
Viermal in Folge musste der Checkpoint dieselbe Gegendarstellung von Christian Schertz veröffentlichen. Bei der „Berlin-Revue“ wurde der Fall öffentlich aufgearbeitet – inmitten von Musik, Liebesgeschichten und lauten Lachern.
Viermal in Folge musste der Checkpoint dieselbe Gegendarstellung von Christian Schertz veröffentlichen. Bei der „Berlin-Revue“ wurde der Fall öffentlich aufgearbeitet – inmitten von Musik, Liebesgeschichten und lauten Lachern.
Die Füchse setzen ihren Aufwärtstrend fort und feiern den dritten Sieg in Serie. Phasenweise glänzen die Berliner in Kielce wie in der Meistersaison. Auch Magdeburg ist in der Königsklasse siegreich.
Eine Woche vor dem Bundesliga-Start kann Alba noch nicht überzeugen und verliert im polnischen Stettin deutlich. Es bleibt aber noch eine Woche bis zum Pflichtspielbeginn.
Seit Wochen kursieren Gerüchte über einen Abgang von Lasse Andersson bei den Füchsen. Jetzt ist es offiziell. An einem Ersatz für den dänischen Weltmeister wird aber bereits gearbeitet.
Am Hauptstadtflughafen BER wird nach einem Cyberangriff auf ein IT-System weiterhin improvisiert. Berlins Finanzsenator fordert Konsequenzen.
Alljährlich dieselbe Sorge: Bleibt der Kurfürstendamm zur Adventszeit diesmal dunkel? Irgendwie klappt es dann immer wieder. Nun sind auch Berliner und Touristen gefordert.
Die AG City sammelt Geld für die Weihnachtsbeleuchtung am Kurfürstendamm. Wer spenden will, kann ein einzelnes Lämpchen finanzieren – oder gleich einen ganzen Baum beleuchten.
Sener Piskin fährt seit 15 Jahren für die BVG. Während einer Fahrt rettete er ein Mädchen vor einem Unbekannten. Dafür wurde er jetzt zu Berlins „Lieblingsbusfahrer 2025“ gekürt.
In den vergangenen Jahren gehört der Club zu den besten Teams in Deutschland, nun kommt das plötzliche Aus. Die Potsdamerinnen müssen wegen finanzieller Schwierigkeiten die Lizenz abgeben.
Ein Mann wird in Berlin-Mitte von einem Laster angefahren. Wie es dazu kam, ist unklar. Der Fußgänger kämpft um sein Leben.
In den Dörfern verschwinden vielerorts die Supermärkte. Als Lösung bieten sich Mini-Supermärkte ohne Personal an. Doch die dürfen nicht immer öffnen.
Thomas Walther vertrat Opfer und Überlebende in Prozessen gegen KZ-Wärter. Jetzt treibt ihn der Fall der Palästina-Aktivistin Yasemin Acar um – und deren Lob von ungewöhnlicher Seite.
Wie geht es weiter mit dem Anliegen der Baumentscheid-Initiative? CDU und SPD wollen deren Gesetzentwurf nicht übernehmen. Der Streit könnte vor dem Landesverfassungsgerichtshof landen.
Ein Mann ruft die Polizei und gibt an, seinen Vater getötet zu haben. Polizisten finden in Berlin-Buch tatsächlich eine Leiche. Nun sitzt der 50-Jährige in Untersuchungshaft.
Das SEZ ist laut dem Landesdenkmalamt nicht mehr denkmalwürdig. Damit ist der Abriss des ehemaligen DDR-Spaßbades faktisch besiegelt. Die Entscheidung trifft auf Unverständnis.
Ein Mann gibt an, seinen Vater getötet zu haben. Polizisten finden tatsächlich einen Mann - erstochen. Offensichtlich dem Täter hilflos ausgeliefert.
Zugausfälle und lange Verspätungen: Nach dem Stellwerksbrand in Gerwisch ist die Strecke zwischen Magdeburg und Berlin weiter teilweise gesperrt. Erste Ermittlungen sind abgeschlossen.
Nach einer Auseinandersetzung am Mittag müssen zwei Männer im Krankenhaus behandelt werden. Ein Messer soll eingesetzt worden sein. Noch sind viele Fragen offen.
Ein angehender Pfleger soll einen mit Cannabis versetzten Kuchen in einer Küche stehen gelassen haben. Mehrere seiner Mitschüler griffen zu – mit Folgen.
Als Kurt Wansner erstmals in das Berliner Abgeordnetenhaus einzog, war der Mauerfall sechs Jahre her. 2026 will er erneut kandidieren.
Der Bau von Windrädern ist umstritten in Brandenburg, eine Regelung auch. Die SPD/BSW-Koalition will „Wildwuchs“ verhindern. Das stößt auch auf Gegenwind.
Wie geht es weiter mit dem Anliegen der Initiative BaumEntscheid? CDU und SPD wollen deren Gesetzentwurf nicht übernehmen. Der Streitfall könnte vor dem Landesverfassungsgerichtshof landen.
Erster Hattrick, neue Dynamik: Burke sieht im Union-Sturm noch mehr Potenzial. Warum er sich auf die kommenden Spiele mit Ansah und Ilic besonders freut.
