auf drei Linien. Ersatzweise fahren Busse.
Wie hat Berlin vor zehn Jahren die Zuwanderung bewältigt? Was bleibt? Was haben wir gelernt? Leserinnen und Leser des Checkpoints teilen ihre Eindrücke und Erinnerungen.
Sonne, Eis am Stiel und Freibad, damit ist es bald vorbei: Die ersten Bäder haben am Sonntag ihren letzten Öffnungstag in diesem Jahr.
30.000 oder 50.000 Euro Gehalt? Union-Präsident Zingler fordert mehr für Fußballerinnen in Deutschland – und kritisiert die Konkurrenz.
Der Tag der Deutschen Einheit jährt sich zum 35. Mal. Aber anders als lange angekündigt, wird es in Berlin bis dahin keine Straße geben, die nach dem Kanzler der Einheit benannt ist.
Die vergangene Woche spielte sich auf der Social-Media-Plattform TikTok ab. Rapperin Ikkimel soll den „Me Too“-Moment der Gen-Z geschaffen haben, während Sänger Peter Schilling seinen zweiten Frühling erlebt.
Die Menschen in Berlin und Brandenburg erwartet ein überwiegend trockenes Wochenende mit viel Sonne. Doch mancherorts kann sich dichter Nebel bilden.
Für Berlinkenner und alle, die es werden wollen: Rätseln Sie sich in 13 Fragen durch die Woche in der Hauptstadt!
35 Jahre nach der Deutschen Einheit bleiben im Osten noch Ansprüche auf Sonder- und Zusatzrenten, für die die Länder Milliarden zahlen. Nun kommt ein Signal der Bundesregierung. Aber reicht das?
Der frühere Stasi-Bunker in der Nähe von Berlin ist ein Symbol des Kalten Krieges. Teile der einst geheimen Anlage können besucht werden. Anders verhält es sich mit dem Agenten-Kino - bis jetzt.
Dieter Hallervorden feiert seinen 90. Geburtstag mit einer berühmten Komödie in seinem Berliner Theater. Danach wird der Schauspieler auf besondere Weise gewürdigt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster