Nächste Woche fällt die Entscheidung über Potsdams achte Partnerstadt – die der Verwaltung zu teuer ist
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 22.02.2007
Die Stadt Potsdam hat offenbar Probleme mit den zahlreichen Widersprüchen von Hartz IV-Empfängern. „Die Widersprüche machen uns Sorgen“, sagte der Chef der Potsdamer Arbeitsgemeinschaft zur Grundsicherung Arbeitsuchender (Paga), Frank Thomann, am Dienstag Abend vor dem Sozialausschuss.
Palästinensische Architektin zu Gast in Potsdam
Die Volleyballerinnen der WSG Waldstadt erwarten am kommenden Sonnabend zu ungewohnter Stunde den SV Tempelhof Mariendorf zum drittletzten Heimspiel ihrer bislang sehr erfolgreich verlaufenden Regionalliga-Spielzeit (13 Uhr, Sporthalle Heinrich-Mann-Allee). Beim treuen Stammpublikum des Teams wird sich dann womöglich schon ein wenig Abschiedsstimmung einstellen.
Fünf Judoka des UJKC Potsdam nehmen am Otto-World-Cup in Hamburg teil
Bis 2010 soll der bildhauerische Schmuck an der Großen Fontäne komplett restauriert sein
Auf einem Kardiologenkongress diskutieren Mediziner und Politiker aus dem gesamten Bundesgebiet von heute an bis Samstag in Sanssouci und der Universität Potsdam über die Gesundheitsreform und deren Auswirkungen auf die Kardiologie. Die Herzspezialisten um Dr.
Pothead spielen morgen im Lindenpark und sprechen über die Kunst, alte und junge Fans zu haben
Das 25:24 vom vergangenen Wochenende beim Ahrensburger TSV erhielt dem HSC Potsdam die Hoffnung auf den Klassenerhalt in der Handball-Regionalliga Nordost. Der erste Auswärtssieg der laufenden Spielzeit überhaupt bedarf nun einer Aufwertung durch weitere schnelle Punktgewinne.
Die Insel Sansibar (persisch: „Küste der Schwarzen“) liegt vor der Ostküste Afrikas und umfasst ein Gebiet von 2 461 Quadratkilometern. Die 982 000 Bewohner des islamischen Landes sind größtenteils afrikanischer und arabischer Abstammung und sprechen vorwiegend Kesuaheli.
Erschütternde Zeitzeugen-Berichte bei Ausstellungseröffnung in der Gedenkstätte Lindenstraße 54
Zur Zeit erkunde ich die Berliner Medienlandschaft. Warum?
Nachbar von Björn L. will Stimme auf Mobilbox „hundertprozentig“ wiedererkannt haben
Fast jeder sechste Beschäftigte in Potsdam ist hochqualifiziert. Nach einer Studie des arbeitgebernahen Instituts Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) haben 17,5 Prozent aller Potsdamer mit festem, sozialversicherungspflichtigem Job einen Fachhochschul- oder Hochschulabschluss.
Sondersitzung diskutiert kulturpolitische Konzepte
Schlösserstiftung und Stadtverwaltung wollen ihre Zusammenarbeit bei der Pflege und Erhaltung von Grünflächen intensivieren. Wie die Stadtverwaltung gestern mitteilte, sollen unter anderem Projekte zur Sicherung alter Obstsorten realisiert und Möglichkeiten zur Wiederherstellung von Alleen geprüft werden.
SC–Volleyballerinnen erwarten am Sonnabend in der 2. Bundesliga Nord den 1. VC Essen-Borbeck
Polizistin in Gartenanlage angegriffen / Geldstrafe
Der Moderne Fünfkämpfer Stefan Köllner vom OSC Potsdam hat mit 5476 Punkten beim Indoor HVB Cup in Budapest im Finale den zehnten Platz belegt. Der Sieg ging an den Litauer Andrejus Zadneprovskis mit 5812 Punkten vor seinem Teamkollegen Edvians Krungolcas mit 5688 Zählern.
Das Stück „Scratch“ im T-Werk versucht Jugendprobleme auf die Bühne zu holen – mit unterschiedlichem Erfolg
Michael Erbach begrüßt die Ausstellung in der Lindenstraße 54
Senioren- und Studentenwohnungen sowie Büros entstehen teilweise bis Ende 2007 in den Roten Kasernen
Der Treffpunkt Fahrland ist 15 Jahre alt geworden: Thomas Liebe leitet den Jugendclub seit 1992
Schon morgen: Nacht für MädchenEine Mondmärchennacht zum Thema „Mein Körper und Ich“ veranstaltet morgen bis Samstag Vormittag der Zimtzickentreff. Der Club für junge Mädchen und Frauen lädt dazu ab 19 Uhr in sein Haus in der Straße Wall am Kiez 6 ein.