zum Hauptinhalt

Kohlhaasenbrück - Geht es nach dem Umweltausschuss, wird der Griebnitzsee-Uferweg spätestens vor dem städtischen Grundstück in Kohlhaasenbrück enden – so sein Beschluss. Das Areal, das auf Berliner Stadtgebiet liegt, gehört der kommunalen Gesellschaft „Pro Potsdam“, deren Geschäftsführer Horst Müller-Zinsius sich Donnerstagabend vor dem tagenden Umweltausschus gegen einen öffentlichen Weg an der Bäkewiese aussprach – weder direkt am Ufer, noch an der Grenze des dort gelegenen Naturschutzgebietes.

Nach dem Ende der Monarchie wurde das Stadtschloss zum „Ort demokratischer städtischer Selbstverwaltung“. Mit einem Aufwand von 645 000 Mark wurden im ehemaligen Theater ein Sitzungssaal ausgebaut und insgesamt 350 Räume für die Stadtverwaltung hergerichtet.

Henri Kramer wünscht den Planern der Bibliothekssanierung viel Weitsicht

Von Henri Kramer

Golm - Der Golmer Ortsbeirat hat jetzt klare Kriterien für die Nutzung des Ortsteilwappens, einem Reiher auf grünem Grund, auf den Tisch gelegt und auf der jüngsten Ortsbeiratssitzung einstimmig beschlossen. Der Grund: An den Ortsbeirat wurde in der Vergangenheit von vielfach der Wunsch herangetragen, das Golmer Wappen zu verwenden.

Die SPD-Fraktion hat sich gegen den Verkauf eines städtischen Grundstücks zur Errichtung einer Knabenschule ausgesprochen. Wie Fraktionschef Mike Schubert mitteilte, werde die Fraktion einen Antrag einbringen, einen Grundstücksverkauf zu „unterbinden“.

Mit 4:3 (0:2) gewann Frauenfußball-Bundesligist FFC Turbine Potsdam am Donnerstagabend im Luftschiffhafen ein Testspiel gegen die B-Junioren des SV Babelsberg 03. Die in der Brandenburgliga derzeit auf Tabellenplatz zwei stehenden Nulldreier gingen durch Jan Kutics, Tamer Efe und Patrick Müller mit 3:0 in Führung, ehe Josephine Schlanke, Anja Mittag, Conny Pohlers und Jennifer Zietz im Schlussgang doch noch den Turbine-Sieg herausschossen.

Von Michael Meyer

Fahrland- Seit einem Jahr warten die Bewohner des Fahrländer Neubaugebiets „Eisbergstücken“ auf eine übersichtliche Verkehrsanbindung. Der von der Ketziner Straße kommende Triftweg führt zwar weiter ins neue Wohngebiet, biegt jedoch davor als „Gartenstraße“ nach links ab.

Die Fraktion der Familienpartei in der Potsdamer Stadtverordnetenversammlung steht vor der Auflösung, die der Christdemokraten vor ihrer Erweiterung: Mit Dieter Gohlke, bisher Familienpartei, sind die Verhandlungen über einen Übertritt in die CDU-Fraktion sehr weit fortgeschritten, erklärte gestern CDU-Fraktionschef Steeven Bretz auf PNN-Anfrage. Gohlke habe bereits vom CDU-Ortsverband Stern/Drewitz/Kirchsteigfeld den Aufnahmeantrag für eine CDU–Mitgliedschaft abgeholt.

Fahrland - Die Kartzower sollen jetzt offiziell ihre Meinung zur geplanten Denkmalbereichssatzung äußern. Dazu hat der Ortsbeirat Fahrland auf seiner jüngsten Sitzung bei Oberbürgermeister Jann Jakobs die Prüfung einer Bürgerbefragung der Kartzower Einwohner beantragt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })