
Berlin bekommt in Schöneweide sein erstes öffentliches Fahrradparkhaus. Es soll Platz für 800 Räder bieten - und extra Stellflächen für Lastenräder.
Berlin bekommt in Schöneweide sein erstes öffentliches Fahrradparkhaus. Es soll Platz für 800 Räder bieten - und extra Stellflächen für Lastenräder.
In Berlin mag es ja leckere Currywurst geben – aber erfunden wurde sie in Duisburg. Das behaupten zwei Autoren aus dem Ruhrgebiet. Die Stadt greift das nun dankbar auf.
Seit den 1960er Jahren gibt es die Jugendfreizeitstätte, seit 20 Jahren gehört sie zur Ufa-Fabrik. Bei der Feier ging es auch um drohende Mittelkürzungen und die Bedeutung der Ehrenamtlichen.
In drei Wochen entscheidet sich in Potsdam und Frankfurt (Oder), wer dort OB wird. Für die SPD geht es in Potsdam um viel. In der ersten Runde haben beide Städte etwas gemeinsam.
Um 12.30 Uhr wollte Christian B. am Sonnabend nach London starten. Am Ende flog er Sonntagabend, mit 30 Stunden Verspätung. Alles ging schief – ein Protokoll.
Drei 17-Jährige werfen das Fenster eines Wohnhauses ein, doch eine Zeugin hört das Klirren und ruft die Polizei. Bei der Festnahme findet die Polizei mutmaßliches Diebesgut.
Ausfälle und Verspätungen: Eine defekte Oberleitung bei Uelzen hat große Auswirkungen auf Fahrgäste von und nach Berlin. Was Reisende jetzt beachten müssen.
Angesichts zunehmender Krisen bekräftigt Staatssekretär Bernhard Kotsch die Bedeutung des Club-Ziels, Menschen aller Länder ins Gespräch zu bringen.
Hinweise auf ein Geschäft für Wasserpfeifen führen zu Ermittlungen. Polizei und Zoll stoßen auf eine Großlieferung. Vor Gericht geht es nun um einen Steuerschaden von rund einer halben Million Euro.
Ein medizinischer Notfall führt in Marzahn zu einem tödlichen Unfall. Ein 35-Jähriger verliert am Steuer die Kontrolle – er stirbt wenig später in einer Klinik.
Am Montag wollten tausende Marathonläufer zurück in ihre Heimat reisen – viele stranden in langen Warteschlangen am Berliner Flughafen. An Tag 3 nach dem Cyberangriff herrscht Chaos am BER.
Rettungseinsatz im Berliner Osten: Ein Autofahrer landet mit seiner Beifahrerin im Gleisbett der Straßenbahn. Er wird noch reanimiert, stirbt aber wenig später in einem Krankenhaus.
Duisburg beansprucht den Titel als Geburtsort der Currywurst – mit neuer Plakette und historischen Belegen. Und Berlin? Die seien erst viel später darauf gekommen.
Familien mit niedrigerem Einkommen - auch Alleinerziehende - können in Brandenburg Geld vom Land bekommen bei Reisen. Die Nachfrage ist hoch in diesem Jahr.
Er schminkte Film-Legende Hildegard Knef, war lange Chefvisagist bei Yves Saint Laurent und sammelt Lippenstifte. Nun wird „Mr. Lipstick“ René Koch 80 Jahre alt und widmet sich einem besonderen Hobby.
In einer Einfamilienhaussiedlung in Pankow ist am Vormittag ein Feuer ausgebrochen. Menschen wurden nicht verletzt – doch zwei Katzen konnte die Feuerwehr nur noch tot bergen.
In Kooperation mit dem Handball-Bundesligisten Füchse Berlin werden Schüler dank eines neu entwickelten Programms mit dem Thema Nachhaltigkeit sensibilisiert. Ein Projekt, was Schule machen könnte.
Nach Frostschäden im Vorjahr fällt Brandenburgs Kirschernte deutlich besser aus. Auch bundesweit melden Obstbauern eine der besten Ernten seit Jahren.
Steffen Baumgart muss nach seiner Roten Karte zum zweiten Mal in seiner Karriere ein Bundesligaspiel auf der Tribüne verfolgen. Dem Union-Trainer droht aber noch eine weitere Bestrafung.
Im Süden Brandenburgs wartet eine neue Touristenattraktion auf ihre Eröffnung. Dafür interessiert sich auch ein hochrangiger Politiker.
Die Eisbären müssen schon früh in der DEL-Saison zahlreiche Ausfälle und empfindliche Niederlagen verkraften. Die schwierige Situation muss schnell bewältigt werden.
Bauen in Berlin dauert zu lange. Der Senat will mit neuen Ideen und neuen Regeln dagegen vorgehen. Was steckt hinter dem Gesetzespaket?
Ab diesem Montag wird die Joachim-Tiburtius-Brücke über die Schloßstraße für fünf Wochen gesperrt, Autos werden umgeleitet. Das Bauwerk gehört zu den 120 Berliner Bröselbrücken mit schweren Schäden.
Der spätere Regierende Bürgermeister Eberhard Diepgen (CDU) war es, der als Abgeordneter die Aufwertung der schulischen Gremien verfolgte. An diesem Montag wird gefeiert.
Zugausfälle und Verspätungen zwischen Hamburg, Berlin und Hannover. Eine defekte Oberleitung legt den Bahnverkehr im Norden lahm - auch der Regionalverkehr ist betroffen. Was Reisende wissen müssen.
Mit dem Heimsieg gegen die MT Melsungen haben die Füchse nach zuletzt zwei Pleiten die Wende in der Bundesliga geschafft. Auch, wenn es in der Offensive weiter noch nicht rund läuft.
Im Herbst 1996 öffnete der Hamburger Bahnhof. Nächstes Jahr steht nun das Jubiläum an - mit einem Wochenende, in dem man in der Nationalgalerie der Gegenwart 30 Stunden durchmachen kann.
Längere Schlangen am Schalter: Am Berliner Flughafen sind zum Wochenstart die Auswirkungen des Cyberangriffs spürbar. Wie es aktuell am BER aussieht.
Achtlos weggeworfene Zigarettenkippen findet man zuhauf in der Hauptstadt. Die Ordnungsämter rücken zu Kontrollen aus. Das kann teuer werden.
Im Südosten Brandenburgs startet die Woche mit Regen und kühlen Temperaturen. Ab Dienstag zeigt sich das Wetter freundlicher – was der DWD für die kommenden Tage prognostiziert.
Nach dem „Schneller-Bauen-Gesetz“ plant Senator Christian Gaebler (SPD) ein neues Gesetzespaket: „Einfach Bauen Berlin“. Im Fokus: die Absenkung von baulichen und technischen Standards.
Im Reuter- und Richardkiez werden regelmäßig Autosperren beschädigt – oder gleich ganz entwendet. Wer oder was dahinter steckt, ist unklar.
öffnet in neuem Tab oder Fenster