Das Land Brandenburg nimmt im bundesweiten Vergleich einen Spitzenplatz beim Anstieg von Übergewicht und Adipositas (Fettleibigkeit) unter Kindern und Jugendlichen ein. Dies bedeutet, dass immer mehr Kinder mit Übergewicht Hänseleien, Folgekrankheiten und sozialem Rückzug ausgesetzt sind.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 16.02.2007
13 Potsdamer Sechstklässler nahmen gestern am Stadtentscheid des Vorlesewettbewerbs 2007 teil
Golm – In dem neuen Innovations- und Gründerzentrum GO:IN in Golm arbeiten mittlerweile neun Firmen. Damit ist das Zentrum für forschungsnahe Firmengründungen fünf Wochen vor seiner offiziellen Eröffnung zu rund 25 Prozent ausgelastet.
Während in Berlin noch alles auf die Berlinale fixiert ist, haben wieder vier Filme der Hochschule für Film und Fernsehen (HFF) die Nominierungshürde zum Studio Hamburg Nachwuchspreis überwunden. So ist Dietrich Brüggemanns Diplomfilm „Neun Szenen“, für den er zusammen mit Schwester Anna Brüggemann auch das Drehbuch schrieb, für das „beste Drehbuch“ nominiert.
Für eine klinisch kontrollierte Studie am Institut für Sportmedizin und Prävention der Universität Potsdam werden sportlich aktive Probanden mit chronischen Beschwerden an der Kniescheibensehne gesucht. Untersucht werden soll die Wirksamkeit von klassischen Physiotherapieverfahren und einer sporttherapeutischen Behandlungsform.
Stahnsdorfer Heimspiele in der Tischtennis-Oberliga
Guido Berg stört sich an der Haltung des Landes zur Palliation in Potsdam
Das modulare, berufsbegleitende Studienkonzept des MBA (Master of Business Administration) BioMedTech der Universität Potsdam startet Ende März mit dem zweiten Durchgang. Dann werden die angehenden Manager ihr Studium mit den betriebswirtschaftlichen Kernfächern Entrepreneurship, Finanzierung und Marketing beginnen.
Auf der Berlinale sind vier Filme der Potsdamer Filmhochschule HFF zu sehen
Verbandsligist Optik Rathenow empfängt morgen Oberligist Babelsberg 03
bei dem Bundeswettbewerb ausgezeichnet
Gegen einen 17-jährigen Potsdamer aus der linken Szene hat die Staatsanwaltschaft jetzt Anklage erhoben wegen einer Massenschlägerei mit Rechtsextremen, die vor einem Jahr in Potsdam für Aufsehen gesorgt hatte. Dies bestätigte gestern ein Sprecher des Potsdamer Amtsgericht, dem die Anklageschrift gegen den Jugendlichen vorliegt, den PNN.
Kunststudenten zeigen Werke im Alten Rathaus
Potsdam - Die als „Blechbüchse“ bekannte ehemalige Spielstätte des Hans Otto Theaters Am Alten Markt wird an die kroatische Hauptstadt Zagreb verkauft. Stadtsprecherin Rita Haack bestätigte gestern den PNN, dass die Verhandlungen des Kommunalen Immobilienservice (KIS) mit den Vertretern aus Kroatien in der letzten Phase stünden.
VfL-Handballer morgen beim TuS Spenge, Christian Schücke spielt ab sofort für den 1. VfL II
Drittes Unentschieden im Ortsderby
Schlösserstiftung möchte das Gebäude Alle nach Sanssouci 6 vom Land zurückhaben
Rentner fuhr Baumarktdetektiv an, flüchtete vor der Polizei und touchierte Streifenwagen
Bis mindestens 2010 wird die Überarbeitung der Uferwegekonzeption der Stadt dauern. Dies sagte Baubeigeordnete Elke von Kuick-Frenz im Hauptausschuss am Mittwoch Abend.
Eigentümer spendiert 15 000 Euro für Gontard-Bau
Berlin-Brandenburg-Haus als architektonische Idee
Innenstadt - Die Schulverwaltung hat in einem internen Papier alternative Varianten zum geplanten Umzug der Eisenhart- Grundschule vorgelegt. In dem Papier wird auch der halbseitige Rückbau der Rosa-Luxemburg-Schule vom Typ Erfurt (Baujahr 1971) in der Burgstraße dargelegt.
Bergmann-Klinikum: 2008 Abteilung zur lindernden Behandlung Schwerstkranker / Neuer Klinikums-Chef
Von heute bis Rosenmontag können Potsdamer Karnevalsfreunde vielerorts ihrer Leidenschaft nachgehen
Um die Jurybesetzung des jährlich in Potsdam zu vergebenden Integrationspreises ist es im Ausländerbeirat zum Streit gekommen. Ausschussmitglied Lutz Boede kritisierte besonders, dass dieses Jahr offenbar von der Verwaltung geplant sei, ein Mitglied der Berliner Volksbank in der Jury über Migranten betreffende Projekte entscheiden zu lassen.
Fahrland - Die Fahrländer warten noch immer auf Ersatzpflanzungen für gefällte Bäume. Es seien wenigstens 50 Bäume in den letzten Jahren verschwunden, so Ortsbürgermeister Claus Wartenberg auf der jüngsten Sitzung des Ortsbeirats.
Ideenwettbewerb bis 2. März zur Gastronomie im Bürgerhaus am Schlaatz