Innenstadt - Das Brandenburger Ministerium für Infrastruktur und Raumordnung (MIR) prüft seit gestern eine Stellungnahme der Stadt Potsdam zum geplanten Bau der Tram-Brücke neben der Langen Brücke und das ursprüngliche Kosten-Nutzen-Gutachten. Das Ministerium habe die Stellungnahme angefordert, sagte Sprecher Lothar Wiegand gestern auf PNN-Anfrage.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 27.03.2007
Rohstoffe: Hanfkonservat (Silage) mit bis zu 30 Prozent Holz, Stroh und anderen faserhaltigen Roh- und Reststoffen als Zuschlagstoff.Bedarf: Jährlich werden 2,3 Millionen Tonnen Fasern für die Verkehrstechnik und 1,2 Millionen für die Bauindustrie als Dämm- und Verstärkungsfasern verarbeitet.
„Portal soll Maßstab für Landtag sein“, 19.3.
Viele der 18 Stadtverordneten der Linkspartei.PDS sind Rentner, der Altersdurchschnitt der Fraktion beträgt 57,7 Jahre.
Der Salon e.V. hat seinen Kurs geändert
Spitzenteams der 1. Fußball-Kreisklasse bauten ihren Vorsprung aus
102 Schüler aus 16 Ländern sind in dieser Woche zur Naturwissenschaftsolympiade in Potsdam
„Genickbruch“, 22.3.
In der Fritz-Zubeil-Straße entsteht erstes Audi-Verkaufszentrum des Landes
Die Stadt Potsdam wird sich zunächst kein drittes Mal um den Titel „Stadt der Wissenschaft“ bewerben. Darauf haben sich nach Angaben der Stadtverwaltung gestern Vormittag Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) und der Vorstand des Vereins proWissen Potsdam e.
Zwölf Störche sind auf dem Weg von Afrika nach Potsdam – der erste ist schon angekommen
sendet immer weiter
Stadt muss WM-Bewerbung bis 30. April einreichen
Groß war die Gästeschar, die gestern im Potsdamer Seekrug mit Klaus-Dieter „Lucky“ Ludwig einen legendären Steuermann der damaligen SG Dynamo Potsdam und späteren Bootsbauer der Potsdamer RG in den Ruhestand verabschiedete. Einstige Erfolgs-Gefährten wie Hartmut Schreiber und Helmut Schmorde, Bernd Kraus, Bernd Niesecke und Ortwin Rodewald waren ebenso gekommen wie die jetzt am Templiner See tätigen Trainer und einige heutige Aktive.
Anwohner droht mit Klage / Bündnisgrüne befürchten Schallschutzwand im Weltkulturerbe
98 Mitarbeiter wechseln zum 1. Mai zum Medienkonzern Bertelsmann
Babelsberg - Mit dem Ausbau des alten Brauereigeländes Alt Nowawes für Wohnzwecke soll die angrenzende Fläche künftig als Wohngrün dienen. Hier befand sich früher der Friedhof des Großen Potsdamer Militärwaisenhauses.
Bündnis 90 / Die Grünen verteilen Postkarten mit Bußgürteln und demonstrieren gegen Opus-Dei-Schule
A-Junioren des SV Babelsberg 03 verloren in Jena nach langer Zeit erstmals wieder
Zum Leserbrief von Fritz Band-Rieger, 20.3.
Europäisches Jugendparlament tagt: Eröffnung gestern in der Schinkelhalle mit Schäuble und Frattini
Sabine Schicketanz über die Bornimer Innovation
Spitzenreiter Wachow/Tremmen spielte nach 15 Siegen erstmals unentschieden
Naturfasern werden zu Baustoff verarbeitet – als Spanplatten-Konkurrenz / 1,4 Millionen Euro investiert
Die staatlichen Grundschulen Potsdams verzeichnen trotz der seit Jahren steigenden Geburten- und Zuzugsraten sinkende Anmeldezahlen. Bis Anfang März sind 1140 Kinder im Vorschulalter für die Schuleinführung im August an einer der 20 städtischen Grundschulen angemeldet worden.
Hollywoodstar will Hitler-Attentäter spielen