zum Hauptinhalt

Ob Zickenalarm oder Raufbolderei, in einigen Brandenburger Schulen sind Senioren für die Schlichtung von Konflikten zuständig. Die meisten Kinder kämen von selbst, nur wenige würden vom Lehrer geschickt, erzählt Henriette Hentschel, eine der Aktiven im Träger-Verein „Seniorpartner in School“.

Der Landesligavertreter Fortuna Babelsberg musste gestern in der zweiten Runde des Landespokalwettbwerbs gegen den eine Klasse höher spielenden SV Eintracht Ortrand die Segel streichen und schied mit einer 1:3(0:2)-Niederlage aus diesem Wettbewerb aus.Die meisten der rund 65 Besucher waren sich am Ende einig, dass der Sieg der Gäste in Ordnung geht.

Mit einem erst in der Verlängerung sichergestellten 3:2-Erfolg über den gleichklassigen SV Eintracht Friesack zog der Werderaner FC Viktoria in die dritte Runde des Landespokals ein. Bereits nach drei Minuten traf Robert Koschan die Querlatte und leitete eine starke Anfangsphase der Gastgeber ein.

Wer träumt nicht von einem Arbeitsplatz unter Palmen? Genau diesen Traum von Tropenpflanzen, Dschungelgeräuschen und ganzjährigen Sommertemperaturen von 23 bis 28 Grad wollte ich mir erfüllen – und es hat geklappt.

Das Studierendenparlament (StuPa) der Universität Potsdam hat am Dienstag eine neue studentische Vertretung gewählt. Ein breites Bündnis aus den Listen offenelinkeliste, Juso-Hochschulgruppe, wir sind wie du , idealiste, grüne überparteiliche liste (gül) und DIE LINKE.

Der Trainerrauswurf beim Babelsberger Regionalligateam hatte auf die Reservemannschaft des Vereins nur insofern eine Auswirkung, dass Trainer Thomas Leek kurzfristig umdisponieren musste, weil er mit der „Ersten“ zum Pokalspiel nach Eisenhüttenstadt fuhr. Sein Assistent Sven Moritz hatte damit kein Problem, und die junge Truppe sowieso nicht.

Henri Kramer will wissen, wer in der Stadt zu spät über Baustellen informiert

Von Henri Kramer

Berliner Vorstadt – Autofahrer, die auf der Berliner Straße in Richtung Glienicker Brücke fahren wollen, müssen sich bis mindestens Ende des Monats auf eine erheblich längere Fahrtstrecke und Staus einstellen. Wie das Presseamt der Stadtverwaltung am Dienstag nachmittag mitteilte, haben bereits am selben Tag bei der Haltestelle Holzmarktstraße Bauarbeiten begonnen, bei denen Versorgungsleitungen umverlegt werden sollen.

Von Henri Kramer

Bornstedter Feld - 570 Schüler haben sich für einen schöneren Schulhof auf den Weg gemacht. Die Strecke führte sie am Dienstag um den Sportplatz in der Kirschallee, das Ziel sind mehr Klettergerüste und weniger Beton auf dem Hof ihrer Grundschule Karl Foerster.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })