
Alba bleibt auch im vierten Testspiel gegen einen Bundesliga-Konkurrenten siegreich. Vor dem Saisonstart wartet nun noch ein Trainingslager und ein letzter Test in Polen.
Alba bleibt auch im vierten Testspiel gegen einen Bundesliga-Konkurrenten siegreich. Vor dem Saisonstart wartet nun noch ein Trainingslager und ein letzter Test in Polen.
Ein europaweiter Dienstleister für Check-in und Boarding an Flughäfen ist Opfer eines Cyberangriffs geworden. Auswirkungen sind auch am BER zu spüren. Das müssen Passagiere jetzt wissen.
Zweites Spiel, zweite Niederlage: Die Wasserfreunde Spandau 04 kämpfen gegen die beiden hohen Favoriten gut, verlieren aber. Weiter geht es im Euro Cup.
Trotz fehlender Stammkräfte feiern die BR Volleys einen klaren Testspiel-Sieg. Wer als Topscorer glänzt.
Am vorletzten Renntag der Saison 2025 auf der Galopprennbahn Hoppegarten schlägt erneut ein Favorit zu. Was Jockey und Besitzer über die Stute sagen.
Wieder demonstrieren in Berlin Abtreibungsgegner und Aktivisten aus dem anderen Lager. Zugleich beginnen erste Marathonveranstaltungen.
In Berlin und Köln findet am Samstag der „Marsch für das Leben“ statt. Tausende Abtreibungsgegner sind für die Kundgebungen angemeldet. Auch Gegendemonstranten waren unterwegs.
Er hatte um Geschlossenheit gebeten: Bei der Wahl zum CDU-Landesvorsitzenden schneidet Kai Wegner etwas schlechter ab als zuletzt, seine Generalsekretärin bekommt ein desaströses Ergebnis.
Wegen Verstößen bei Wahlwerbung im Jahr 2021 soll ein Berliner CDU-Kreisverband 65.000 Euro zahlen. Es ging um vermeintliche Absender und Adressen von Werbebriefen. Wird der Kreisverband zahlen?
Hertha fühlt sich nach dem überraschenden Sieg in Hannover bereit für weitere Erfolge. Doch ein Infekt und ein gebürtiger Berliner dämpfen die zarten Hoffnungen der Berliner.
Vier Jahre hat Berlins Datenschutzbehörde gegen den CDU-Kreisverband Steglitz-Zehlendorf ermittelt. Jetzt steht fest: Ein prominenter Kandidat warb mit unlauteren Mitteln.
Lange wurde darüber diskutiert: Wo könnte in Berlin mit einer Straße an Altbundeskanzler Helmut Kohl erinnert werden? Jetzt gibt der Regierende Bürgermeister es bekannt.
Berlins CDU-Landeschef heißt auch künftig Kai Wegner. Beim Landesparteitag ist er mit breiter Zustimmung erneut gewählt worden. Ob er auch Spitzenkandidat wird, ist offiziell noch offen.
Bewohner eines Hauses decken einen Einbruch bei sich zu Hause auf. Dabei sind sie gerade im Urlaub.
Mitten in Berlin erklingen Trauermelodien, um auf das Leid der Kinder in Gaza aufmerksam zu machen. Musiker spielen, Porträts werden enthüllt.
Ob der Wohnungsnot lieber Kleingärten als Grünflächen bebauen? Für grundfalsch und unsozial hält unser Autor diesen Vorschlag. Und liefert Ideen, wo Berlin Raum für Wohnungen hätte.
Die Frauen des 1. FC Union Berlin haben es im dritten Spiel geschafft. Daheim gelingt ein denkwürdiger Erfolg.
In Berlin-Mitte rastet ein wohnungsloser Mann aus und wirft plötzlich mit Verkehrsschildern. Die Polizei kann ihn festnehmen.
Ein Koch und ein Leitungsbauer sparen jahrelang, andere leisten sich Raten von mehreren tausend Euro im Monat. In Neukölln sind teure Autos Alltag – und erzählen viel über Stolz, Sehnsucht und soziale Gegensätze.
Seit Jahren wird debattiert, welche Straße in Berlin nach dem ehemaligen Bundeskanzler benannt werden soll. Nun gab Kai Wegner die Entscheidung bekannt.
Ein Streit um ein Fahrrad eskaliert in Berlin-Mitte. Am Ende muss ein wohnungsloser Mann mit einer Stichverletzung im Krankenhaus notoperiert werden.
Bei seiner Berichterstattung über den Grünen-Politiker Stefan Gelbhaar hatte der RBB schwerwiegende Fehler gemacht. Nun soll die Spitze der Programmdirektion neu besetzt werden.
Vor den mehr als 55.000 Marathonläufern am Sonntag sind am Samstag die Skater dran. Autofahrer in Berlin sollten sich rechtzeitig informieren.
Stephan Ackerschewski ist Vorsitzender des Berliner Fahrlehrerverbands. Hier spricht er über neue Herausforderungen bei der Fahrprüfung – und warum so viele es nicht schaffen.
Der Spätsommer zeigt sich noch einmal in Berlin und Brandenburg. Ausflüge sollten am Samstag gemacht werden – denn schon am Sonntag kippt das Wetter wieder.
Am womöglich letzten Sommer-Wochenende dürfen Hunde die Freibad-Saison beschließen. In zwei Berliner Bädern können sie ins Wasser. Für die Hauptstadt eine Premiere.
Noch nichts vor am Wochenende? Rund um den Weltkindertag gibt es in Berlin viele, teils kostenfreie Aktionen für Familien. 40 Straßen werden für Autos gesperrt. Eine Übersicht.
Schön, beängstigend – und „megalaut“. Während mancher schon bis 17 zählen kann, verlaufen sich andere noch im riesigen Schulhaus. Sieben Sechsjährige erzählen von ihren ersten Tagen als Schulkinder.
In Berlin fordern SPD-Mitglieder, über den Stromverbrauch Leerstand aufzuspüren. Die Senatsverwaltung zeigt sich offen. Allerdings gibt es praktische als auch datenschutzrechtliche Bedenken.
Ein meterhoher Ballon vor dem Kunsthaus Minsk erinnert an eine spektakuläre Flucht aus der DDR. Die Installation in Potsdam lädt dazu ein, über Freiheit und andere Gesellschaftsthemen nachzudenken.
Feste Grenzkontrollen seit 2023, immer wieder Verlängerungen - wie lange noch? Der Polen-Beauftragte aus Brandenburg dringt auf den „Normalzustand“ und hofft auf rasche Verkehrslösungen für die A12.
Haben Sie das Zeug zum Berlinkenner? Rätseln Sie sich in 13 Fragen durch die Woche in der Hauptstadt!
Hertha BSC will endlich den ersten Dreier im Olympiastadion. Kann das Team gegen Paderborn den Aufwärtstrend fortsetzen?
Vor knapp 95 Jahren schrieb „Mädchen in Uniform“ über lesbische Liebe Filmgeschichte. Später kam ein Remake mit Romy Schneider. Jetzt laufen Dreharbeiten mit einer neuen Generation.
öffnet in neuem Tab oder Fenster