zum Hauptinhalt

Für die Potsdamer Kickers war es ein hartes Stück Arbeit, um in der Fußball-Landesklasse Neuling RSV Waltersdorf II mit 3:2 (2:1) in die Knie zu zwingen. Eric Wutschke (12.

Babelsberg – Als alle anderen am Samtagabend viel Bier trinken konnten, war Ruben Wittchow vor der Bühne des „Happy Hour“ in der Rudolf-Breitscheid-Straße einer der Anheizer – als Bassist von Potstock. Die Potsdamer Covertruppe war eine von vielen Bands bei der 15.

Die Ringer des RC Germania Potsdam wollten die Punkte im Zweitliga-Heimkampf am Samstag gegen den AV J/K Zella-Mehlis für sich verbuchen, doch konnten die Trainer Olaf Bock und Reiner Leffler die 55-kg-Klasse nicht besetzen. Zudem fiel Ricard Melz (120 kg) verletzt aus.

Der sportliche Ertrag machte am vergangenen Samstag den enormen zeitlichen Aufwand, den André Rübensam betrieb, erträglich. Am frühen Nachmittag führte er die Regionalliga-Volleyballerinnen des SC Potsdam II in der Sporthalle Heinrich-Mann-Allee vor lediglich 40 Zuschauern als Trainer zu einem hochverdienten 3:0 (25:22, 25:22, 25:20) über den früheren Zweitligisten Köpenicker SC II.

Bornstedter Feld – Das diesjährige Internationale Drachenfest am vergangenen Wochenende im Volkspark Potsdam war ein kleines Jubiläum: Zwar findet das Treffen der internationalen Drachenlenk-Szene erst zum siebenten Mal in der brandenburgischen Landeshauptstadt statt, aber bereits zum 20. Mal in der Region Berlin/Brandenburg.

Der Wahlkreis I der Landeshauptstadt besteht aus den Stadtteilen Fahrland, Groß Glienicke, Neu Fahrland, Bornstedt, Sacrow, Nauener Vorstadt, Jägervorstadt, Berliner Vorstadt und Nördliche Innenstadt. Der Wahlkreis umfasst 58,2 Quadratkilometer, was 31 Prozent der Stadtfläche entspricht.

Warum die DVU eine rechtsextreme Partei ist, hat sie am Samstag klar gemacht. Gehetzt wurde zum Beispiel gegen angebliche „Asylbetrüger“.

Von Henri Kramer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })