Die Universität investiert zwei Drittel der Konjunkturmittel in technisches Know-how, den Rest in Häuser
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 10.08.2010
Babelsberg - Die brandenburgische Staatskanzlei sieht offenbar keine Veranlassung, auf eine provokante Postkartenaktion der Babelsberger CDU einzugehen. Wie berichtet, verteilt die Union seit zwei Wochen Postkarten, in dem Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) persönlich aufgefordert wird, sich für den Erhalt der von Schließung bedrohten Babelsberger Polizeiwache einzusetzen.
Innenstadt - Das Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien bekommt im nächsten Jahr 100 000 Euro vom Bund. Kulturstaatsminister Bernd Neumann (CDU) habe die Summe für die Förderung einer Studie der Einrichtung über die internationale jüdische Kulturgeschichte zur Verfügung gestellt, wie Potsdams CDU-Bundestagsabgeordnete und -Kreischefin Katherina Reiche mitteilte.
Bürgerinitiative will Stasi-Vergangenheit des Linke-Politikers zum Wahlkampfthema machen
Die Umstandsboutique „Schön Schwanger“ feiert fünfjähriges Bestehen
Jaana Ehmcke und Yannick Lebherz starten nun bei den Schwimm-Europameisterschaften in Budapest
Hollywoodregisseur Roland Emmerich verschenkt seine Babelsberger Filmkulisse – nach Berlin
Der Wahlkampf um das Amt des Oberbürgermeisters beschert der brandenburgischen Landeshauptstadt jetzt den ersten Aufreger. Ausgerechnet die CDU-Kandidatin und ehemalige Justizministerin des Landes Brandenburg, Barbara Richstein, wirbt mit einem Plakat, das einem Blitzerfoto nachgestellt ist.
In Potsdam gibt es einen dritten Verein, der sich dem Tierschutz verschrieben hat. Unter dem Namen Tiere in Not Potsdam und Umgebung e.
Das Potsdamer Klinikum „Ernst von Bergmann“ will sich langfristig als Ausbildungsdienstleister für Ärzte aus anderen Ländern profilieren. Wie Medizindirektor Hubertus Wenisch gestern vor Journalisten erklärte, hoffe er, dass das Klinikum künftig Fachausbildungen für ausländische Mediziner anbieten könne – „zum beidseitigen Nutzen“.
Garnisonkirchengesellschaft lehnt Mitgliedschaft ab
Olympiasieger Ole Bischof steht an der Spitze des 18-köpfigen Aufgebots des Deutschen Judo-Bundes (DJB) für die WM in Tokio (9. bis 13.
Babelsberg - Nach den Anwohnern kritisieren nun auch Eltern von Griebnitzsee- Grundschülern den geplanten neuen Schulweg zur Bildungseinrichtung in der Domstraße. Wie berichtet, werden aufgrund des Verkaufs einer Schulhälfte an das Erzbistum Berlin sowie der Sanierung des Schulgebäudes gleich beide Zufahrten zum Gelände gesperrt.
Bei der Sanierung und den Neubauplanungen von Schwimmhallen in der Landeshauptstadt gehen die Verantwortlichen einmal mehr baden. Die Sanierung des Kiezbades am Stern wird nun zum Ärgernis, denn Pfusch am Bau sorgt für ein trockenes Becken am Stern und Frust bei den Nutzern.
Neue Panne bei Badsanierung / Firma muss Fliesen herausreißen und Boden erneuern / Halle bis Herbst zu
Oberbürgermeister Jakobs startet Kampagne für zweite Amtszeit / 1000 Konterfei-Plakate werden geklebt