zum Hauptinhalt

„Alles, was Atem hat, lobe Gott“ – das ist das Motto des heutigen Weltgebetstages der Frauen, der auch in Potsdam begangen wird. Erstmals findet kein zentraler Gottesdienst in der Nikolaikirche statt, vielmehr feiern die Gemeinden das Ereignis an sieben Orten.

Das für Sonntag um 14 Uhr geplante Frauenfußball-Bundesligaspiel zwischen dem Hamburger SV und Turbine Potsdam muss wahrscheinlich abgesagt werden. „Unser Platz ist von einem Schneepilz befallen und unbespielbar“, sagte HSV-Frauenfußball-Chef Christian Lenz gestern den PNN.

Sieger-Typ. Kevin Kuske (31) aus Potsdam gewann als Bob-Anschieber Olympia-Gold 2002 in Salt Lake City (unten Mitte) und 2006 Turin (unten rechts und links) sowie jetzt in Vancouver-Whistler Gold (oben links) und Silber (rechts).

„Wenn man nicht an Gott glaubt, sollte man sich nicht taufen lassen.“ „Das war gleich mein erster Titel, als ich in Whistler ankam.“ Potsdams Bob-Olympiasieger Kevin Kuske über seinen Sport, sein Erfolgsgeheimnis und seinen Glauben

Ein Jahr nach dem Einsturz des Kölner Stadtarchivs hat der Fachbereich Archivwissenschaft der Fachochschule Potsdam eine Zwischenbilanz der Potsdamer Hilfsaktionen gezogen. „Zwischen Köln und Potsdam ist eine freundschaftliche Kooperation, mittlerweile sogar auf Vertragsbasis, entstanden“, hieß es.

Es klingt wie eine Petitesse, doch es geht um mehr: Der Grünen-Stadtverordnete Andreas Menzel soll 50 Euro Ordnungsgeld zahlen. Ihm wird vorgeworfen, Details aus der nichtöffentlichen Sitzung eines Fachausschusses an einen Journalisten ausgeplaudert zu haben, der später vergaß, die Informationsquelle für seinen Text zu schützen und nicht zu nennen.

Von Henri Kramer

Die Probleme bei den Bauplanungen gleich mehrerer Potsdamer Schulen haben die Stadtverordneten am Mittwochabend beschäftigt. So beschloss eine breite Mehrheit, dass die Stadtverwaltung ein Ausweichkonzept für die Sanierung und Erweiterung der Schulstandorte Helmholtz-, Humboldt- und Eisenhart-Schule vorlegen muss, falls die bislang vorgesehene Finanzierung sich als nicht wirtschaftlich erweist.

Groß Glienicke - Im Uferstreit am Groß Glienicker See werde die Stadt ihre Strategie nicht ändern. Potsdam setze auf „Kooperation und Konfliktentschärfung“, sagte Baubeigeordneter Matthias Klipp (B 90/Grüne) auf Anfrage des Grünen-Stadtverordneten Andreas Menzel.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })