Die Leitung der Universität Potsdam plant die Herstellung von „strategischen Allianzen“ mit außeruniversitären Forschungseinrichtungen der Region. Wie die Uni mitteilte, setze sie vor dem Hintergrund sich etablierender Forschungsverbünde in Karlsruhe oder Aachen im Prozess der eigenen Profilierung auf strukturelle Vernetzung und verstärkte Kooperation mit außeruniversitären Wissenschaftseinrichtungen.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 07.11.2007
Die frisch prämierte Firma Gilupi in Golm arbeitet an Früherkennung für Schwangere und Krebspatienten
Unternehmensberater André Martin ist neuer Chef des Treffpunkt Freizeit
Civitas-Vortrag von Prof. Heiko Kleve
Offensive für Schulbibliotheken in Potsdam
SPD spricht sich im Strategiepapier für städtische Unternehmen und flexiblere Betreuungszeiten aus
Ob bei Regen oder verkalkten Rohren, Grenzflächen spielen fast überall eine Rolle. Mit einfachen Experimenten nehmen Forscher des Max-Planck-Instituts für Kolloid- und Grenzflächenforschung in Golm jetzt genau unter die Lupe, wie sie das Schmelzverhalten von Molekülen beeinflussen.
Neuer Parkplatz für Krongut Bornstedt eröffnet / Baustart für Semmelhaack-Viertel noch 2007
Innenstadt - Für das Brockesche Haus als möglichen Museumsstandort liegt der Stadt ein neues Mietangebot vor. Das vom Eigentümer der sanierungsbedürftigen Immobilie in der Yorckstraße, Lorenz Bruckner, überarbeitete Angebot wurde am Montag im Rahmen einer Sondersitzung den Vorsitzenden der Fraktionen und Mitgliedern des Kulturausschusses vorgestellt.
Kleinmachnower Helmut Schicketanz qualifizierte sich erstmals für den berühmtesten Ironman
Der diesjährige Johann-Wempe-Preis des Astrophysikalischen Instituts Potsdam (AIP) wird am Freitag, dem 9. November an Dr.
Eine Konferenz des Zentrums für Zeithistorische Forschung (ZZF) betrachtete Wirtschaftseliten gestern und heute
Studie sieht negative Entwicklung trotz Förderung
Neue Lösungen nach Rücktritt von René Spieß
Guido Berg über den neuen Parkplatz für das Krongut Bornstedt
Behindertenforum: Großer Handlungsbedarf
Arbeitsgruppe kritisiert kulturpolitische Konzepte
50 Demonstranten gegen Vorratsdatenspeicherung
Ein landesweites Bündnis von Musikerziehern, Kunst- und Theaterpädagogen soll künftig in der Brandenburgischen Bildungspolitik und in Schulen dafür sorgen, dass die vielerorts an den Rand gedrängten musischen Fächer mehr Beachtung finden. Das beschlossen am Montag bei einer Tagung im Bildungsministerium Musiklehrer, Ensembleleiter, Künstler und Wissenschaftler.
Die Haygarth-Drehfrucht aus Südafrika
Einen Gastvortrag zur Konzentration von Migration hält morgen Dr. Catherine Wihtol de Wenden an der Universität Potsdam.
Rollte der Audi-Fahrer dem russischen Musiker wirklich über den Fuß? Gericht: Keine Verfehlung
Durch 1:0 gegen Lok Rote Laterne abgegeben
Der TV-Roman „Wege zum Glück“ geht in das vierte Jahr / Außendrehs in Sacrow und am Schwielowsee
Stefan Frerichs wird Potsdams neuer Amtsleiter für Wirtschaftsförderung. Er setzte sich bei einer Ausschreibung gegenüber seinen Mitbewerbern durch und wird nun die Wirtschaftsentwicklung der Stadt beeinflussen.
Sie kommen am Nachmittag und in der Nacht, hebeln oder bohren Türen und Fenster auf und stehlen alles was schnell greifbar ist. Eine Einbruchserie hält Potsdam und die Region Teltow seit Anfang Oktober in Atem.
Christiane Ohlert kämpft mit neuen Projekten und moderner Schule für ein besseres Oberschul-Image
Teltower Vorstadt - Die Tennisplätze in der Heinrich-Mann-Allee werden womöglich bald verlagert. Wie die Fraktionschefs von SPD, CDU und Bündnisgrünen gestern gegenüber den PNN sagten, seien sie für eine Verlegung der Neun- Platz-Anlage zugunsten einer komplexen Entwicklung des gesamten Gebietes.