Regionalforscher dachten über schrumpfende Städte und Regenerierung nach
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 21.11.2007
im Seminaris-Hotel sein zehnjähriges Bestehen
Aufruhr in der Fußgängerzone / Ehepaar wegen falscher Verdächtigung angeklagt / Motiv unklar
Potsdams Schwimmer starten nun bei Deutschen Kurzbahn-Meisterschaften
Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) soll den Verzicht auf den Einsatz von Pflanzengiften in Potsdam zur Chefsache machen. Das hat gestern CDU-Fraktionschef Michael Schröder gefordert.
Fußball-Stadtklasse: Ab Platz drei wird es ganz eng
als Altes Rathaus / Spar-Plan der Stadt in Gefahr
Industriegebiet Süd - Steffen Brose hebt den Ford-Fiesta mittels Hydraulik hoch, so dass die Unterseite des Wagens zugänglich ist. Der Sachverständige zieht und ruckelt an der roten Vorderradfeder des tiefer gelegten Fahrzeugs.
Neues Bibliothekssystem Selbstbuchung geplant
Callcenter-Boom in Potsdam: 2500 Bürger arbeiten für 18 Telefon-Hotline-Anbieter / Easyjet-Kundenservice entsteht in Behlertstraße
Kunstbetonte Schule in Potsdam? Gebäude des Espengrund-Gymnasiums als PPP-Modell im Gespräch
UJKC Potsdam lädt zum Aikido-Kurs
Die Testphase des weltweit stabilsten Hochleistungslasers, der vom Golmer Albert Einstein Institut (AEI/Zweigstelle Hannover) und dem LaserZentrum Hannover (LZH) entwickelt wurde, ist abgeschlossen. Der erste Laser dieser Art wird nach Angaben des AEI jetzt in Kalifornien auf Herz und Nieren getestet und künftig Herzstück des größten Gravitationswellendetektors der Welt sein.
Volker Hassemer mahnt Länderfusion an
Wie sich AWI-Techniker Jürgen Graeser auf einer Eisscholle ein Haus baut, um das Nordpolarmeer zu überqueren
Die Königliche Porzellan-Manufaktur unterstützt das Garnisonkirchen-Projekt
SPD: Pro Potsdam soll Luftschiffhafen übernehmen
Juliane Wedemeyer über viele neue Jobs an der Hotline
Innenstadt - Der wilde Großparkplatz hinter dem Nikolaisaal in der Wilhelm-Staab-Straße ist gestern geräumt worden. Etwa noch zehn dort stehende Fahrzeuge wurden im Auftrag der Baywobau Baubetreuung GmbH in München abgeschleppt.
Die Sportschule unterstützt seit sieben Jahren zwei Schulen in Mosambik: 20 000 Euro Spendengelder sind bereits geflossen. Damit das Geld wirklich ankommt, bringen es die Potsdamer selbst hin
Stadtverordnete entscheiden heute und am 5. Dezember über Ermäßigungen / Ministerium: 100 Euro im Jahr sind angemessen
Jeder fünfte Potsdamer Schulanfänger betroffen
Auch Schüler der Steuben-Gesamtschule haben sich der Projekthilfe in Afrika verschrieben: Sie unterstützen den Verein „Bildung für Balanka“ e.V.
Morgen Entschärfung – 6500 Menschen betroffen
Neuer Spielplatz der Weidenhof-Grundschule auch am Wochenende geöffnet