Villa Wildwuchs: Unterstützung für Besetzer
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 30.09.2008
DDR-Frauen gegenüber ihren Ex-Männern benachteiligt / Potsdamerin fährt zur Demo nach Leipzig
Der Sinn oder Unsinn politischen Handelns lässt sich nicht immer auf Anhieb feststellen. Manchmal braucht man den Praxistest, um die Tauglichkeit bestimmter Vorgaben zu überprüfen.

im Unteren Odertal
Wenn einschneidende Änderungen bevorstehen, lässt sich schwer vorausschauend planen. Deshalb erschweren die Reformpläne von Bildungssenator Jürgen Zöllner (SPD) die Schulentwicklungsplanung in Pankow.
Zehn Parteien und Wählergruppen im neuen Stadtparlament vertreten, darunter gleich 24 neue Gesichter
Beim 7. „Rund um Wannsee“ am Tag der Deutschen Einheit rudern auch Potsdamer Autogrammstunde am Donnerstag in der Alten Meierei des Neuen Garten
Linke-Chef legt bei Stimmen zu und fordert Rücktritt des Oberbürgermeisters / SPD: Linke hat verloren
Wie das Abschneiden von Parteien und Wählergruppen zu bewerten ist
9. Fläming-Wandertag zum KeilbergTreuenbrietzen - Zur großen Abschlussveranstaltung der „Fläming-Wandertage“ am 5.
„FAIR PLAY“ HEIßT DAS ZIELMondialogo wurde 2003 von Daimler und Unesco ins Leben gerufen, um den interkulturellen Dialog zu fördern. Der Wettbewerb richtet sich an Schüler zwischen 14 und 18 Jahren und findet alle zwei Jahre in einem anderen Land statt.
Nach dem Erfolg der Partei Die Linke deuten sich parteiinterne Querelen an. Nach PNN-Informationen soll es eine E-Mail geben, in der parteiintern heftiger Unmut über den Linke-Kreisvorsitzenden Pete Heuer geäußert wird, dessen Stil als „Alleinkämpfer“ kritisiert werde.
Bezirk ändert umstrittenen Einschulungsbereich an der Bernauer Straße
Die Mandela-Schule schaffte Platz drei beim weltgrößten Schülerwettbewerb
Die neue Kommunalverfassung des Landes Brandenburg – offiziell mit „BbgKVerf“ abgekürzt – wurde von Parteien verabschiedet, die offenbar der Hoffnung sind, nicht an ihr leiden zu müssen. Getreu dem Motto: „Auf fremden Arsch ist gut durch Feuer reiten.
Unter dem Motto „Wir miteinander - geben Potsdam Spin“ fand gestern in der Turnhalle der Voltaire-Gesamtschule ein Integrationstischtennisturnier statt. Es wurde vom Oberbürgermeister Jann Jakob und dem Jugendsekretär vom Stadtsport Bund Potsdam e.
Zum „Tag des Friedhofes“ kamen am Sonntag, dem 28. September, interessierte Bürger auf den Potsdamer Neuen Friedhof.
Die Oberliga-Handballer des 1. VfL Potsdam II gewannen am vergangenen Sonntag ihr Heimspiel gegen den SV Eberswalde mit 30:25 (13:9).
„FREIHEIT WIRD VOLLJÄHRIG“Projekte wie das an der Ossietzky- Schule sind bisher eher selten. Umfragen unter Schülern ergeben regelmäßig, dass sie ein unvollständiges und geschöntes Bild vom Alltag und politischen System der DDR haben.
Im Herbst 1988 wären vier Schulkarrieren fast zu Ende gewesen: Am 30. September vor 20 Jahren flogen Kai Feller, Katja Ihle, Benjamin Lindner und Philipp Lengsfeld – Sohn der damals zwangsausgebürgerten Vera Lengsfeld – von der Erweiterten Oberschule (EOS) Carl von Ossietzky in Pankow.
Das 1:1 (1:0) zwischen Grün-Weiß Brieselang und der SG Bornim im Spitzenspiel der Fußball-Kreisliga Havelland-Mitte war ein optimales Resultat für die Verfolger. Besonders Eintracht Teltow dürfte sich gefreut haben.
In der 1. Fußball-Kreisklasse fanden am Wochenende nur sechs Begegnungen statt, da sich einige Teams an einem Jubiläums-Turnier des SV Ferch beteiligten.
Förderband gGmbH neuer Betreiber am Schlaatz / Schwerbehinderte Menschen in Küche und Service
Ortsbeiräte gewähltRalf Jäkel (Die Linke) hat die Wahl zum Ortsbeirat Eiche knapp gewonnen. Er setzte sich mit 795 Stimmen vor Andreas Klemund (SPD) durch.
Seenparadies zwischen Potsdam und Schwerin wird gemeinsam beworben