Aber: In Seelow hat die Stern-Elf noch nie gewonnen
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 09.11.2007
Auf die Mietkosten bezogen nähern sich jetzt die beiden möglichen Standorte für das Potsdam-Museum – nämlich Altes Rathaus und Brockesches Haus – an. Das vom Eigentümer der sanierungsbedürftigen Immobilie in der Yorckstraße, Lorenz Bruckner, nun eingereichte Mietangebot für das Brockesche Haus verkleinere die Differenz, erklärte die Kulturbeigeordnete Gabriele Fischer in der Stadtverordnetenversammlung am Mittwoch.
Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat auf Initiative der SPD-Abgeordneten Bettina Hagedorn entschieden, die Förderung für die einzige Ausbildungsstätte für Rabbiner in Deutschland, das Abraham-Geiger-Kolleg, zu institutionalisieren. Wie der Haushaltsausschuss mitteilte, sei damit das Geiger-Kolleg auf eine gesicherte Grundlage gestellt worden.
Unfallflucht am Heiligen Abend / 1000 Euro Buße
Naturkundemuseum mit Weihnachtsprogramm und mehr Besuchern
Die Zweitliga-Boxer des SV Motor Babelsberg haben sich mit dem Dauerrivalen BSK Seelze geeinigt: Am 8. Dezember kommt es im Toyota-Autohaus an der Großbeerenstraße zum ersten Aufeinandertreffen beider Mannschaften in der neuen Saison der 2.
Das Familienzentrum an der Fachhochschule Potsdam bietet von 18. Januar bis Juli 2008 eine fachliche Zusatzqualifikation (sieben mal drei Tage) für alle Personen, die im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit Familien und Kinder begleiten, unterstützen oder beraten.
Die HFF-Studentin Rita Lengyel führte Regie beim Trailer für das diesjährige Filmfest Cottbus
HFF denkt über Erhalt ihres Namensgebers nach
Innenstadt - Das vergangene Woche gefundene Skelett aus der frühen Bronzezeit soll im kommenden Januar in Potsdam ausgestellt werden. Ort der Schau wird nach PNN-Informationen das Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte Am Neuen Markt sein.
Wer nach Potsdam zieht und Gesellschaft sucht, findet sie vielleicht über den Kulturstadtverein
Gesetzestreue demonstrierten gestern vor ehemaligem Synagogenstandort / Kritik an Landesregierung
Babelsberg - Der Grundstein für Potsdams Stadthalle wird am 26. November im Filmpark Babelsberg gelegt.
Guido Berg denkt, dass eine Straßenbahn in die Medienstadt fahren sollte
Fußball-Regionalligist Babelsberg 03 reist heute zum Auswärtsspiel nach Oberhausen
Ella Hohlweg feierte ihren 101. Geburtstag im Bürgerstift mit Kindern und Kindeskindern
Sowohl Turbine als auch der 1. FFC Frankfurt (Main) gehen optimistisch ins Spitzenspiel
Klimaforscher Ottmar Edenhofer beim ersten Hochschulgottesdienst des Wintersemesters
Der RBB dreht in der Filmmuseumskulisse die neue Märchenrätselserie
Wirtschaft fördert angehende Lehrer
Kaufpreis für Filetgrundstück erheblich gesunken
Die junge Union will einen eigenen Beitrag zum Gedenken an die Maueropfer in Potsdam leisten. Wie Hans-Wilhelm Dünn, Vorsitzender der Jungen Union Potsdam, den PNN gestern sagte, sollen für alle Mauertoten auf dem Stadtgebiet Stelen errichtet werden, die an deren Leben und ihren Tod erinnern sollen.
Der Gast des SV Babelsberg 03 II unterlag zuletzt dem Tabellenletzten
Der Potsdamer Innenstadtverein Agaphi möchte den von ihm 1999 gestifteten Knobelsdorff-Preis neu aufleben lassen. Er soll erstmals wieder am 17.
Spitzenreiter Werder empfängt Falkenberg / Michendorf reist nach Finsterwalde
Berliner Vorstadt - Das Hans Otto Theater (HOT) erhält nach nunmehr einjähriger Nutzung endlich einen Mietvertrag für die neu errichtete Spielstätte in der Schiffbauergasse.Weil derzeit kein Vertrag vorliege „würde ich empfehlen, keine Miete zu zahlen“, sagte Monika Keilholz von der Fraktion Die Andere in der Stadtverordnetenversammlung am Mittwoch.
Bornim - Die Erben des Landschaftsarchitekten und Karl-Foerster-Schülers Hermann Mattern bekommen das von ihrem Vorfahren entworfene Scharoun-Haus zurück. Im Gegenzug erhält die jetzige Bewohnerin Dorothea Nerlich, Witwe des früheren Fachhochschuldirektors Werner Nerlich, einen unbebauten Grundstücksanteil und einen „angemessenen“ finanziellen Ausgleich.
Mieten steigen, nicht alle können bezahlen. Eine Million Euro bleiben Mieter der Gewoba jährlich schuldig