Der Vergleich deutscher Landeshauptstädte wird seit 1995 in Potsdam erstellt. Verglichen werden dabei die Städte Berlin, Dresden, Erfurt, Magdeburg, Potsdam, Schwerin, Bremen, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, Kiel, Mainz, München, Saarbrücken, Stuttgart und Wiesbaden in den Kennziffern der Bevölkerung, Arbeit, Gesundheit, Soziales und Steuern.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 10.03.2010
Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land? Der Spiegel hängt im Büro des Potsdamer Oberbürgermeisters Jann Jakobs und antwortet pflichtgemäß.
Schön und beliebt, dieses Image von Potsdam ist auch statistisch belegt: Immer mehr Menschen zieht es in die Landeshauptstadt, immer mehr Kinder werden hier geboren und die Stadt leistet sich das größte Angebot an Kindertageseinrichtungen. Diese Kennzahlen aus dem neuesten Vergleich aller deutschen Landeshauptstädte seien „Beleg dafür, dass die Stadt ein interessanter Standort für Investitionen ist“, sagte Potsdam Oberbürgermeister Jann Jakobs am Dienstag bei der Präsentation des Städterankings.
Unternehmen verteidigt Pläne gegen Grünen-Kritik
Eiche - Der Tiertafel-Verein tritt Zweifeln entgegen, die Organisation habe nicht die Kompetenz zum Betrieb des geplanten „Tierinsel“-Tierheims im Ortsteil Eiche. Anlass ist die Wanderausstellung zu dem Projekt, die am vergangenen Donnerstag erstmal gezeigt wurde und auf heftige Kritik stieß.

Geoforscher analysieren das Erdbeben von Chile
Hockey-Mädchen der Potsdamer SU gewannen erstmals Berliner Meisterschaft
Herr Kirchfeld, heute vor fünf Jahren hat das Karstadt Stadtpalais in der Brandenburger Straße als einziges Potsdamer Kaufhaus eröffnet. Wie sieht Ihre Fünf-Jahres-Bilanz aus?
Stahnsdorf Hockey-Damen verloren gegen Neukölln
Die neue Gleichstellungsbeauftragte Martina Trauth-Koschnick tritt am 1. April ihr Amt an

Innenstadt - Die Theis-Kaltwalzwerke wollen das Palais Lichtenau nicht mehr als Gästehaus ausbauen. Nach der Insolvenz des Unternehmens im März 2009 wolle Geschäftsführerin Viola Prinzessin zu Hohenzollern das denkmalgeschützte Haus in der Potsdamer Behlertstraße nun verkaufen.
Kapriolen einer Städtepartnerschaft, die nicht 1990, sondern schon 1973 begründet wurde
Im April 2009 hatte sich die „Potsdamer Gesellschaft für transatlantischen Dialog – Gateway Brandenburg-Washington“ gegründet. Mit der Vertiefung der wechselseitigen Kenntnisse über die USA und Brandenburg will der Verein einen Beitrag zur Verbesserung der gemeinsamen Beziehungen und des gegenseitigen Verständnisses leisten.
Bußgeldverfahren gegen Greifenberg eingestellt
Die Kollwitz-Oberschule ist die erste Schule Potsdams, die ein neues Amok-Warnsystem hat
Professor Marianne Vater erklärt, warum Fledermäuse auch mit verbundenen Augen fliegen können

An Brandenburgs einziger Spezialschule für Hörgeschädigte sorgen Techniker für Klang in den Ohren
Hans Joachim Schellnhuber, Direktor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK), wurde zum Professor am Santa Fe Institute (SFI) ernannt. An dem Institut im US-Bundesstaat New Mexico arbeiten Wissenschaftler auf dem Gebiet der Komplexitätsforschung und untersuchen physikalische, biologische und soziale Systeme sowie Fragen der Informationsverarbeitung.
Im Falle des Weiterkommens träfe Turbine Potsdam im Halbfinale auf den Sieger der Spiele Duisburg – London. M.

Im Viertelfinale der UEFA Womens Champions League empfängt Turbine Potsdam heute um 19 Uhr Røa IL Oslo
Der Kleine Winterling blüht jetzt im Loki-Schmidt-Beet im Freiland des Botanischen Gartens der Universität Potsdam südlich der Maulbeerallee. Üppige Blütenpracht erwartet die Besucher in den Gewächshäusern, wo zurzeit die alljährliche Azaleenschau gezeigt wird.
Ausgerechnet beim von der Insolvenz bedrohten Verein Tennis Borussia Berlin ließ Fußball-Regionalliga-Spitzenreiter SV Babelsberg 03 gestern Abend zwei Punkte liegen. Im Nachholspiel trennten sich die Babelsberger vor 848 Zuschauern im Mommsenstadion 1:1 (0:0) von den Berlinern.
Der Kleine Winterling gehört zu den allerersten Frühlingsboten
Wie weiter, wenn ein Angehöriger sich umbrachte?
Das Potsdamer Innenstadt-Kaufhaus öffnete heute vor fünf Jahren zum ersten Mal seine Türen. Seitdem erlebten die rund 100 Mitarbeiter turbulente Zeiten
Prof. Martin Sabrow berät Stiftung Leistikowstraße
Models inklusive: Zwei Potsdamer und eine Internetseite, die Afrikanern und ihrer Heimat helfen soll