Widynski & Roick eröffnen Verwaltungskantine am kommenden Montag
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 18.03.2006
Internationales Meeting in Potsdam
Der Stadt Potsdam fehlt das Geld für die Pflege ihrer Natursteinpflaster-Straßen, erklärte Norbert Praetzel von der Stadtverwaltung am Donnerstagabend im Ordnungsausschuss. Die geschätzten notwendigen 40 Cent bis 1 Euro pro Quadratmeter zum regulären Füllen der Fugen sei zu teuer.
Die katholische Kirche hat bei der evangelischen angefragt, ob der Festgottesdienst für den Neubau „St. Alexius“ in der Friedenskirche stattfinden kann.
Der erste Teil des Feinstaub-Gutachtens ist fertig. Bis Dezember 2005 sei die Belastungssituation in Potsdam im Auftrag des Landesumweltamts untersucht worden, sagte der zuständige Fachbereichsleiter Andreas Ernst am Donnerstagabend in der Sitzung des Ausschusses für Ordnung und Umwelt.
Innenstadt - Fünf der sieben Architekten-Teams, die sich an der Planungswerkstatt „Potsdamer Mitte“ beteiligten, haben gestern den derzeit im Alten Rathaus ausgestellten Masterplan scharf kritisiert. Er stelle „nicht den Konsens der beteiligten Teams“ dar, sondern den der Obergutachter, so die fünf Büros in einem Schreiben an die Baubeigeordnete Elke von Kuick-Frenz.
„Die haben wir abgeschafft“, jubelte gestern Chefarzt Dr. Eckart Frantz.
Sein Name ist berühmt-berüchtigt. Wolfram Nahrath war der letzte Anführer der Wiking Jugend, bis die Organisation 1994 vom Bundesinnenministerium wegen ihrer rechtsextremistischen Programmatik verboten wurde.
Schwule Lebensfreuden: Homosexuelle treffen sich in Cafés und tauschen sich im Internet aus
Mit einem Hilferuf wandte sich Bernd Wusterhausen, Vorsitzender des Spielausschusses beim Nordostdeutschen Fußballverband, gestern an die Vereine. Eine noch nie da gewesene Anzahl von Spielausfällen bedeute für alle Beteiligten ein Höchstmaß an Belastungen, hieß es in dem Schreiben.
Spielausfälle am Wochenende:Frauen-Bundesliga: Hamburger SV - 1. FFC Turbine Potsdam.
Noch fünf Saisonspiele stehen für den bisher ungeschlagenen Tabellenführer der 2. Basketball-Regionalliga, den RSV Eintracht Stahnsdorf/Teltow/Kleinmachnow, auf dem Programm.
Einweihung gestern an der Großbeerenstraße
Christoph Pawlazyk erwartet morgen mit den VfL-Handballern die HSG Kropp/Tetenhusen
Sechste Potsdamer Sporttage öffneten in den Bahnhofspassagen
In der Nacht zum 3. Juli 2005 fahren etwa 15 Neonazis aus Berlin und Brandenburg nach einer Feier mit der Straßenbahn vom Volkspark in Richtung Bahnhof.
Henri Kramer über den Prozess um den „Tram-Überfall“, bei dem Aggression und Hass auf Andersdenkende zusammen kamen
Im mit Spannung erwarteten Lokalderby der Volleyball-Regionalliga zwischen der WSG Waldstadt und dem USV Potsdam (18 Uhr, Sporthalle Heinrich-Mann-Allee) müssen die Gastgeber heute auf Außenangreifer Christian Burghardt verzichten. Der USV tritt ohne Lars-Björn Freier, André Rübensam und Jens Fischer an.
Festgottesdienst zur Einweihung des Neubaus für das St. Josefs-Krankenhaus
Wie die beiden Opfer Tamás B. und Christoph B. heute mit dem Überfall auf sie umgehen
Guido Berg ist für Wahrhaftigkeit bei der Debatte um die Potsdamer Mitte
Der Prozess um den „Tram-Überfall“ erlaubt brisante Einblicke in die Potsdamer Neonazi-Szene
Saisonverlängerung immer wahrscheinlicher
Einbußen für Potsdams Öko-Landwirte durch langen Winter und Vogelgrippe
Wohnunternehmen sanieren für 45 Millionen Euro