Mit Hilfe einer schwimmenden Bohrplattform entnehmen Wissenschaftler Proben vom Grund des Heiligen Sees in Potsdam. Was die Ablagerungen über Klimaveränderungen erzählen.
Am Hauptstadtflughafen BER gibt es als Folge der Cyberattacke immer noch Probleme. Berlins Finanzsenator setzt darauf, dass die richtigen Schlussfolgerungen gezogen werden.
Der Mann kreuzt immer wieder vor dem Grundstück seiner Ex-Partnerin auf – brüllend und oft mit dröhnend lauter Musik. Rund zweieinhalb Jahre soll er der Familie nachgestellt haben.
Am Donnerstag häufen sich Reparaturen bei der Berliner S-Bahn und stören den Verkehr massiv. Einige Einschränkungen sollen bis Montag andauern.
Heute halten an der Bülowstraße U-Bahnen, bis zur Wiedervereinigung wurde hier getanzt und gefeilscht. Nun sollen Erinnerungen an den legendären Türkischen Basar und das Gazino gesammelt werden.
Ein Azubi soll Mitschüler mit Cannabis-Gebäck versehentlich krank gemacht haben. Nun muss er sich wegen fahrlässiger Körperverletzung vor Gericht verantworten.
Bobic gewinnt vor Gericht gegen Hertha und darf auf Millionen hoffen. Warum trotzdem noch Unsicherheit bleibt.
Fast zwei Jahre nach dem Beginn des Gazakriegs soll eine Kundgebung mitten in Berlin auf das Leid der Palästinenser hinweisen. Es soll die größte ihrer Art werden. Erwartet werden auch Bands wie K.I.Z.
Der US-Produzent Planet Labs unterhält eine Flotte von 200 Satelliten im All. Nachschub soll künftig auch aus Berlin kommen. Vorausgegangen war ein Großauftrag der Bundesregierung.
Eine 91-Jährige mit Rollator will die Fahrbahn überqueren. Dabei wird sie von einem Lkw-Fahrer angefahren. Wenige Tage danach stirbt die Frau.
Die Versteigerung der alten Siemens-Villa in Potsdam hatte zuletzt reges Interesse erregt. Nun hat das Areal einen neuen Besitzer und der hat ambitionierte Pläne.
Fredi Bobic setzt sich vor Gericht durch: Die klamme Hertha muss Millionen zahlen. Doch der Rechtsstreit könnte noch weitergehen.
Sie sollen Tausende Sendungen mit Dopingmitteln an ihre Kunden verschickt haben. Mehrere Verdächtige bekommen zeitgleich Besuch von Ermittlern. Und die werden fündig.
Vor einem Jahr soll ein Mann eine Person in Berlin-Wedding vergewaltigt haben. Nun sucht die Polizei mit Bildern einer Überwachungskamera nach ihm.
Sachsens und Thüringens Ministerpräsidenten fordern mehr Verteidigungsaufträge für den Osten. Der Verteidigungsminister setzt auf Tempo statt Quoten.
In Potsdam kommt es am Morgen zu einem schweren Unfall. Ein Fünfjähriger auf einem Fahrrad wird von einer Straßenbahn erfasst. Was ist bislang bekannt?
Fahrgäste müssen sich im Berliner Norden und in Brandenburg bis Anfang nächster Woche auf Einschränkungen im S-Bahnverkehr einstellen. Auf zwei Linien fahren Busse statt Bahnen.
Mitten in der Innenstadt von Potsdam soll ein neuer Campus errichtet werden. Finanziert wird das Ganze von Software-Milliardär Hasso Plattner. Die Stadt will nun kräftig mitziehen.
Die Hauptstadt hat einen neuen Multimillionär. 120 Millionen Euro hat ein Berliner oder eine Berlinerin im Eurojackpot gewonnen. Doch wohin mit dem Geld? Wir haben da ein paar Tipps.
Mehr als 300 Schülerinnen und Schüler des Otto-Nagel-Gymnasiums in Berlin-Biesdorf haben an einer Umfrage zu ihrer Handynutzung teilgenommen. Das Ergebnis ist besorgniserregend.
Fast 1.400 Kilometer Grenze samt Befestigungsanlagen und Todesstreifen trennten 40 Jahre lang die damals zwei deutschen Staaten. Heute ist das ehemalige Grenzgebiet Gedenkort - und Idyll.
Wer hat auf die Gewinnzahlen 7, 8, 31, 32, 33 und die Eurozahlen 10 und 11 getippt? Noch ist das unklar. Doch was passiert, wenn sich niemand meldet?
Die IG Metall fordert vor dem Ost-Ministerpräsidententreffen mehr Unterstützung für die Industrie. Welche Maßnahmen die Gewerkschaft für den Erhalt von Arbeitsplätzen vorschlägt.
2016 wurde ein Gesetz zur Digitalisierung der Berliner Verwaltung beschlossen. Doch noch immer wartet es auf seine Umsetzung. Die Folgen sind teuer – und extrem gefährlich.
Beim Finale von „America's Got Talent“ war ein Dance-Team aus Berlin unter den zehn Finalisten. Das hatte zuvor noch kein deutsches Tanz-Ensemble geschafft. Doch am Ende siegte eine US-Sängerin.
öffnet in neuem Tab oder Fenster