zum Hauptinhalt

Innenstadt - Das Brandenburger Ministerium für Infrastruktur und Raumordnung (MIR) prüft seit gestern eine Stellungnahme der Stadt Potsdam zum geplanten Bau der Tram-Brücke neben der Langen Brücke und das ursprüngliche Kosten-Nutzen-Gutachten. Das Ministerium habe die Stellungnahme angefordert, sagte Sprecher Lothar Wiegand gestern auf PNN-Anfrage.

Rohstoffe: Hanfkonservat (Silage) mit bis zu 30 Prozent Holz, Stroh und anderen faserhaltigen Roh- und Reststoffen als Zuschlagstoff.Bedarf: Jährlich werden 2,3 Millionen Tonnen Fasern für die Verkehrstechnik und 1,2 Millionen für die Bauindustrie als Dämm- und Verstärkungsfasern verarbeitet.

Groß war die Gästeschar, die gestern im Potsdamer Seekrug mit Klaus-Dieter „Lucky“ Ludwig einen legendären Steuermann der damaligen SG Dynamo Potsdam und späteren Bootsbauer der Potsdamer RG in den Ruhestand verabschiedete. Einstige Erfolgs-Gefährten wie Hartmut Schreiber und Helmut Schmorde, Bernd Kraus, Bernd Niesecke und Ortwin Rodewald waren ebenso gekommen wie die jetzt am Templiner See tätigen Trainer und einige heutige Aktive.

Sabine Schicketanz über die Bornimer Innovation

Von Sabine Schicketanz

Die staatlichen Grundschulen Potsdams verzeichnen trotz der seit Jahren steigenden Geburten- und Zuzugsraten sinkende Anmeldezahlen. Bis Anfang März sind 1140 Kinder im Vorschulalter für die Schuleinführung im August an einer der 20 städtischen Grundschulen angemeldet worden.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })