Babelsberg - Ein bewaffneter Räuber hat gestern ein Bekleidungsgeschäft in der Karl-Liebknecht-Straße überfallen. Nachdem er Bargeld aus einem Tresor erbeutete, fesselte er die Verkäuferin und konnte unerkannt flüchten.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 06.02.2007
Verfahren gegen SPD-Stadtverordneten vor Einstellung
Potsdamer Anti-Rassismus-Projekte verzögern sich
„Marke Eigenbau“ - seit gestern zeigt die Schau in den Bahnhofspassagen Erfindungen aus der DDR-Zeit
Der 1. VfL Potsdam und die Sportschule erhoffen sich von der Handball-WM anhaltenden Aufschwung
Potsdams Bob-Anschieber Kevin Kuske: Bei der WM im nächsten Jahr holen wir uns den Pott zurück
In Sachen Wirtschaftskraft hat Potsdam Nachholbedarf: Beim aktuellen Gesamtranking der Wirtschaftszeitschrift „Focus Money“ steht die Landeshauptstadt nur im Mittelfeld: Potsdam belegte Platz 200 von 425 im bundesweiten Kommunen-Vergleich. In Ostdeutschland liegt Potsdam an sechster, in Brandenburg an dritter Stelle – nach dem Landkreis Havelland und dem Nachbarn Teltow-Fläming, der bundesweit Rang 86 erreichte und Platz 1 in den neuen Bundesländern.
Am 210. Geburtstag des gleichnamigen Komponisten hatte das Café „Franz.
„Diese Strapazen habe ich noch immer in den Knochen.“ So richtig hatte sich Mario Schendel gestern noch nicht von seinem großen Kampftag im belgischen Visé erholt.
Zehn- bis zwölftausend Flaschen schlucken die beiden roten Automaten täglich. „Flaschenboden zuerst“ fordern die Geräte in der Leergutanahme des Supermarktes „Real“ im Stern-Center.
Leiden der Opfer des Stalinismus ab 21. Februar in neuer Ausstellung in der Lindenstraße dargestellt
2010 sollen ein Viertel der Stellen abgeschafft sein, Leiterin Dalichow spricht von „Kulturzerstörung“
In Potsdam gibt es offenbar seit zwei Jahren eine neue rechtsradikale Gruppe mit eigenem Namen. Auf PNN-Anfrage sagte Rudi Sonntag, Sprecher des Potsdamer Polizeipräsidiums, seit 2005 seien „einige Male“ Zettel und Aufkleber mit rechtsextremen Inhalt aufgetaucht, auf denen auf eine Gruppierung „Freie Kräfte Potsdam“ (FKP) verwiesen worden sei.
Knut Elstermann, der „Kino King“, sprach mit den Machern des Defa-Films „Goya“ von Konrad Wolf ( 1971). Der Streifen erscheint in Kürze als DVD
Gute Zeiten und Medaillen für SC-Leichtathleten
Markus Weinberg und Timo Scholz vom Potsdamer Team fahren derzeit in Peru
Innenstadt - Ein 21-jähriger Mann aus Caputh ist in der Nacht zum Sonntag am Hauptbahnhof offenbar von Angehörigen der linken Szene zusammengeschlagen worden. Die Täter sind bislang noch nicht gefunden.
Juliane Wedemeyer findet Potsdams Wirtschaftslage besser als ihren Ruf
Auch Pressesprecherin verlässt Einrichtung / Vorstand weist anonyme Anschuldigungen zurück
Am Stern/Kirchsteigfeld - Aus „Rewe“ ist Nahkauf geworden. Diesen Namen tragen jetzt die Markthalle an der Galileistraße nahe dem Jagdschloss und die an der Gagarinstraße.
Die Potsdamer Tafel hat eine neue Chefin: Caroline Hasselmann. 86 Freiwillige helfen ihr