Jakobs bestätigt Strategie für Griebnitzsee-Ufer
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 04.08.2010
Brandenburgs Gesundheitsministerin Anita Tack (Linke) und Stadtverwaltung streiten über das Klinikum „Ernst von Bergmann“. Anlass ist eine Pressemitteilung aus dem Gesundheitsministerium von gestern Vormittag.
Ein Kriminaler als Krimineller? Zumindest verspricht die neueste Arbeit „Mein Land“ des Potsdamer Schauspielers Jörg Schüttauf Spannung für den Fernsehzuschauer.
Neue Bürgerinitiative in Groß Glienicke gegründet
Spiel mit! lautet das Motto, unter dem die Stadtverwaltung zu zwei Stadt- Spiele-Tagen einlädt.
Der Ruf der Schlösserstiftung nach besserem Schutz des Welterbes in den Parks und öffentlichen Bereichen der Stadt ist verständlich. Selbst wenn es sich „nur“ um handgefertigte Kopien von Statuen handelt, die in den vergangenen Wochen beschädigt wurden, zeugt es von mangelndem Respekt an geschaffener Kunst bei Einzelnen.
Babelsberg - Die Pläne der Stadt Potsdam, beim Rennen um Grundstücke des Bundes am Griebnitzsee-Ufer mitzubieten, stoßen auf Widerstand bei der FDP. Zunächst müsse ein „lückenloser Finanzierungsplan“ stehen, so die Potsdamer Liberalen in einer Mitteilung vom gestrigen Tag.
Eine Eiskerntiefbohrung des Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung (AWI) auf dem grönländischen Eisschild hat in einer Tiefe von 2537,36 Metern das Felsbett erreicht. Wie das AWI, das eine Zweigstelle in Potsdam unterhält, mitteilte, sind Wissenschaftler aus 14 Ländern an dem Projekt beteiligt.
Das Astrophysikalischen Institut Potsdam (AIP) beschäftigt sich vorrangig mit kosmischen Magnetfeldern und extragalaktischer Astrophysik. Daneben wirkt das Institut als Kompetenzzentrum bei der Entwicklung von Forschungstechnologie in der Spektroskopie, für robotische Teleskope und E-Science.
In diesem Jahr wird zum ersten Mal von der Stadt Potsdam der Potsdamer Kongress-Preis vergeben. Die Positionierung von Potsdam als Wissenschaftsstadt ist eng mit einer regen Kongress- und Tagungstätigkeit verbunden.
Vollständige Historie der Lindenstraße 54 gefordert
Schlösserstiftung lädt zu besonderer Führung ein
Wie holt man das Ausland ins eigene Haus? „Ganz einfach, indem man einen Austauschschüler aus den USA bei sich aufnimmt“, meint Silke Niehaus-Weingärtner, die ehrenamtlich bei der Austauschorganisation Partnership International e.
Die Kades bauten das „Restaurant Am Pfingstberg“ auf und feiern jetzt den 20. Geburtstag

Potsdams Moderne Fünfkämpferin Anne Hackel fliegt heute zur Junioren-WM
Die Potsdamer Ruder-Gesellschaft ist mit vier Aktiven bei den Junioren-WM am Start. Neben Felix Bach im Einer wird in Racice Shirin Brockmann mit der Konstanzerin Saskia-Maria Nitzsch- ke den Doppelzweier rudern.
Vor den Olympischen Jugendspielen will Potsdams Ruderer Felix Bach wieder Junioren-WM-Gold im Einer
Vier wertvolle Skulpturen im Park Sanssouci und eine Sandsteinfigur an der Havelbucht beschädigt

Spendenaufruf für Historische Mühle / Reparatur des Stirnrades bereits zur Hälfte gesichert
Die Stadt Potsdam prüft, ob sie am kommenden Samstag einen sogenannten „City Run“ des Rockerclubs „Hells Angels“ durch Potsdam genehmigt. Das bestätigte gestern eine Sprecherin der Stadtverwaltung.
Alternativen zu Computer und Fernseher
Am Potsdamer Einstein Forum hat man sich ausführlich mit Margherita von Brentano beschäftigt
Der SV Babelsberg 03 empfängt heute Abend Jahn Regensburg zum Flutlichtspiel
Die Spargel-Bohne stammt aus Asien
Chance für Konsortium aus Tiertafel und Gesellschaft für berufliche Ausbildung
Neue Kurse im Haus der Generationen