zum Hauptinhalt

Innenstadt - Die leer stehende ehemalige Humboldt-Buchhandlung am Platz der Einheit entdeckte Christiane Martin, Chefin der moove wohnen GmbH, bei ihren Fahrten von Berlin nach Potsdam. In der Brandenburger Straße hatte sie bereits ein Geschäft eingerichtet.

„Die größeren Sportvereine haben zwar eine Vorreiterrolle inne, die Sportentwicklung insgesamt wird aber von den vielen kleineren abhängen", sagte die Potsdamer Sportwissenschaftlerin Ulrike Burrmann am Wochenende auf dem Landesforum Breitensport in Potsdam. Rund 100 Teilnehmer debattierten im Inselhotel Herrmannswerder über Konsequenzen aus dem demografischen Wandel für Brandenburgs Sport.

Mit dem Projekt „GoINcubator“ sollen konsequent wissenschaftliche Ergebnisse in neue Produkte umgesetzt werden, um die Quantität und Qualität von Unternehmensgründungen aus Naturwissenschaften zu erhöhen. Weitere Ziele des Projektes sind:neue Geschäftsideen für technologie- und wissensbasierte Unternehmensgründungen durch Ideenwerkstätten zu gewinnen,verstärkt Partner aus der Wirtschaft und deren Expertise - insbesondere für das Coaching, die Vermarktung und Finanzierung - zu gewinnen und einzubeziehen,eine „One-Stop-Agency“ für technologie- und wissensbasierte Unternehmensgründungen aufzubauen,die verschiedenen Maßnahmen zu einem Inkubator im Golmer Innovationszentrum GO:IN zu bündeln und nachhaltig zu sichern,das Konzept bei Erfolg auf das Medien- und IT-Kompetenznetzwerk in Potsdam-Babelsberg zu übertragen.

Heute beginnt im Kongresshotel am Templiner See die 4. Konferenz „Professionelles Wissensmanagement“, zu der die Professur für Wirtschaftsinformatik und Elektronic Government an der Universität Potsdam 250 Wissenschaftler und Vertreter von Industrie-Unternehmen eingeladen hat.

In der Potsdamer Fußball-Stadtklasse lassen die Ergebnisse der letzten beiden Spieltage vermuten, dass hier niemand wirklich Meister werden will. Da hat der nicht so gut in die Saison gestartete Titelverteidiger Turbine IV nach monatelanger Aufholjagd gerade den Anschluss an den Tabellenführer USV geschafft, als er zu schwächeln beginnt.

Getanzt wurde bis fünf Uhr morgens. Mit dem Erfolg hatte Angela Frevert, Lehrerin an der Goetheschule in der Kopernikusstraße, nicht gerechnet: Etwa 600 Besucher, doppelt so viele wie erwartet, kamen am Montag Abend in den „Lindenpark“ in der Stahnsdorfer Straße.

Biomaterialforscher Peter Fratzl erklärte in der Sonntagsvorlesung, warum er den Knochen verstehen will

Von Jana Haase

Innenstadt - Über 50 Städte feiern dieses Jahr den Geburtstag der Europäischen Union. Auch Potsdam ist dabei: Morgen und am Freitag kommt die deutschlandweite Dialog- und Informationstour „Europa 50“ an das Brandenburger Tor, gab die „Aktionsgemeinschaft Euro“, bekannt.

Das Golmer Innovationszentrum ist gestern eröffnet worden, die ersten Mieter sind schon da. Dazu zählen Firmen der Nanomedizin und der Kolloidanalytik

Internationale Politik ohne demokratische Kontrolle? Unter dieser Fragestellung stehen die Potsdamer SEF-Frühjahrsgespräche, zu der die Stiftung Entwicklung und Frieden (SEF), Bonn, das Renner Institut, Wien, und die Zeitschrift WeltTrends, Potsdam am 30.

Der Bezirk Potsdam erhält 1,5 Millionen Euro, um ältere Arbeitslose fit für Jobs zu machen. Laut Bundesagentur ermöglicht dieses Geld zwei Weiterbildungsvarianten: Zum einen können Arbeitslose sich teilweise direkt in den Unternehmen weiterbilden.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })