Potsdamer Nachwuchsschwimmer holten Silber in Opole
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 17.10.2007
SPD-Fraktion:„Die Sperrung des Weges und die Pressemitteilung, in der ein öffentlicher Weg von Anrainern abgelehnt wird, führen nur zu neuen Konflikten. Mit der inhaltlich klaren Stellungnahme der nicht näher genannten Anrainer ist von einigen Anwohnern zum ersten Mal das Ziel benannt, den öffentlichen Uferweg zu schließen.
80-Jähriger nahm Strafbefehls-Einspruch wegen Unfallflucht zurück / Richter: Ein Urteil würde teurer
Anders als in Brandenburg sieht die Verwaltungsvorschrift in Mecklenburg-Vorpommern ein Zeitfenster vor, in dem die Schule anfängt: „Der Unterricht beginnt regelmäßig im Zeitraum zwischen 7.30 Uhr und 8.
Auf die Abiturprüfungen ist sie jetzt jedenfalls gut vorbereitet: Die Stahnsdorferin Christina Kuhlmey. Im Sommer nahm die 18-Jährige, die auf dem Kleinmachnower Weinberg-Gymnasium lernt, an der internationalen Biologie-Olympiade teil.
Modellprojekt zu Belastungen von Eltern und kindliche Entwicklungsrisiken
Begrüßungsdienst für Neugeborene beginnt/ Einzigartiges Projekt in Brandenburg kostet 130 000 Euro
Jan Brunzlow über das Blitzlichtgewitter in der Yorckstraße
Potsdams UJKC-Damen richten am Samstag die Endrunde der Judo-Bundesliga aus – Box-Weltmeister „King“ Arthur Abraham und Coach Uli Wegner drücken die Daumen am Mattenrand
Aus Anlass der Zweihundertjahrfeier preußischer Reformen findet am 18. Oktober in Potsdam eine öffentliche wissenschaftliche Veranstaltung statt.
Prof. Julius H. Schoeps ist Ururururur- enkel von Moses Mendelssohn
Sonntagsvorlesung von Dr. Bernhard Diekmann vom Alfred Wegener Institut
Bundesrichter fordern Potsdamer Landgericht auf, Vorgeschichte des Totschlags näher zu beleuchten
Das Einstein Forum sorgt wieder für Gesprächsstoff. Als die Potsdamer Institution vom Neuen Markt gestern ihr Programm für das kommende akademische Jahr vorstellte, wirkte die Auftaktveranstaltung mit dem Biologen Richard Dawkins noch nach.
„Ich habe gut trainiert und werde nun sehen, wie weit ich kommen kann. Die erste Runde will ich schon überstehen.
Innenstadt - Das mehrfach kritisierte Schild im Eingangsbereich Yorckstraße/Ecke Dortustraße mit der Geschwindigkeitsbeschränkung auf Tempo 30 ist laut Straßenverkehrsbehörde inzwischen abmontiert und an anderer Stelle neu aufgestellt worden. Die Tempobeschränkung bleibt aber bestehen.
Potsdamer Forscher treiben bundesweite Hightech-Strategie zum Klimawandel mit voran
Wenn ein Lehrer zuschlägt, wird allzu gern geschwiegen. Dabei ist das nicht so selten wie angezeigt wird, sagt Angelika Bachmann
Der Industrieclub und die Universität Potsdam eröffnen morgen eine neue Veranstaltungsreihe, die „Potsdamer Gespräche über Nachhaltigkeit“. In dieser Reihe werden künftig Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft über ausgewählte Fragen zum Thema Nachhaltigkeit diskutieren.
In der Fußball-Stadtklasse erlitt der Tabellenerste Eintracht 90 Babelsberg II am Sonntag beim 1:1 gegen die B-Vertretung des ESV Lok Potsdam einen unerwarteten Punktverlust. Für Turbine Potsdam II war damit der Weg an die Spitze frei.
RSV Eintracht empfängt Ligakonkurrent TuS Lichterfelde
Jutta Fleck in der „Lindenstraße 54“: „Die Frau vom Checkpoint Charly“ kämpft gegen das Vergessen
Stadt beseitigte Sperrungen, Sicherheitsdienst abgezogen / Anwohner legen Beschwerde ein
Der 3. Potsdamer Marketingtag, der am 23.
Hans Wall beim Talk im Kulturladen Fahrland / Plädoyer für das Primat der Ideen
Schüler, Lehrer und Experten streiten über den Schulbeginn – In Potsdam gibt es verschiedene Lösungen
In der Templiner Vorstadt gibt es eine neue Elterninitiative zur Eröffnung eines integrierten Waldkindergartens. Angedacht sei eine Einrichtung für 20 bis 40 Kinder, sagte Reni Gretsch, eine der Initiatorinnen, im PNN-Gespräch.