Mehr bezahlbare Wohnungen für Studenten,weil für diese Potsdams Mieten kaum noch zu bezahlen seien: Dies hat Ronny Besançon am Dienstagabend im Sozialausschuss gefordert. Der Sozialreferent des Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) der Uni Potsdam hatte ein außerordentliches Rederecht vor den Stadtverordneten erhalten.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 22.11.2007
Motor-Boxer Anatolij Hoppe brach sich die Hand
6500 Potsdamer müssen heute Vormittag ihre Häuser verlassen, weil eine 250 Kilogramm schwere Weltkriegsbombe entschärft werden muss. Rund um den Fundort an der Fritz-Zubeil-Straße ruht daher heute nicht nur der Verkehr, auch Unternehmen, Kitas und Schulen haben geschlossen.
Die Handballer des 1. VfL Potsdam erwarten am Sonntag die SG Flensburg II
Eine Ferien-Schreibwerkstatt für die kommenden Winterferien bieten der Malteser Treffpunkt Freizeit und„potsdambinich“ an. Ein erstes Infotreffen ist für den 3.
Die Regionalliga-Volleyballer der WSG Waldstadt Potsdam wollen am kommenden Samstag im Heimspiel gegen die Netzhoppers Königs Wusterhausen II die Tabellenführung behaupten (19 Uhr, Sporthalle Heinrich-Mann-Allee). „Wir sind alle fit und guter Dinge“, so Trainer Christoph Jahn gestern.
Ein Projekt aus Potsdam kämpft gegen Gebärmutterhalskrebs bei jungen Frauen – und ums Überleben
Für Deutschlands U20-Fußballfrauen begann die Vorbereitung auf die WM 2008
Heftige Kritik an der Arbeit des städtischen Behindertenbeauftragten Helmut Erker haben Stadtverordnete im Sozialausschuss geübt. Bei der Sitzung am Dienstagabend sollte Erker über die aktuellen Platzprobleme für Rollstuhlfahrer in Potsdams Bussen und den Stand seiner Arbeit an einem Stadtführer für Behinderte berichten – mit dem Resultat, dass er bei beiden Themen nacharbeiten muss, um im kommenden Monat noch einmal vor dem Ausschuss zu sprechen.
Sabine Schicketanz über unlogische Verwaltungspläne
Debatte um Landtags-Fassade kocht hoch: Potsdams CDU-Chef Niekisch sieht Projekt „in der Krise“
Der 21-jährige Dennis Jentsch arbeitet als Zivi im Kunstraum – und hofft auf mehr junge Besucher
Die 25-jährige Luise Schröder stellt beim Offenen Kunstverein aus – sie kennt ihn seit ihrer Kindheit
Ludger Brands plädiert für einen Park des Sports / Sportler stemmen sich gegen Strandbad
Die Volleyballerinnen des Schweriner SC gastieren am Sonntag auf Durchreise in Potsdam
Beirat Groß Glienicke für Entwässerungskonzept
Ich denke, mit dem Wort Nervosität treffe ich den Kern meiner vergangenen Woche am Besten. Ein Nerven strapazierendes Ereignis jagte das Nächste.
Kleine Mädchen erschreckt/Bewährung und Therapie
Sanierungsbüro warnte Gläubiger vor Insolvenz / Dirk Harder erhebt Vorwürfe gegen frühere Führung
Nach einem Jahrzehnt als Spieler in Nürnberg, Karlsruhe, Wolfsburg und Bielefeld ist Christian Wück seit einem halben Jahr Cheftrainer des Fußball-Regionalligisten Rot-Weiss Ahlen. Am Samstag empfängt er mit seinem Team im Wersestadion den SV Babelsberg 03.
Der 26-jährige Björn Matthäs kämpft beim AndersARTIG e.V. gegen Vorurteile über Homosexualität
Innenstadt - Das Potsdam-Museum soll in das Brockesche Haus in der Yorckstraße umziehen. Dafür hat sich gestern Abend nach dem Kultur- auch der Finanzausschuss der Stadtverordnetenversammlung ausgesprochen – mit fünf Ja- und drei Nein-Stimmen sowie vier Enthaltungen.
Beirat beschließt Fahrplan für Bürgerhaushalt
Die turbulente Weihnachtskomödie „Eine schöne Bescherung“ entstand fast komplett in Babelsberg
Ortsverein Innenstadt-Nord diskutierte Wahlkampfprogramm
Der Potsdamer Gartenkulturpfad soll in den Norden hin wachsen und um die Ortsteile Marquardt und Fahrland erweitert werden. Zudem sollen in diesem Zusammenhang acht Schulgärten reaktiviert werden.