zum Hauptinhalt

Potsdams UJKC-Judoka am Wochenende in Rom, Berlin, Erfurt und Bremen

Von Michael Meyer

Auf dem Gelände südlich der Großbeerenstraße startet die Firma „AG für Feld- und Kleinbahnen-Bedarf, vormals Orenstein & Koppel“ am 1. April 1899 die Produktion von Lokomotiven.

Guido Berg spricht sich für ein Klinikums-Parkhaus aus

Von Guido Berg

Ministerpräsident Matthias Platzeck hat den Potsdamer Bob-Sportlern für deren bravourösen Einsatz im olympischen Eiskanal von Turin gedankt. Bei einem Gespräch in dieser Woche mit Kevin Kuske, Alexander Metzger und Andreas Barucha, an dem auch Trainer Carsten Embach und der Brandenburger Bobsport-Präsident Peter Rieger teilnahmen, erinnerte er an die „märkischen Sternstunden“ bei den diesjährigen Olympischen Winterspielen.

Im Streit zwischen Saunabetreiber Frank Bohn und den Stadtwerken investierte das städtische Unternehmen in den letzten Tagen etwa 20 000 Euro in eine neue Abluftanlage. Laut Bohn sei die Anlage während der Bauarbeiten im Sommer an der Schwimmhalle am Stern abgetrennt worden und bis vergangene Woche funktionsunfähig geblieben.

Fast die Hälfte aller Potsdamer Ärzte wollen morgen ihre Praxen schließen: 150 der 290 in der Landeshauptstadt niedergelassenen Ärzte wollen an der Protestveranstaltung in Berlin teilnehmen, so Verena Lehmann-Spalleck, Sprecherin der Kassenärztlichen Vereinigung Brandenburg (KVBB), gegenüber den PNN. Neben den Ärzten werden auch zahlreiche Arzthelferinnen, Praxisschwestern und Sprechstundenhilfen in der Bundeshauptstadt demonstrieren – darunter 70 Praxisteams aus Potsdam.

Am Stern - Viel Lob für den Masterplan, der Impulse für das weitere Zusammenrücken der Stadtteile Stern, Drewitz und Kirchsteigfeld vermitteln soll. Bei der dritten Beratung des Planwerkes am Dienstag im vollbesetzten Saal des Klubs 18   gab es für das von der Complan GmbH geschaffene Dokument einmütige Zustimmung.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })