Mit einem Musterfeld beginnen Anfang Dezember die Arbeiten am bedeutenden Natursteinbauwerk
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 30.11.2007
Im aktuellen Wintersemester haben sich 4008 Studienanfänger (erstes Fachsemester) an der Universität Potsdam immatrikuliert, im vergangenen Studienjahr waren es 2967. Damit studieren an der Potsdamer Hochschule insgesamt 18 789 junge Leute, im Vorjahr waren es 17 982.
Werder bei Potsdamer Kickers, Teltow in Michendorf
Während der Sitzung des Studierendenparlaments (Stupa) am vergangenen Dienstag ist es nach Angaben der Grün-Alternative Liste (GAL) erneut zu einem Rechtsextremismus-Vergleich gekommen. Der Sprecher des AStAs, Tamás Blénessy (oll), habe dem bündnisgrünen Kreisvorsitzenden Jürgen Stelter unterstellt, sich einer Verschwörungstheorie und damit einer antisemitischen Argumentation zu bedienen.
Potsdamer Unternehmen will Hightech-Sensor ab 2009 auf den Markt bringen
Kam Altenpflegerin Regina R.* (39) von der Arbeit nach Hause, wollte sie ihre Ruhe.
Die Universität Potsdam ist voll: In den Stoßzeiten gibt es in manchen Fächern nur noch Stehplätze
Politologe kritisiert Umsetzung des Potsdamer Bürgerhaushalts – Mitsprache nicht klar geregelt
50-Millionen-Investition beendet Drewitzer Brache: Eröffnung nach nur neun Monaten Bauzeit geplant / Eilantrag abgelehnt
Babelsbergs Nulldrei-Kicker wollen bei Dortmunds Reserve punkten
Konzertprojekt der Uni Potsdam im Nikolaisaal
In der Auseinandersetzung zwischen der Havelbus Verkehrsgesellschaft (HVG) und dem Potsdamer Verkehrsbetrieb (ViP) um Konzessionen für Buslinien hat Havelbus offenbar die Nase vorn: Das Landesamt für Bauen und Verkehr in Dahlewitz-Hoppegarten habe 60 der von Havelbus beantragten Liniengenehmigungen positiv beschieden, so Havelbus in einer gestrigen Mitteilung. Die Entscheidung zur Vergabe der übrigen fünf Konzessionen erfolge nach Anhörung durch das Land Berlin, da diese Linien auf Berliner Gebiet führen.
Stadtwerke kündigen Preiserhöhungen für Strom und Gas ab Februar 2008 an / Sozialtarif geplant
Freundeskreis der FH wählt Prof. Helmut Knüppel
Die Stadtverwaltung glaubt nicht, dass eine kostenlose Schulspeisung für Schüler aus bedürftigen Familien den Betroffenen einen Vorteil bringt. Dieses Fazit zieht ein Verwaltungspapier, das den Stadtverordneten in ihrer Sitzung am kommenden Mittwoch vorgelegt wird.
Potsdams Behindertenbeirat hat gestern beschlossen, gleich an zwei Fronten für bessere Mobilität zu kämpfen. Zum einen will er mit Petition und Diskussion gegen die EU-Richtlinie angehen, die nur noch die Mitnahme eines Rollstuhlfahrers pro Bus gestattet.
Turbine Potsdam – FFC Frankfurt heißt es schon im Pokal-Viertelfinale / Nun Spitzenspiel in Duisburg
Der Landesliga-Fünfte empfängt den Dritten
In Hebräisch fühlt sie sich zuhause, ihr Arabisch soll noch besser werden Seit 2006 arbeitet die Absolventin der Potsdamer Universität, Barbara Viehmann, im Goethe Institut Tel Aviv
Orthodoxe schließen eine gemeinsame Nutzung der neuen Synagoge mit der Konkurrenzgemeinde aus
Weil die Mietpreise auch in eigentlich preiswerten Wohngegenden der Landeshauptstadt steigen, kommen auf Potsdams Hartz-IV-Behörde mögliche Mehrkosten zu. „Die Mietsteigerungen machen mir Sorgen“, sagte gestern Frank Thomann, Chef der Potsdamer Agentur zur Grundsicherung für Arbeitssuchende (Paga), die mit der Umsetzung der Hartz-Arbeitsmarktreform betraut ist.
Sabine Schicketanz über eine Rettung in letzter Not
fünf Etagen hinter drei Schloss-Geschosse planen
„Und was kann man damit machen?“ Diese Frage müssen sich Studierende der Sprachwissenschaft nur zu oft anhören und die wenigsten wissen eine Antwort darauf.
Mit den sinkenden Arbeitslosenzahlen steigt die Bedeutung der Potsdamer Arbeitsgemeinschaft zur Grundsicherung für Arbeitssuchende (Paga). Inzwischen ist die Hartz-IV-Behörde für 4959 Personen zuständig.
Segler sind hart im Nehmen; auch von winterlichem Wetter lassen sie sich schwer bremsen. Das beweisen morgen wieder über hundert Frauen und Männer, die bei der mittlerweile 28.
Eine HFF-Studentin hat beim Internationale Festival der Filmhochschulen in München den Kurzfilmwettbewerb gewonnen. Die Deutsche Länderjury verlieh ihren ersten Preis an Barbara Falkner von der Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“ (HFF) für das Exposé „Human Request“ (zu deutsch: Ein menschliches Anliegen).
Stadt kürzt Zuschuss um 200 000 Euro / Höhere Eintrittspreise erwogen / Rekordzahl: 330 000 Besucher
Brandenburger Vorstadt - Vor einer Bausünde warnen jetzt die Mitglieder des Vereins Brandenburger Vorstadt e.V.
Teure Markenkleidung gestohlenInnenstadt - In der Nacht zu Donnerstag haben Unbekannte gewaltsam das Schloss zum Personaleingang einer Boutique im Holländischen Viertel geöffnet und stahlen hochwertige Damen- und Herrenkleidung im Wert von 30 000 bis 40 000 Euro. Die Ladenbesitzerin stellte den Diebstahl gestern Morgen fest.
Marquardt - Der Ortsteil Marquardt möchte seine Entwicklungschancen gewahrt sehen. Daher besteht der Ortsbeirat auf seine Bebauungspläne Nr.
Böhmisch, niederländisch, türkisch – in Potsdam laden zahlreiche Weihnachtsmärkte ein
Das diesjährige Potsdamer Hallenfußball-Masters wirft seine Schatten voraus. „Inzwischen stehen die zehn teilnehmenden Mannschaften fest, die den Zuschauern sicher wieder spannende Spiele zeigen werden“, sagte Turnier-Chef Sven Thoß den PNN zur mittlerweile 13.