Erwartungsgemäß haben die Handballer des USV Potsdam das Halbfinale im Brandenburg-Pokal beim Oranienburger HC verloren – sie unterlagen dem höherklassigen Gastgeber mit 26:38. Oranienburg fand schwer ins Spiel, und der USV wusste vor allem im defensiven Bereich mit einem wiederum überragend haltenden Toralf Vietze im Tor zu überzeugen.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 28.03.2006
Die FDP Potsdam hat auf ihrem diesjährigen Kreisparteitag am Samstag im Logenhaus Potsdam Martin Hüsing zum neuen Beisitzer im Kreisvorstand gewählt, teilte der FDP-Kreisverband Potsdam gestern mit. Außerdem verabschiedete der Kreisparteitag den Antrag „L(i)ebenswertes und gastfreundliches Potsdam“, der zum Ziel hat, die Stadt Potsdam mittels einiger nach FDP-Ansicht einfach umzusetzender Maßnahmen besucherfreundlicher zu gestalten.
Zeitweise unzumutbare Zustände bei der Sanierung eines Plattenbaus im Hans-Grade-Ring
Für Alkoholkranke ist die stationäre Aufenthaltsdauer von drei bis vier Wochen der optimale Zeitraum für ihre „wirksame Behandlung“, erklärt Detlef Kliem, Facharzt für Psychiatrie an der Klinik In der Aue. Im Schnitt zahlten die Krankenkassen aber drei Prozent der Aufenthaltstage nicht oder nur nach Beantragung.
Anklage: Politisch Andersdenkenden geschlagen und bedroht
Babelsberg - In den Werkstätten, Ateliers und auf dem Außengelände im Filmpark Babelsberg geht es hektisch zu. Bis zur letzten Minute vor dem diesjährigen Saisonstart am 11.
Guido Berg über das Verhältnis von Mieter und Vermieter
Der Pokal hat seine eigenen Gesetze. Potsdams USV-Basketballer bewiesen jetzt, dass die oft zitierte Fußballphrase ein Stück Wahrheit beinhaltet: In der 4.
HSC-Handballerinnen stehen nach Sieg über Altlandsberg im Finale des Brandenburg-Pokals
Im Walhalla laufen die letzten Sanierungsarbeiten: Am 27. Mai ist Eröffnung – mit Konzert und Straßenfest
Verein „Licht in Sicht“ will über Erbschleicherei aufklären
Fußball-Kreisklasse: Teltower FV II gab sicher geglaubten Sieg noch aus der Hand
Projektgruppe „schreibt“ elektronische Chronik der Stadt Potsdam
Innenstadt - Eltern, Lehrer und Schulleitung der Rosa-Luxemburg-Oberschule kämpfen um den Erhalt des Standortes in der Burgstraße. Nachdem das Staatliche Schulamt in diesem Jahr zum zweiten Mal in Folge keine Schüler der siebten Klasse an der Einrichtung zulassen will und die Sekundarstufe damit auslaufen könnte (PNN berichteten), gibt es nun neue Differenzen zwischen Stadtverwaltung und Schule auf der einen sowie dem Staatlichen Schulamt auf der anderen Seite.
Die Potsdamer Sport-Union 04 verlieh dem Titelrennen in der Fußball-Kreisliga neue Spannung
Kollwitz-Schule: Elektronische Tafel vorgestellt
Heute fällt der Richterspruch im Tram-Prozess
Döberitzer Heide: Bald Eingang an Speckdammbrücke