zum Hauptinhalt

Sanssouci - Vermögen verpflichtet: Deutschlands Reiche engagieren sich offenbar in hohem Maße für die Gesellschaft. Zu diesem Schluss kommt die Studie „Vermögen in Deutschland“, die der Potsdamer Sozialwissenschaftler Wolfgang Lautenbach gestern mit seinem Ko-Autoren Thomas Druyen von der „Sigmund Freud“-Privatuniversität Wien in Potsdam vorstellte.

Der Ehrenamtspass des Landes Brandenburg ist nicht besonders gefragt. Wie Gerhard Meck, in der Stadtverwaltung für das Thema Ehrenamt zuständig, gestern Abend im Hauptausschuss erklärte, halte sich die Nachfrage in der Staatskanzlei in Grenzen.

Open Stage auf dem BassinplatzAm Sonntag findet auf der Jugendaktionsfläche auf dem Bassinplatz das Projekt „Open Stage – Zeltwand auf für alles, was eine Bühne braucht“ statt. Dabei können sich ab 20 Uhr Künstler auf einer offenen Bühne präsentieren.

Ich war diese Woche viel in der Stadt mit Freunden unterwegs. Da wir soviel an der frischen Luft waren, mussten wir uns natürlich auch in Cafés aufwärmen.

Der Weihnachtsmarkt auf dem Luisenplatz führt am kommenden Samstag, dem 27. November um 17 Uhr das Märchenspiel „Rotkäppchen“ auf, davor ist um 13 Uhr der Weihnachtsmann auf dem Markt unterwegs.

Ohne Worte. Stadt und Land haben sich geeinigt, die umstrittene Abschreibungs-Praxis von Matthias Klipp bei Denkmalsanierungen zu beenden.

In der Abschreibungs-Affäre um Baudezernent Matthias Klipp (Bündnisgrüne) beendet die Stadt ab sofort die rechtswidrige Praxis bei der Erteilung von Steuerbescheinigungen für Denkmal-Sanierungen. Das ist das Ergebnis eines Krisengesprächs, das am Mittwoch im Rathaus mit Kulturstaatssekretär Martin Gorholt auf Einladung von Oberbürgermeister Jann Jakobs (beide SPD) stattfand.

Von Thorsten Metzner

Richtungsweisende Spiele stehen in der Tischtennis-Oberliga für die Damen des TSV Stahnsdorf am Wochenende auf dem Programm. Sie treffen am Samstag um 15 Uhr auswärts mit dem TTV Barleben und am Sonntag um 11 Uhr zu Hause mit dem TTC Finow-GEWO auf Mannschaften aus der unteren Tabellenregion.

Potsdam-West - Die Pro Potsdam streitet sich mit der Stadtverwaltung über das Gutachten zur Sanierung der Geräteturnhalle. Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) hatte sich, wie berichtet, verärgert gezeigt, dass es bei der Pro Potsdam bereits eine Expertise gebe, die Für und Wider von Sanierung oder Neubau gegeneinanderstellt, von der er aber nichts gewusst habe.

Die Pläne Hendrik Aldingers für das Drewitz-Center haben sich als unrealisierbar erwiesen. So verlockend das Angebot hunderter neuer Arbeitsplätze auch ist, die negativen Auswirkungen auf die Stadtplanung wiegen zu schwer.

Von Guido Berg

Drewitz - Das umstrittene Einkaufszentrum Drewitz-Park kommt nicht wie bisher geplant. Nach massiven Protesten von Bürgern, Anwohnern, Händlern und Unternehmern haben gestern Abend die Fraktionen von CDU und SPD ihren Antrag, wonach die Verwaltung einen Bebauungsplan für das neue Center aufstellen soll, zurückgezogen.

Von
  • Sabine Schicketanz
  • Guido Berg
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })