„Zum Spiel gegen Babelsberg sage ich nichts – das ist für mich ein Spiel wie jedes andere“, wehrte Oliver Herber gestern ab. Dabei ist es mitnichten so: Der Torwart der SG Dynamo Dresden, der morgen im heimischen Rudolf-Harbig-Stadion Treffer des SVB 03 verhindern will, ist ein Kind des Babelsberger Fußballs.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 05.10.2007
Wissenschaftlicher Rat in Erziehungsfragen: Erste Elternuniversität an der Fachhochschule
Schwierige Evakuierung und lange Staus, aber kürzere Arbeits- und Schulzeit nach Bombenfund an der Humboldtbrücke
Interimstrainer Thomas Leek über die Situation beim SV Babelsberg 03 vorm Spiel bei Dynamo Dresden
Es sei vor allem ihr Gefühl, das jetzt durch die Studie des Sozialforschungsinstituts Prognos bestätigt wurde. Nicole Luft ist Mitautorin des Programm-Magazins PotsKids und findet, dass Potsdam tatsächlich eine sehr familienfreundliche Stadt sei.
„Bereits 2,5 Millionen Menschen weltweit profitieren von dem Personaldienstleister Manpower“, wirbt die Homepage des privaten Arbeitsvermittlers. Auch in Potsdam hat die Firma seit 1992 einen Sitz, wie Niederlassungsleiter Thomas Wallstab gegenüber dieser Zeitung berichtet.
Der FH-Absolvent Borries Schwesinger hat für seine Abschlussarbeit stapelweise Formulare aus dem In- und Ausland gesammelt, analysiert, geordnet und hinterfragt. Wie die Potsdamer Fachhochschule nun mitteilte, legte Schwesinger eine herausragende Diplomarbeit bei Prof.
Warum Potsdam die familienfreundlichste Stadt Deutschlands ist – und wo es Eltern und Kinder trotzdem noch schwer haben
Hochschulen und Schulen denken darüber nach, wie man mehr Schulabgänger zum Studium bringt
aus Südafrika verraten
Ob sich der Medienrummel um die erfolgreichen WM-Heimkehrerinnen auch auszahlt, wagt Bernd Schröder ein wenig zu bezweifeln. Um Nadine Angerer und Co.
Der Semesterticketvertrag für Potsdamer Studierende ist unterzeichnet. In den letzten Tagen seiner Amtszeit hat der 10.
In einer dreitägigen Designshow präsentieren Design- und Medienwissenschaftsstudenten und -absolventen vom 11. bis 13.
Pilotprojekt: „Übungsfirma“ für junge Arbeitslose
Im Wintersemester 2007 wird das theaterlabor der FH Potsdam das Phänomen des Geheimnis an bisher unentdeckten Orten der Hochschule theatral erkunden. Warum hat jeder Mensch Geheimnisse?
Oberlinschule lud „Ehemalige“ ein / Zehn Jahre Zehnklassen-Abschluss
Brandenburgligist Babelsberg 03 II kann morgen in Guben die Weichen stellen
Guido Berg über Ansiedlungserfolge in Babelsberg
Auswärtsaufgaben für Teltow und Michendorf
Hans-Jürgen Scharfenberg, Fraktionschef Die Linke: „Diese positive Bewertung darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass es große soziale Unterschiede zwischen den Potsdamer Kindern gibt, die sich nicht zuletzt daran zeigen, dass sozial schwache Kinder nicht an der Versorgung mit Schulessen und Schulmilch teilnehmen können. Deshalb hat die Fraktion Die Linke mit dem Haushaltsbeschluss 2007 durchgesetzt, dass der Oberbürgermeister im Haushaltsentwurf 2008 die finanziellen Voraussetzungen für ein unentgeltliches Mittagessen für sozial schwache Schüler nachzuweisen hat.
Fußball-Landesligist Fortuna Babelsberg empfängt morgen den Tabellenletzten Empor Schenkenberg. Erstmals in dieser Saison tritt die Stern-Elf dabei als Favorit an.
2300 Euro Schaden nach Schlägen auf ein Auto
Kommende Woche beginnt an den beiden Hochschulen das Wintersemester
Mit dem Thema „Berlin 1800-1830: Die Emanzipation einer Kulturmetropole“ beschäftigt sich eine Konferenz vom 12. bis 14.
Matrosenstation: Segler-Verband will neue Ausschreibung / Verwaltung bereitet Zuschlag vor
Bornstedter Feld - Für Dietmar Frick ist es eher Kultur als Show und Gigantomanie. Dem sechsfachen Vater aus Rollenhagen in Mecklenburg geht es weniger darum, die meisten Kürbisse oder die größten Kartoffeln zu präsentieren, sondern Aufklärung und Kulturpflege zu betreiben.
Gesundheitssportler unterbreiten Vorschläge zur Modifizierung der Parkordnung
Zwanzig Firmen-Ansiedlungen zwischen Großbeerenstraße und Nutheschnellstraße in eineinhalb Jahren
Zukunftskonferenz: Potsdam will an Bundesprojekt „Demographie“ teilnehmen
Im Mai dieses Jahres fand der Munitionsbergungsdienst bei einer systematischen Kampfmittelsuche im Potsdamer Forst insgesamt 18 Fliegerbomben. Für deren Entschärfung wurden drei Sammeltermine anberaumt, so dass der Bereich in der Templiner Vorstadt auch nur dreimal evakuiert werden musste.