zum Hauptinhalt

Das Land Brandenburg nimmt im bundesweiten Vergleich einen Spitzenplatz beim Anstieg von Übergewicht und Adipositas (Fettleibigkeit) unter Kindern und Jugendlichen ein. Dies bedeutet, dass immer mehr Kinder mit Übergewicht Hänseleien, Folgekrankheiten und sozialem Rückzug ausgesetzt sind.

Während in Berlin noch alles auf die Berlinale fixiert ist, haben wieder vier Filme der Hochschule für Film und Fernsehen (HFF) die Nominierungshürde zum Studio Hamburg Nachwuchspreis überwunden. So ist Dietrich Brüggemanns Diplomfilm „Neun Szenen“, für den er zusammen mit Schwester Anna Brüggemann auch das Drehbuch schrieb, für das „beste Drehbuch“ nominiert.

Für eine klinisch kontrollierte Studie am Institut für Sportmedizin und Prävention der Universität Potsdam werden sportlich aktive Probanden mit chronischen Beschwerden an der Kniescheibensehne gesucht. Untersucht werden soll die Wirksamkeit von klassischen Physiotherapieverfahren und einer sporttherapeutischen Behandlungsform.

Guido Berg stört sich an der Haltung des Landes zur Palliation in Potsdam

Von Guido Berg

Das modulare, berufsbegleitende Studienkonzept des MBA (Master of Business Administration) BioMedTech der Universität Potsdam startet Ende März mit dem zweiten Durchgang. Dann werden die angehenden Manager ihr Studium mit den betriebswirtschaftlichen Kernfächern Entrepreneurship, Finanzierung und Marketing beginnen.

Auf der Berlinale sind vier Filme der Potsdamer Filmhochschule HFF zu sehen

Von Jan Kixmüller

Potsdam - Die als „Blechbüchse“ bekannte ehemalige Spielstätte des Hans Otto Theaters Am Alten Markt wird an die kroatische Hauptstadt Zagreb verkauft. Stadtsprecherin Rita Haack bestätigte gestern den PNN, dass die Verhandlungen des Kommunalen Immobilienservice (KIS) mit den Vertretern aus Kroatien in der letzten Phase stünden.

Um die Jurybesetzung des jährlich in Potsdam zu vergebenden Integrationspreises ist es im Ausländerbeirat zum Streit gekommen. Ausschussmitglied Lutz Boede kritisierte besonders, dass dieses Jahr offenbar von der Verwaltung geplant sei, ein Mitglied der Berliner Volksbank in der Jury über Migranten betreffende Projekte entscheiden zu lassen.

Fahrland - Die Fahrländer warten noch immer auf Ersatzpflanzungen für gefällte Bäume. Es seien wenigstens 50 Bäume in den letzten Jahren verschwunden, so Ortsbürgermeister Claus Wartenberg auf der jüngsten Sitzung des Ortsbeirats.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })