zum Hauptinhalt

Der Zentraldienst der brandenburgischen Polizei hat für Forschungs- und Entwicklungsprojekte eine Kooperation mit dem Hasso-Plattner-Institut (HPI) vereinbart. Wie das HPI mitteilte, sind fest umrissene Aufgaben rund um die Entwicklung und den praktischen Einsatz von Softwaresystemen und damit verbundener Technologie vorgesehen.

Wenn es um Schule geht, ziehen Jungs den oft kürzeren, wie der „Bericht zur Jungenförderung“ des Bildungsministeriums vor einem Jahr dokumentierte: Schon bei den Einschulungsuntersuchungen zeigen Jungs häufiger als Mädchen Entwicklungsverzögerungen und emotionale Störungen. Bei jedem achten Jungen wird eine Sprachstörung festgestellt – fast doppelt so oft wie bei Mädchen.

Wenn Angestellte aus der Verwaltung darüber sprechen, was sie demnächst alles besser machen werden, sollte sich der Zuhörer freuen. So wie gestern im Beschwerdeausschuss.

Von Henri Kramer

Die MannschaftRobby Lehmann (Coach), Frank Pillger (Co), Jan Bachmann, Timmy Schrade, Wolfram Westphal, Thomas Gutschmidt, Martin Weiße, Andreas Bürger, Christoph Hannemann, Sascha Hess, Christian Schultz, Gregor Rom, Henning Kohtze, Steffen Graul, Thomas Burgemeister, Jan Göricke, Ralf Horn, Christoph Weigmann, Patrick Garate, Dennis Schüler, Robert Westphal, Johannes Schneidemesser, Sebastian Danicke, Christian Schubert, Paul Marc Hillebrandt, Michael Domaschk, Carsten Horn, Moritz Klotz, Heiko Toppel, Thomas Kühnl, Tilo Michaelis, Benjamin Graul. Die Hinrunde6.

Babelsberg - Es gibt Neuigkeiten zum geplanten Dreh mit Kult-Regisseur Quentin Tarantino („Pulp Fiction“) in Potsdam: Wie das Branchenmagazin „Hollywood Reporter“ gestern vermeldete, gehören Diane Krüger („Troja“), Til Schweiger („Keinohrhasen“) und Daniel Brühl („Die fetten Jahre sind vorbei“) jetzt mit zur Crew von Tarantinos Weltkriegsdrama „Inglorious Bastards“. Krüger übernimmt demnach die Rolle der Glamour-Schauspielerin und Nazi-Gegnerin Bridget von Hammersmark, für die zuvor Nastassja Kinski im Gespräch war.

Am 7. Internationalen Königsturnier für Damen Ü 30 und Herren Ü 40, das die Potsdamer Sport-Union am Wochenende auf der Anlage an der Templiner Straße veranstaltete, nahmen insgesamt 20 Mannschaften aus Polen und acht Bundesländern teil.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })