zum Hauptinhalt

Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) hat sich erstmals zur Gründungsinitiative eines Knabengymnasiums in Potsdam geäußert. Zwar positionierte er sich nicht zu dem politisch umstrittenen Vorhaben, mahnte aber zur Besonnenheit: Für die Debatte müsse sich keiner entschuldigen, so Jakobs.

Das Humboldt-Gymnasium holt seinen Schnuppertag für die Leistungs- und Begabungsklasse nach: Die wegen des Sturmes am 18. Januar abgesagte Veranstaltung für Viertklässler wird morgen nachgeholt.

Die Volkshochschule Potsdam startet ein neues Programm zur Grundbildung Erwachsener. In den angebotenen Modulen „Schreiben und informieren am PC“, „lesen - schreiben - miteinander reden“, „Mathe auf Schritt und Tritt“, „Das Lernen lernen“ sowie „Private Orientierung und Lebenswelt“ soll Grundwissen in den einzelnen Bereichen vermittelt werden.

Das Humboldt-Gymnasium hat als erfolgreichste Schule beim Regionalfinale der Biologie-Olympiade in der Vorwoche in Kleinmachnow abgeschnitten. Robin Bels aus der 10 A und Jonas Witt aus der 8S holten jeweils erste Plätze in ihren Klassenstufen.

Mit bis zu 15 Jugendlichen werden die Streetworker der Villa Wildwuchs im Sommer in den Norden von Brandenburg reisen, um zumindest unter den Teilnehmern der Fahrt das mögliche Gewaltpotential zu senken. Das kündigte gestern Gunnar Schulz an, Sozialarbeiter in dem vom Diakonischen Werk Potsdam getragenen Jugendtreffpunkt am Babelsberger Park.

Beim Deutschland-Ausscheid im internationalen Schülerwettbewerb „Odyssey of the Mind“ am Wochenende im Zehlendorfer Kennedy-Gymnasium haben sich vier Potsdamer Schülerteams für die Weltmeisterschaften qualifiziert. Gleich zwei Teams vom Humboldt-Gymnasium belegten in ihren Altersgruppen erste Plätze und erwarben sich Tickets zur WM im Mai im US-Bundesstaat Michigan.

Wie Projektwochen gelingen können: Hundertprozentiger Einsatz von Schülern und Lehrern für das Jubiläumsfest der Babelsberger Goethe-Gesamtschule

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })