Eindrucksvoll beendete Verbandsligist SV Babelsberg 03 II seine Torflaute und gewann beim Schlusslicht Eisenhüttenstädter FC Stahl 5:1. Die Nulldrei-Reserve fuhr am Sonnabend mit gemischten Gefühlen an die Oder.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 12.03.2007
Sanssouci - Der Säulenhof der Sanssouci-Orangerie wird auch 2007 nicht für die Musikfestspiele und andere Veranstaltungen zur Verfügung stehen. Er musste vor zwei Jahren gesperrt werden, weil herabfallende Putzstücke die Sicherheit der Besucher gefährden.
Nach dem Heimspielsieg ihres Reserve-Teams in der Play-off-Runde gegen den USV Potsdam wollten die Basketballer des RSV Stahnsdorf am Samstagabend dem in nichts nachstehen. In Bernau bezwang das Team um Coach Vladimir Pastushenko im Brandenburg-Derby der 1.
Erster Jägerball im Krongut räumte mit Klischees über die Grünröcke auf
Die Zweitliga-Handballer des 1. VfL Potsdam scheitern beim 26:30 gegen Ahlen auch an sich selbst
Michendorf segelt auch in der Rückrunde auf Erfolgskurs. Beim FSV Luckenwalde II gelang ein 5:4(2:2)-Sieg.
Die stark abstiegsgefährdeten Regionalliga-Handballerinnen des HSC Potsdam verloren gestern Nachmittag ihr Heimspiel gegen den BSV Buxtehude II mit 17:25 (7:12). Vor 60 Zuschauern in der Sporthalle Heinrich-Mann-Allee setzte sich die Reserve des Bundesligisten dank der reiferen Spielanlage verdient durch.
Debatte um Kiezprobleme beim PDS-Rathausreport / Sportplatz öffnet im April / Straßen werden saniert
Nicht nur beim 1. FFC Turbine Potsdam ist der Wurm drin.
Teltower FV holte auch gegen Finow keine Punkte
33. Germany Travel Mart in Potsdam und Berlin
nur ein mageres 1:1-Unentschieden
Sabine Schicketanz über ein Bürgerhaus für die Waldstadt
Die Revanche ist gelungen: Mit 88:79 bezwangen die Basketballer des RSV Eintracht Stahnsdorf II am Samstagabend den Lokalrivalen USV Potsdam und machten damit die 70:82-Pleite aus dem Hinspiel der Play-off-Runde wett. Das Oberliga-Team um Coach Kai Buchmann ist damit dem Aufstieg in die zweite Regionalliga Ost einen Schritt näher gekommen.
Werder und Kickers trennten sich 1:1
Mehr Einsatz als die meisten Spieler zeigten rund 50 Babelsberger Fans. Mit einer Demo vom Bahnhof über den Markt bis ins Jahnstadion machten sie ihren Ärger über den Polizeieinsatz beim Spiel im Februar 2004 deutlich.
Investoren in die Landeshauptstadt locken möchte Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) mit der Präsenz Potsdams auf der Immobilienmesse Mipim in Cannes. Dort wird sich die Stadt ab morgen bis zum Freitag gemeinsam mit Berlin präsentieren, teilte die Stadtverwaltung mit.
Keine Fristverlängerung für Atelierhaus Panzerhalle
WSG-Volleyballer lassen 3:0-Sieg über Schöneiche Niederlage in Berlin folgen/USV verliert ebenfalls
In der Biosphäre wurden die besten Dirty-Dancing-Tänzer gekürt
Fortuna Babelsberg trennte sich von Seelow 3:3
Privatunternehmen verhandelt über Messezentrum / RAW-Halle „optimal“, Standortfrage aber noch offen
Ein Überraschungssieg gelang den Stahnsdorfer Oberliga-Damen beim HSV Wernigerode. Das TSV-Quartett gewann beim Stand von 6:6 durch Susanne Ahlers und Aileen Grunert auch noch die letzten beiden Einzel zum 8:6.
Ritterfest beim Potsdamer Reitverein in der Drewitzer Straße / Qualität vom TÜV ausgezeichnet
In der Brandenburger Frauen-Verbandsliga überraschte gestern in der Waldstadt der Tabellenletzte SG Stern Luckenwalde mit einem 2:1(1:0)-Sieg über die vierte Mannschaft von Turbine Potsdam, die zur Winterpause auf Rang sechs steht. Bereits nach sieben Minuten brachte Luckenwaldes Neuzugang, die ehemalige kroatische Nationalspielerin Sandra Spudic, die Gäste nach einer Freistoßvorlage in Führung, und Diana Velibikova erhöhte zu Beginn der zweiten Halbzeit im Anschluss an einen Eckball auf 2:0.
OSC-Wasserballer mit ersten Niederlagen
800 Besucher und dann das: Beim ersten „Indoor Wakeboard Contest“ versagte die Technik
Umweltminister essen am Donnerstag im Tropenhaus
Richtfest für Villa QuandtHeute um 14 Uhr wird das Richtfest für die Villa Quandt am Fuße des Pfingstbergs gefeiert. In das Bauwerk sollen nach der Sanierung im Herbst 2007 das Theodor-Fontane-Archiv, das Brandenburgische Literaturbüro und eine Abteilung der Schlösserstiftung einziehen.