
Müncheberg - Bogenschützen zu Pferde waren ursprünglich in den Steppenregionen Zentralasiens unterwegs. Mittlerweile gibt es die Sportart, eine der ältesten Kampfkünste der Welt, auch in Brandenburg.

Müncheberg - Bogenschützen zu Pferde waren ursprünglich in den Steppenregionen Zentralasiens unterwegs. Mittlerweile gibt es die Sportart, eine der ältesten Kampfkünste der Welt, auch in Brandenburg.

Stefan Kiraj empfahl sich mit dem U 23-EM-Titel im Zweier-Canadier für die WM in Polen, wo er und sieben weitere Potsdamer nun paddeln
Potsdam - Zum 20-jährigen Landesjubiläum veranstaltet die Sportjugend vom 19. bis zum 24.
Potsdam / Berlin - Das rotierende Personalkarussell beim Berliner Sozialträger Treberhilfe hat Auswirkungen auf dessen Potsdamer Ableger. Wie Treberhilfe-Sprecherin Juliane Friese den PNN auf Anfrage bestätigte, hat mit Jochen Becker der Prokurist der Treberhilfe Brandenburg gGmbH das Unternehmen verlassen.
Potsdam - Die Ranger der Naturwacht Brandenburg bieten in diesem Sommer wieder Erlebnistouren an. Am 25.
Man müsste schmunzeln, wenn es nicht so bitter für die Angestellten wäre. Erst ein paar Jahre ist es her, dass sich die Landesregierung einen vielleicht nicht besonders hübschen, aber wenigstens zweckmäßigen Neubau für das Bildungsministerium in der Friedrich-Engels-Straße gönnte.

Kunstwerke der „Aquamediale“ im Spreewald sind nur per Kahn erreichbar
Potsdamer Verein hilft zusammen mit Berliner Stiftung versetzungsgefährdeten Schülern

„In meinem Kopf ist zuviel Ordnung, da muss Zufall rein!“ Mit diesen Worten leitete Margarete Hollmann am vergangenen Sonntagmorgen einen letzten philosophishen Gedankenaustausch mit ihren engsten Freunden ein.
Gross Glienicke - Ein von RTL geplanter Fernsehbeitrag zum Uferweg-Streit in Groß Glienicke ist offenbar geplatzt. Die Produktionsfirma Imago TV, die die Sendung „Nachbarschaftsstreit – Krieg am Gartenzaun“ produziert, hatte sich an die Bürgerinitiative „Freies Ufer“ gewandt und eine Zusammenarbeit erwogen.
Laggner bereitet Sanierung des Bürgerbahnhofs vor
Die Potsdamer Stadtverwaltung hat den Fahrdienst für behinderte Schüler innerhalb der Landeshauptstadt und zu den umliegenden Landkreisen neu vergeben. Das bestätigte Regina Thielemann, Sprecherin der Stadtverwaltung, den PNN auf Anfrage.
Keimsuche im Neubau des Bildungsministeriums
Das Klinikum „Ernst von Bergmann“ wird eine von der Wettbewerbszentrale (WBZ) geforderte Unterlassungserklärung unterschreiben. „Obwohl wir keinen Rechtsverstoß unsererseits sehen, haben wir uns für die Unterzeichnung der Erklärung entschieden“, sagte gestern Krankenhauschef Steffen Grebner.
und rede darüber: Frei nach diesem Motto informieren die PNN in dieser Rubrik über Spenden- und Benefizaktionen in Potsdam. Über Hinweise per E-Mail an potsdam@pnn.
TSV-Stahnsdorf-Damen werden es schwer haben, Herren hingegen gut gerüstet
SVB tritt im Landespokal inWittstock an
Bei den Weltmeisterschaften der Rennkanuten werden ab Donnerstag acht Paddler des KC Potsdam in Posen um Medaillen kämpfen. Bei den Frauen fährt Katrin Wagner-Augustin den Einer-Kajak über 500 m und den Vierer-Kajak, in dem Klubkameradin Fanny Fischer Schlagfrau ist.
Gesucht werde „wirtschaftlich günstigste Variante“ / Behm: Bund bestimmt Marktlage nur per Ermessen

Immerhin lockt der Ostdeutsche Rosengarten seit 1913 Gäste aus ganz Deutschland an
Bürgerstift startet kontinuierliche Pfleger-Ausbildung

Potsdam erhält mit dem Lepsiushaus eine Forschungsstätte zum Völkermord an den Armeniern
Brandenburger Unternehmen will unabhängiger werden und investiert in eigenes Potsdamer Glasfasernetz
Templiner Vorstadt - Anwohner der Luxuswohnungen im Schinkelspeicher verlangen eine Mietminderung. Dies war eine der Forderungen, die Teilnehmer gestern Abend bei einer Informationsveranstaltung zu den aktuellen Problemen im Sanierungsgebiet Speicherstadt erhoben.

Andreas Kretschmann liebt schwedisches Papier. Er betreibt die einzige deutsche Ordning & Reda-Filiale
öffnet in neuem Tab oder Fenster