
Die Berliner Innenstadt ist voll: Zehntausende gehen gegen die israelische Kriegsführung im Gazastreifen auf die Straße – nach Angaben der Organisatoren mehr als je zuvor in Deutschland.
Die Berliner Innenstadt ist voll: Zehntausende gehen gegen die israelische Kriegsführung im Gazastreifen auf die Straße – nach Angaben der Organisatoren mehr als je zuvor in Deutschland.
Schon zum zwölften Mal trafen sich professionelle Drachenpiloten zu einem Festival in Berlin. Das prächtige Herbstwetter lockte Massen an.
Etwa 1.200 Menschen protestieren in Kreuzberg zunächst friedlich. Doch dann meldet die Polizei Straftaten und schreitet ein. Mit einer anderen Großdemo hat das alles nichts zu tun.
Ein 42-Jähriger kommt auf eine Polizeiwache und gibt an, einen anderen Mann verletzt zu haben. Einsatzkräfte finden das Opfer in einer Wohnung in der Leipziger Straße auf.
Zwei junge Männer sind nachts auf der Bernauer Straße unterwegs. Dann geht eine Gruppe auf sie los und verlangt Wertsachen.
An vielen Schulen in Berlin ist die Leitungsposition nicht besetzt. Und das, obwohl freie Stellen besonders früh ausgeschrieben werden sollen.
Auf dem Parteitag komplettiert das Berliner Wagenknecht-Bündnis seinen Landesvorstand. Die entscheidende Frage für die Wahl bleibt unbeantwortet.
Ein Mann stellt sich der Polizei - und in einer Wohnung liegt ein Toter. Was steckt hinter dem Fund in Berlin-Mitte?
Zwei Raser liefern sich ein Straßenrennen und fahren an einer Zivilstreife vorbei. Die Beamten nehmen die Verfolgung auf – und stoppen einen 28-Jährigen und seine Mitfahrer.
Riskante Spurwechsel, volle Beschleunigung - zwei Autofahrer machten die A100 zur Rennstrecke. Und rasten auch an einer Zivilstreife vorbei.
Erst beschmieren gewaltbereite Erfurt-Fans ein Toilettenhäuschen mit Graffiti. Dann gehen sie auf Polizisten los. Ein Beamter wird in einer Tür eingeklemmt und verletzt.
Acht Jahrzehnte lang hat der Tagesspiegel historische Ereignisse in Berlin und der Welt begleitet. Eine Zeitreise in Berichten und Kommentaren.
Von 2011 bis 2019 war Mark Rackles Bildungsstaatssekretär im Berliner Senat. Nun steht ein Wechsel in den Bremer Senat bevor - als Senator.
Volle Züge, gesperrte Straßen: Demonstrationen und ein Festival bringen den Verkehr auf Berlins Straßen durcheinander.
Eine Woche nach einem Cyberangriff ist der BER weiter im Krisenmodus. Viele Reisende müssen lange Wartezeiten in Kauf nehmen. Der Flughafen kritisiert die Luftfahrtbehörde.
Binnen weniger Stunden wird die Feuerwehr zu zwei Kellerbränden in Steglitz und Marienfelde gerufen. 15 Bewohner werden ins Freie gebracht.
Union bindet seinen Stammtorhüter Rönnow. Der Däne hat die Chance, mit zwei Vorgängern gleichzuziehen.
Tonnenweise landet Essen in Berlin im Müll. Die Hauptstadt will im Rahmen einer Aktionswoche dagegen ankämpfen. Foodsharing-Boxen und Expertengespräche sind geplant.
Milde Temperaturen und Sonne – am Wochenende zeigt sich das Wetter von seiner freundlichen Seite. Nur nachts wird es kalt.
Nachwuchskräfte der Berliner Feuerwehr sollen rassistische Chat-Nachrichten versendet haben. Der Extremismusbeauftragte sieht die Vorwürfe bestätigt.
Gemeinsam mit dem Tagesspiegel feiern auch Leserinnen und Leser ihren 80. Geburtstag. Nikolaus Schwentner und Sibylle Schmerbach kommen aus West und Ost – und fanden beide zu großen Adressen.
Von der „Berlin-Revue“ bis zur Rettung des Döners: Testen Sie Ihr Wissen und rätseln Sie sich in 13 Fragen durch die Woche in der Hauptstadt!
Der brandenburgische Landtag feiert Jubiläum: Besucher können das Parlament erleben, Zeitzeugen-Videos sehen und Musik genießen.
Mit einem Demozug will der CSD Oranienburg ein Zeichen für mehr Sichtbarkeit queerer Menschen auf dem Land setzen.
Während bundesweit etwas mehr Organspenden verzeichnet werden, sinken die Zahlen im Nordosten Deutschlands. Dabei warten zahlreiche Menschen auf ein Spenderorgan.
Der Wohnungsmarkt ist in der Hauptstadt ohnehin umkämpft - und der Start des neuen Semesters naht. Wie viel müssen Studierende für ein Dach über dem Kopf zahlen?
Die Veranstalter haben 30.000 Menschen angemeldet - doch sie erwarten noch mehr Zulauf beim Protest gegen das israelische Vorgehen im Gazastreifen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster