Ja, er spricht deutsch. Entschuldigt sich freundlich lächelnd für Fehler.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 22.03.2006
Naturschutzjugend und Museum laden ab heute zum „Erlebten Frühling 2006“ ein
Am Stern – Die Jury, die den Wettbewerb „Campus am Stern“ entscheidet, tritt am 9. Juni zusammen.
Innenstadt - Als „Gebetserhörung par excellence“ bezeichnet Anja Kriebel, Pressesprecherin der Nikolai-Gemeinde, die Aufnahme der Potsdamer Nikolaikirche am Alten Markt in die bundesweite Liste „national wertvoller Kulturdenkmäler“ in der vergangenen Woche. Damit ist es nun möglich, Bundesmittel für die Sanierung des maroden Bauwerks zu beantragen.
Dijana Dominis vom Astrophysikalischen Institut Potsdam hat einen „coolen“ Planeten entdeckt
Potsdams Zeppelin-Triathleten gehen mit mehreren neuen Gesichtern in die Erstliga-Saison 2006
Eran Davidson kam als Leiter von Hasso Plattner Ventures aus Israel nach Potsdam. Ein Gespräch
Volleyballerinnen der WSG Waldstadt blickten zurück, Yvonne Bönecke und Jaqueline Zander hören auf
Rechtsberatung ab 20 Euro – die Anwaltskette Juraxx eröffnete ihre Potsdamer Filiale
Auch in diesem Jahr werden auf den Freilandflächen des Max-Planck-Instituts für Molekulare Pflanzenphysiologie (MPI- MP) in Golm gentechnisch veränderte Kartoffeln wachsen. Wie das Institut gestern mitteilte, wird die Anbaufläche mit 550 Quadratmetern etwas kleiner sein als im Vorjahr.
Innenstadt - Die Kampagne gegen Wehrpflicht, Zwangsdienste und Militär hat gestern an den „Tag von Potsdam“ am 21. März 1933 erinnert und einen Spendenaufruf zur Verschrottung des Glockenspiels gestartet.
Regierungsdirektor Steffen Rudolph ist neuer Leiter des Kreiswehrersatzamtes Potsdam. Er wurde gestern von Heinrich Michael Schrömbgens, Präsident der Wehrbereichsverwaltung Ost, im Offiziersheim der Henning-von-Tresckow-Kaserne in dieses Amt berufen.
In Potsdam bereiten sich sechs junge Naturwissenschaftler auf die Europa-Olympiade vor
Westlich der Heilandskirche wollte der „Romantiker auf dem Thron“ ein riesiges Kasino errichten
Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Karl Lehmann, will das Gespräch zwischen Christen und Juden verstärken. Dabei müsse es auch weiter um die Frage gehen, „wie weit die Kirchen eine Mitschuld an dem furchtbaren Geschehen der Schoah tragen“, sagte Lehmann Montag in Berlin.
Der Balkan am Scheideweg: Auf den Potsdamer Frühjahrsgesprächen 2006 dachte man über die Perspektiven des ehemaligen Jugoslawiens nach
Die besten Brandenburger Schulmannschaften im Handball treten morgen in Potsdam zum Landesfinale „Jugend trainiert für Olympia“ der Wettkampfklasse II (B-Junioren) gegeneinander an. Insgesamt qualifizierten sich die acht stärksten Schulteams, darunter auch die Landeshauptstädter.
Die Kinder im fast ausverkauften Saal des Filmmuseums staunten nicht schlecht. „Ein Trickfilm ohne Farbe?
„Wir treten noch einmal in die Beweisaufnahme ein“, verkündete Kammervorsitzender Frank Tiemann gestern vor den erwarteten Plädoyers von Staatsanwaltschaft und Nebenklage im Prozess um den „Tram-Überfall“ vor der Bäckerei Braune und präsentierte einen Überraschungszeugen. Der 18-jährige Karsten Sch.
Die Gewoba will knapp 800 unsanierte Potsdamer Plattenbau-Wohnungen verkaufen. Die Ausschreibung läuft bereits, etwa 1500 Mieter der preisgünstigsten Gewoba-Wohnungen wären von dem Verkauf betroffen – doch der Erlös soll in neue Wohnviertel im Bornstedter Feld und auf dem Gelände des früheren Straßenbahndepots fließen.
Die Gesellschafter der Entwicklungsgesellschaft Speicherstadt (EGS) haben Anzeige wegen Veruntreuung von Geldern gegen den früheren Geschäftsführer des Unternehmens, Dieter Franke, gestellt. Die EGS mit Sitz in Potsdam war laut Frankes Anwalt eine Vorgängergesellschaft der heutigen Speicherstadt GmbH, die in den kommenden Jahren mit Millioneninvestitionen einen Teil des brach liegenden Geländes am Havelufer entwickeln will.
Günter Schenke über den Masterplan für den Neubau-Süden
Vorläufiger Abschluss des Masterplanverfahrens Stern/Drewitz/Kirchsteigfeld
Vor einer Unterschätzung des organisierten Rechtsextremismus hat Katrin Vohland, Landesvorsitzende von Bündnis 90 / Die Grünen, gewarnt. „Die von Rechtsextremen ausgehende Bedrohung darf nicht klein geredet und das Problem nicht bagatellisiert werden“, so Vohland in einer schriftlichen Stellungnahme zum Urteil gegen fünf rechte Gewalttäter wegen des Tram-Überfalls in der Potsdamer Innenstadt im Sommer 2005 (PNN berichteten).
4. Potsdamer Architekturgespräch mit Gästen aus Potsdams französischer Partnerstadt Bobigny