Elf Mitarbeiter der Britischen Botschaft zu Gast in der Kita „Clara Zetkin“
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 19.09.2008
An seinem 80. Geburtstag am 5.
Die Universität Potsdam startet ihr Programm „Paten für UniKids“ und sucht interessierte Potsdamerinnen und Potsdamer, die Studierende und Beschäftigte mit Kindern unterstützen wollen. Gefragt sind alle „Leih-Opas“, Paten-Tanten und auch jüngere Menschen, die sich ein wenig Familienanbindung wünschen und Zeit und Lust haben, Uni-Kinder liebevoll zu betreuen.
Es ist ein Bild, dass manch früheren Besucher der Schiffbauergasse in seinem Argwohn vor der Komplett-Sanierung des Standorts ein letztes Mal bestätigen dürfte: Anzugträger stürmten gestern durch den trostlosen Schirrhof der schönen neuen Kulturlandschaft und beglückwünschten sich gegenseitig zu ihrem Erfolg. Und demnächst soll mit dem Fischhaus der letzte Rest alter Jugendkultur-Romantik verschwinden.
Parteien-Diskussion über Klima und Energie
Fortuna Babelsberg will daheim punkten
Mit „Studienbedingungen, Studierbarkeit und Studienerfolg“ beschäftigt sich die achte Tagung der Bologna-Koordinatoren, die am 29. und 30.
Neue Weiterbildung im Case Management an der FH
SVB 03 II hofft weiter auf den ersten Punktgewinn
Sanssouci - Der ab 1769 unter König Friedrich II. am Südhang des Klausbergs angelegte Wein- und Obstgarten wird am Sonntag erstmals in seiner fast 250-jährigen Geschichte für das Publikum geöffnet.
An diesem Wochenende werden zwischen dem Potsdamer Hauptbahnhof und dem Platz der Einheit keine Straßenbahnen fahren. Die städtische Hauptroute wird von Freitag 20 Uhr bis Sonntag, Betriebsschluss, aufgrund von Bauarbeiten nicht zur Verfügung stehen, teilte der Verkehrsbetrieb mit.
Studierende beklagen Notenstress beim Übergang vom Bachelor- zum Masterstudium
Hilfe für Krebspatienten: Heute vor 15 Jahren wurde die Lago gegründet
Altenpflegerin wegen Kindesentziehung zu drei Monatsgehältern Strafe verurteilt
Run auf Vorlesungen der 5. Kinder-Uni
Nach dem 2:2 in Bad Neuenahr will Turbine Potsdam nun daheim Herford besiegen
Billardspieler des SV Motor Babelsberg laden zum Mitmachen ein
Prozess um tödlichen Tram-Unfall: Zweites Unglück wegen offener Tür nur mit Glück verhindert
Fußball-Regionalligist SV Babelsberg 03 empfängt heute Aufsteiger Altona 93
Universität beteiligt sich am ProFiL-Programm
Feierliche Übergabe des Zentrums für Kunst und Soziokultur in der Schiffbauergasse
Gestern Spatenstich für Neubau des SC Potsdam und Jugendclub, Grundsteinlegung am 29. Januar
Hunderte tote und tausende nach Luft schappende Fische im Aradosee – der Naturschutzbund Deutschland zeigte sich gestern besorgt über die Ereignisse in dem kleinen See an der Nuthe in der Teltower Vorstadt. Das Hauptproblem sieht Detlef Knuth vom Naturkundemuseum, er ist Ichthyologe (Fischkundler), darin, dass der Aradosee zurzeit sehr wenig Wasser besitzt und durch die hohen Nährstofffrachten im See starke Sauerstoffzehrungen aufgetreten sind.
Seit 15 Jahren markiert ein Findling die Kreuzung zweier Fernwanderwege