zum Hauptinhalt

Sterbende Sterne senden Gravitationswellen aus. Potsdamer Forscher können die blitzartigen Signale jetzt berechnen

Von Frank Schubert

Erstmals wird das jährliche Berichtskolloquium der großen geowissenschaftlichen Schwerpunktprogramme der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) „Internationales Kontinentales Wissenschaftliches Tiefbohrprogramm“ (ICDP) und „Integriertes Tiefseebohrprogramm“ (IODP) an der Universität Potsdam stattfinden. Vom 19.

Ein Apfel soll Isaac Newton (1643–1727) beim Mittagsschlaf auf den Kopf gefallen sein. Das brachte den genialen englischen Mathematiker und Physiker auf die Idee der Schwerkraft.

Innenstadt/ Berliner Vorstadt - Für die geplante Verbreiterung der Behlertstraße müssen möglicherweise einzelne Häuser an ihrem nördlichen Rand abgerissen werden. Dies wurde bei einer Sitzung des Potsdamer Verkehrstischs am gestrigen Abend deutlich.

Sabine Schicketanz über die Lenin-Büste im Volkspark

Von Sabine Schicketanz
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })