Ermyas-Prozess: Zeugen belasten Polizei und widersprechen sich
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 15.02.2007
Baubeigeordnete zieht positive Bilanz der Schließung
Die Azubis Frank Rous und Oliver Bredt stehen jeden Tag am roten Teppich vor dem Berlinale-Palast
Ausschuss akzeptiert Naturschutzgebiet Bäkewiese / Quandtsche Erben wollen verkaufen
Verwaltung hat wegen zu geringen Etats Bedenken
Kletterhalle „Blockzone“ in der Waldstadt eröffnet
Maciek Tluczynski, Sie sind in dieser Woche von der SG Wallau-Massenheim zum 1. VfL Potsdam gewechselt.
Kaum waren die Ferien da, lief ich mit Taschentuch und Halstabletten zu Hause rum. Neben Tee trinken und Dampfbad machen, langweilte ich mich an meinem ersten freien Tag sehr.
Stefan Arndt im Glück: Die Tragikomödie „Irina Palm“ des X Verleihs ist Berlinale-Favorit
Jan Brunzlow über Tore an der Freundschaftsinsel
In Potsdam gibt es neuen Probenraum: Doch junge Bands werden wohl weiter zu wenig Platz haben
Ausschuss will keinen Bebauungsplan für Investition Dirk Onnens / Schlösserstiftung wird gefragt
Klimafolgenforscher diskutieren mit Unternehmern über ökonomische Aspekte des Klimaschutzes
Antje Möldner läuft in Leipzig nur die 3000 Meter
40 Prozent weniger Anträge / Online-Formular geplant
Annett Engel will es trotz Schmerzen wissen
Potsdams Regionalliga-Volleyballer wieder am Ball
Nach vierwöchiger Punktspielpause beginnen am Wochenende die Playoffs in der Basketball-Oberliga der Herren. Am Kampf um den Aufstieg in die 2.
Heute im KuZe: Vortrag über Punk – und was davon heute noch da istDer 1968 geborene Autor und Popkultur-Theoretiker Martin Büsser liest heute im studentischen Kulturzentrum in der Hermann-Elflein-Straße zum Thema Punk. Unter dem Motto „Was bleibt von Punk?
Zwischen ihren Übungscamps im Warmen kämpfen Melanie Seeger und Sabine Zimmer am Samstag um den Titel im 3000-Meter-Gehen
Die Planung für die Einrichtung eines katholischen Jungengymnasiums in Potsdam wird von der Jungen Union (JU) sowie von CDU-Fraktionschef Steeven Bretz begrüßt. Ein monoedukatives Gymnasium mit einem hohen Anspruch an die fachliche Ausbildung der Schüler und mit einem ganzheitlichen, auf einer christlichen Werteerziehung begründeten, pädagogischen Ansatz sei ein Gewinn für Potsdams Schullandschaft, so der Kreisvorsitzende der JU Potsdam, Hans-Wilhelm Dünn.
Designlab besteht seit drei Jahren und feierte dies gestern mit einer kleinen Werkschau
Historiker vom ZZF warnte Stadt vor offizieller Ehrung eines berüchtigten DDR-Volksrichters
Ralph Piterek kehrt zu Germania-Ringern zurück
Erwerbslosenfrühstück im Club 18 ohne Resonanz
Bis zum eigenen Jugendclub kann“s dauern: Übergangsweise nutzen Neu Fahrländer Nachbarschaft-Angebot
Erster unangemeldeter Fackelzug Rechtsextremer in Potsdam / Polizei verhindert Gewalteskalation