zum Hauptinhalt

Lesermeinung

Zur Berichterstattung über das Ernst von Bergmann Klinikum in PotsdamSeit knapp zwölf Monaten arbeite ich als ärztlicher Leiter für das Klinikum. Da gibt es nun eine professionelle Geschäftsführung, die Ideen auflegt, die die Gebäudesanierung vorantreibt und die technische Ausrüstung auf den neuesten Stand bringt, die einen guten Arzt- Patienten- und Krankenpflege-Patienten-Schlüssel schafft, der eine menschliche Versorgung ermöglicht, und eine maßvolle Vergütung der leitenden Ärzte und andere zeitgemäße Maßnahmen umsetzt.

Jägerstraße: Bauarbeiten gehen gut voranZufrieden sind die Gewerbetreibenden und Anwohner mit der Durchführung der Gehweg- und Fahrbahnsanierungsarbeiten im südlichen Abschnitt der Jägerstraße, zwischen Brandenburger Straße und Charlottenstraße. Eine Umfrage unter den Geschäftsleuten und Anwohnern dieses Straßenabschnittes hat gezeigt: Die Bedingungen der Anlieger durch diese umfangreiche Baumaßnahme sind zwar schwierig.

Zu: „Umfrage für kommende ’Verteilungskämpfe’ Studie ’Jugendkultur in Potsdam’: Freizeitangebote fehlen, Schiffbauergasse beliebter als ihr Ruf“, 11.8.

Eine Anwohnerin beschwert sich über ein umgekipptes Toilettenhäuschen auf der Flaniermeile„Brandenburger Straße“Es stinkt bei diesen Temperaturen zum Himmel. Das betrifft auch die Antwort einer Dame vom Ordnungsamt.

Freier Platz als erster SchrittFür Außenstehende ist es kaum fassbar, dass man bei optimalen Ausgangsbedingungen, keine Einigung findet, sondern täglich mehr Öl ins Feuer gießt. Wir haben eine Diskussion, in der religiöse Grundprägungen und emotionale Welten miteinander reden.

Zur Ölkatastrophe im Golf von MexikoDer GAU der Ölindustrie führt uns deutlich vor Augen, dass Benzin nicht einfach aus dem Zapfhahn kommt, sondern mit hohem Risiko produziert wird.Die Katastrophe zeigt, dass die Wahrscheinlichkeit für solche Unfälle zwar gering, die Folgen dafür umso größer sein können, ähnlich wie bei der Atomkraft.

Zu: „Vielfalt ist normal. Bianca Herrendörfer-Bort und ihr Mann Peter Bort aus Eiche kämpfen um eine gute Förderung für ihre Tochter Elia, die mit Down-Syndrom zur Welt kam.

„’Das Schüler-Bafög wird Nachahmer finden’“, Bildungsminister Holger Rupprecht verteidigt das Fördergesetz, das zur Abstimmung steht“.Herr Rupprecht irrt, wenn er meint, „im Osten“ habe es so etwas wie Schüler-BaföG nicht gegeben.

Disko für Menschen mit HandicapBereits zum dritten Mal organisierten die freiwilligen Helfer der Lebenshilfe im Bürgerhaus am Schlaatz in Potsdam eine Diskothek mit prominenten DJs.An den Plattenteller drehten der brandenburgische Sozialminister, Günter („Hugo“) Baaske (SPD) und FrankGerstmann von der SPD.

Keine Hilfe beim FahrscheinkaufNeulich habe ich zum ersten Mal die Fähre benutzt, die zwischen der Haltestelle „Auf dem Kiewitt“ und Hermannswerder verkehrt, um mein Fahrrad bei den gemeinnützigen Werkstätten der Diakonie zur Reparatur abzugeben. Dabei war weder an der Anlegestelle, noch im Fahrgastraum ein Automat oder ein Hinweisschild zu finden, wo und wie Fahrkarten erworben werden können.

Zur Situation der KrankenkassenWenn eine Berliner Kasse Insolvenz anmeldet und das Bundesversicherungsamt diese schließen will, überrascht das nicht. Das Krankenkassensterben wird weiter gehen.

Zu: „Wer bezahlt die Klimaanlage? Sorge um Potsdam-Museum / Finanzierung immer noch unklar / Stadt: Eröffnung Frühjahr 2012“, 15.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })