Verwaltung reformiert Kitaplatz-Anmeldung: Mit Amtsschreiben in die Einrichtung
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 26.09.2008
Monitoring begleitet städtisches Verfahren für das preiswertes oder kostenloses Schulessen
Sie sind Zeitgeschichte, die Tonaufnahmen von wichtigen Entscheidungen. Die erste Sitzung der Stadtverordneten nach der Wende im Jahr 1990 liegt in den Archiven und ist erhalten, doch inzwischen werden die Debatten nicht mehr gespeichert.
Die Juso-Hochschulgruppe Potsdam kritisiert eine Regelung zur Exmatrikulation im aktuellen Entwurf des neuen Brandenburgischen Hochschulgesetzes. Demnach soll es künftig möglich sein, Studierende, die eine durch die Hochschulen festgesetzte Prüfungsfrist überschreiten, zu exmatrikulieren.
Mehr Mädchen in die Naturwissenschaften
Innenstadt - Jeder dritte Potsdamer findet die Stadt zu schmutzig. Das geht aus einer Umfrage hervor, die die FDP von Juni bis September durchgeführt hat und an der sich 756 Menschen beteiligten.
Regionalliga-Fußballer Matthias Rudolph profitierte zuletzt vom glücklichen Händchen des Babelsberger Trainers Dietmar Demuth und hofft auch heute bei Türkiyemspor Berlin auf seinen Einsatz
Steinwurf gegen Polizeiwagen / Verwarnung und Sozialstunden für junge Trinkerin
Am Sonntag beginnt die Kinderfilmuni der HFF / Noch wenige freie Plätze
Fortuna droht in Zehdenick ein Abstiegsplatz
AWO kauft Villa Hirsch / Bürgelschüler könnten an den Weberplatz ziehen / Platz für 50 Aussiedler
Prämierte Designs ab morgen im FH-Schaufenster
16 Tage und Nächte getagt – für 13 Euro je Sitzung
Waldstadt - Das „Quartier Kuckucksruf“ am Rande der Waldstadt ist komplett. In dem von der Wohnungsgenossenschaft pbg geschaffenen Gebäudeensemble zwischen Drewitzer Straße und Heinrich-Mann-Allee eröffneten Anne Wallow und ihr Team am Mittwoch die Sozialstation für häusliche Krankenpflege und betreutes Wohnen, die rund um die Uhr ein großes Angebot für die Bewohner des Hauses wie auch für Senioren in der Nachbarschaft bereit hält.
Herr Frank, der Stern ist bekannt dafür, dass besonders viele Ältere dort wohnen. Seit sechs Jahren leiten Sie das Bürgerhaus Stern-Zeichen.
Die Spitzenkandidaten von Die Linke, SPD, CDU, Grüne/Bündnis 90, Bürgerbündnis, Die Andere und FDP im Kurzporträt
Fernsehdreh in der Langhansstraße: Produzentin ist Gloria Burkert, bekannt von „Nirgendwo in Afrika“
SVB 03 II empfängt Frankfurt im Liebknecht-Station
Der fünfte und letzte Wahlkreis in der Landeshauptstadt besteht mit Drewitz, dem Stern und dem Kirchsteigfeld aus drei Stadtteilen mit knapp 30 000 Einwohnern. Bei der Kommunalwahl 2003 hat die PDS den Wahlkreis mit 46,9 Prozent gewonnen.
Das kommende Jahr soll in der Landeshauptstadt zum „Jahr der Bürgerinnen und Bürger“ werden. Über erste konzeptionelle Ansätze wurden die Mitglieder des Hauptausschusses am Mittwochabend informiert.