zum Hauptinhalt
Die Katzen-Kümmerer. Familie Glantz hat in den vergangenen 40 Jahren auf Berliner Flohmärkten, im Antiquitätenhandel und auf Reisen im Ausland Devotionalen erworben. In ihrer Wohnung haben sie ein Privatmuseum aufgebaut. Wie es so ankommt? Das Gästebuch ist jedenfalls voller Lobes- und Dankesworte. 

Bilder, Lampen, Figuren, sogar Schuhspanner mit Katzen-Emblem. 4000 Exponate stellt ein Ehepaar aus Berlin-Lichterfelde zu Hause aus

Von Eva Kalwa

Diese Entscheidung ist ein Kompromiss, der keinem schadet und bei dem alle Seiten ihr Gesicht wahren. 25 Jahre dürfen die Flutlichtmasten am Babelsberger Park noch stehen – es ist wieder keine unbefristete Genehmigung.

Von Jan Brunzlow

Die Moderne Fünfkämpferin Anne Hackel vom OSC Potsdam konnte bei ihrem ersten Weltcup in der ägyptischen Hauptstadt Kairo überzeugen. Nach dem erhofften Finaleinzug der besten 36 Mehrkämpferinnen kam sie am Samstag auf den 14.

Clavichord-Konzert „Ohren spitzen“Rheinsberg - Eines der leisesten Instrumente aus der Familie der Tasteninstrumente, das genaues Hinhören erfordert, steht im Mittelpunkt eines Konzerts am kommenden Samstag um 19.30 Uhr im Spiegelsaal des Schlosses Rheinsberg – das Clavichord.

Sorge um Fatmire Bajramaj: Ausgerechnet wenige Tage vor dem Spitzenspiel zwischen dem 1. FFC Turbine Potsdam und dem FCR Duisburg am Mittwochabend verletzte sich die 22-Jährige am Sonntag in Essen.

Ein Straßenbahnfahrer des Potsdamer Verkehrsbetriebs (ViP) steht in der Kritik, für eine konservativ-rechte Zeitschrift geworben zu haben. Wie ViP-Chef Martin Weis gestern bestätigte, habe es bereits am vergangenen Donnerstag eine entsprechende telefonische Beschwerde gegeben.

Der Ausbau der Wirtschaftsbeziehungen sowie eine inhaltliche Zusammenarbeit in Sportfragen stehen auf dem Gesprächsplan von Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) in dieser Woche in Perugia. Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der Partnerschaft mit der italienischen Stadt wird Jakobs bis Mittwoch in Umbrien sein.

Potsdam - Brandenburgs Umweltministerin Anita Tack (Linke) hat ein nach eigenen Angaben bundesweit einmaliges Projekt zur Wiederherstellung von Mooren vorgestellt. In den kommenden fünf Jahren werde die Stiftung Naturschutzfonds Brandenburg kalkreiche Niedermoore in 14 „Natura 2000“-Schutzgebieten hauptsächlich im Osten Brandenburgs sowie in den Landkreisen Oberhavel und Dahme-Spreewald wiederherstellen, kündigte Tack in Potsdam an.

Heute: Angela Gatschke, 15Schule: Kollwitz-OberschuleWohnort: ZeppelinstraßeWas gefällt Dir an dem Stadtteil besonders gut?Dass meine ganzen Freunde hier wohnen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })