zum Hauptinhalt

Die Universität Potsdam startet ihr Programm „Paten für UniKids“ und sucht interessierte Potsdamerinnen und Potsdamer, die Studierende und Beschäftigte mit Kindern unterstützen wollen. Gefragt sind alle „Leih-Opas“, Paten-Tanten und auch jüngere Menschen, die sich ein wenig Familienanbindung wünschen und Zeit und Lust haben, Uni-Kinder liebevoll zu betreuen.

Es ist ein Bild, dass manch früheren Besucher der Schiffbauergasse in seinem Argwohn vor der Komplett-Sanierung des Standorts ein letztes Mal bestätigen dürfte: Anzugträger stürmten gestern durch den trostlosen Schirrhof der schönen neuen Kulturlandschaft und beglückwünschten sich gegenseitig zu ihrem Erfolg. Und demnächst soll mit dem Fischhaus der letzte Rest alter Jugendkultur-Romantik verschwinden.

Von Henri Kramer

An diesem Wochenende werden zwischen dem Potsdamer Hauptbahnhof und dem Platz der Einheit keine Straßenbahnen fahren. Die städtische Hauptroute wird von Freitag 20 Uhr bis Sonntag, Betriebsschluss, aufgrund von Bauarbeiten nicht zur Verfügung stehen, teilte der Verkehrsbetrieb mit.

Hunderte tote und tausende nach Luft schappende Fische im Aradosee – der Naturschutzbund Deutschland zeigte sich gestern besorgt über die Ereignisse in dem kleinen See an der Nuthe in der Teltower Vorstadt. Das Hauptproblem sieht Detlef Knuth vom Naturkundemuseum, er ist Ichthyologe (Fischkundler), darin, dass der Aradosee zurzeit sehr wenig Wasser besitzt und durch die hohen Nährstofffrachten im See starke Sauerstoffzehrungen aufgetreten sind.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })