Mit Friedrich Lennartz meldet Basketball-Zweitligist RSV Eintracht Stahnsdorf/Teltow/Kleinmachnow einen weiteren Neuzugang. Der 20-Jährige war seit Mitte August bereits im Mannschaftstraining integriert und konnte dabei die Trainer überzeugen.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 13.09.2008
Die Handballer des 1.VfL Potsdam können morgen zum Saisonstart in der Regionalliga Nordost Bestbesetzung aufbieten.
Groß Glienicke - Zwar hat die Stadt ein neues Konzept vorgelegt, wie das Regenwasser in Groß Glienicke abfließen soll. Doch das reicht den Grünen noch nicht: Deren Europa-Abgeordnete Hiltrud Breyer kündigte gestern eine parlamentarische Anfrage an die europäische Kommission an.
Grundsteinlegung am 9. Oktober auf Babelsberger Sternwarten-Areal / Sieben Millionen Euro Förderung
Cartoon Movie verlässt fx-Center nach zehn Jahren wegen ungenügender Rahmenbedingungen
Der Rokokosaal der Max-Dortu-Grundschule kann besichtigt werden
Reformvorschlag zur Kita-Finanzierung: 4000 Euro Pro-Kopf-Pauschale gegen Kita-Platzmangel
Volleyball-Zweitligist SC Potsdam gegen Chemnitz in ansehnlicher Verfassung
Turbine-Reserve im Brandenburg-Derby
Die Stadtverwaltung hat mit den Unterlagen zur Briefwahl rund 2200 falsche Wahlscheine verschickt. Wie Kreiswahlleiter Matthias Förster den PNN gestern sagte, habe dies jedoch keinen Einfluss auf die Gültigkeit der Briefwahl und den Ausgang der Kommunalwahlen am 28.
Auf den Ort des 2004 zugeschütteten und mit einer Rasendecke überzogenen Modellforts im Park Sanssouci weist seit gestern eine Informationstafel hin. Sie wurde vom Vorsitzenden der AG Modellfort, Peter Feist, und Gerd Schurig, Gartenkustos in der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten, enthüllt.
Jan Brunzlow über Blüten in einer Woche voller Wahlkampf
Triathlet Nils Frommhold will sich beim Europacup in Wien für den Weltcup in Frankreich qualifizieren
Versuchter Einkauf mit falschem 20-Euro-Schein
Die akribische Spurensuche von Archäologen und Bauforschern steht am Sonntag im Mittelpunkt beim Tag des offenen Denkmals in Brandenburg. Interessierte können sich unter anderem in Potsdam über die Ausgrabungen am ehemaligen Standort des Stadtschlosses informieren.
Babelsberg – Tragödie in Babelsberg: Aus bislang noch nicht völlig aufgeklärten Gründen ist bereits am Mittwochabend ein zweijähriges Mädchen im Klinikum plötzlich verstorben. Das Kleinkind war zuvor wie jeden Tag in einer Kita der Arbeiterwohlfahrt in Babelsberg gewesen.
SPD greift Die Linke an / Farbbeutel gegen Rathaus
Spitzenkandidaten der südlichen Neubaugebiete diskutierten über den Kepler-Platz und andere Themen
Der morgige Spieltag in der Fußball-Kreisliga Havelland-Mitte hält wieder mehrere Derbys bereit: In Babelsberg stehen gleich zwei lokale Knüller an.An der Rudolf-Breitscheid-Straße ist die SG Bornim zu Gast beim FSV Babelsberg 74.
Alice Lunow bietet Trabi-Stadtrundfahrten an / 198 „Rennpappen“ fahren mit Potsdamer Kennzeichen
Diskussion über Integrationskonzept machte Defizite deutlich: Mehr Geld für dauerhafte Angebote
„Die besseren Kapitalisten“ titelte „Die Zeit“ in einem Artikel über Genossenschaften in Europa. Da der Solidaritätsgedanke bei Genossenschaften durch die selbstständige Verwaltung durch die Mitglieder per Struktur schon groß geschrieben wird, gilt diese Rechtsform als demokratischere Alternative zu anderen Unternehmensformen.
Könnten Städte privatisiert werden, dann müssten denkbare Interessenten für Potsdam mindestens eine Milliarde Euro auf den Tisch blättern. Würden jemals anonyme Käufer aus dem Heuschreckenschwarm der Investoren, auch Geier-Fonds genannt, eine Stadt wie Potsdam erwerben können, müssten sie etwa für die Freundschaftsinsel nur eine knappe Million Euro an die Stadtkasse überweisen.