
60 000 Zuschauer bei erster See-Oper auf Hermannswerder erwartet / Genehmigungen stehen aus

60 000 Zuschauer bei erster See-Oper auf Hermannswerder erwartet / Genehmigungen stehen aus
„Der Laternenmann“Rheinsberg - Im Schlosstheater Rheinsberg wird am morgigen Mittwoch ab 10 Uhr ein musikalisches Wintermärchen von Kindern und Jugendlichen aus der Region für Kinder gespielt. Neben professionellen Schauspielern besteht das Ensemble aus Schülern der Rheinsberger Salvadore-Allende-Grundschule und der Kreismusikschule Ostprignitz-Ruppin.
Anklage nach Beweis- aufnahme geschrumpft
Creso-Gesellschaft startet morgen Sozialprojekt / Neuer Konkurrenzträger für soziale Hilfen in Potsdam

Eintracht Stahnsdorfs Basketballer durch 90:86-Heimsieg nach Verlängerung gegen Herten allein ganz vorn
Laut dem 2004 novellierten Denkmalschutzgesetz des Landes Brandenburg hat jeder Bürger das Recht, beim Brandenburgischen Landesamt für Denkmalpflege die Aufnahme eines Denkmals in die offizielle Denkmalliste Brandenburgs vorzuschlagen. Die PNN haben dies gestern für das ehemalige Neubabelsberger Rathaus getan.

Stadtführer bieten Touren speziell für Vierbeiner
Guben - Die nach Angaben der Betreiber erste Brandenburger Schaukellerei ist im Weinbaugebiet Grano bei Guben eröffnet worden. Für die Sanierung und den Umbau einer ehemaligen Gutsscheune wurden über 700 000 Euro vor allem aus Fördermitteln des Europäischen Landwirtschaftsfonds investiert, wie der Vorsitzende des Fördervereins Niederlausitzer Weinbau, Veit Kalinke, mitteilte.
Gaststätte und Garten werden umgebaut und es entsteht eine Marina für Flöße
Joachimsthal - Die Landschaft „Eiszeitland am Oderrand“ im Nordosten Brandenburgs ist der letzte „ausgewählte Ort“ Brandenburgs dieses Jahres in der bundesweiten Imagekampagne „Deutschland – Land der Ideen“. Wie die Staatskanzlei mitteilte, waren damit 17 Orte aus Brandenburg in der Kampagne vertreten.
Rund 40 Millionen Euro hat die Potsdamer Stadtverwaltung im vergangenen Jahr in Bauprojekte investiert – Unternehmen aus Potsdam sind dabei mit Aufträgen in einem Gesamtwert von circa 12,7 Millionen Euro bedacht worden. Das geht aus einer von der Stadtverwaltung jetzt veröffentlichten Statistik für die Stadtverordneten hervor.

Das Berliner Buchstabenmuseum präsentiert Schriftzüge aus einer Zeit vor der Globalisierung
Sogenannte Bürgerkredite, mit denen sich die Stadt Geld von ihren Bürgern zu einem bestimmten Zinssatz leihen kann, wird es in Potsdam nur in einem sehr begrenzten Rahmen geben können. Das hat jetzt die Stadtverwaltung in einem Bericht an die Potsdamer Stadtverordneten klargemacht.
Besucher der Seefestspiele müssen zwischen 30 und 69 Euro für eine Eintrittskarte bezahlen. Der Vorverkauf beginnt am heutigen Dienstag.
Unter dem Motto „Rettet das Weihnachtslied“ soll das Liedersingen im Familienkreis wieder stattfinden

KIS-Chef Richter: Gebäude wird verkauft / Anwohner organisieren sich / Denkmalschutz sagt Prüfung zu
Es wird Potsdam an die Grenzen der Belastbarkeit bringen. Für zwei Wochen spielen nationale Stars auf einer eigens dafür errichteten Seebühne an der Insel Hermannswerder.
Innenstadt/Werder - Der Werderaner Obsthändler Helmuth Kagel muss seinen Obstladen „Frische-Express“ in den Potsdamer Bahnhofspassagen zum 1. Januar 2011 aufgeben.
Frank Morawetz’ Urteil fiel hart aus. „Das war heute eine ganz schwache Leistung.
Fortuna Babelsberg II mogelt sich mit viel Glück durch die 1. Fußball-Kreisklasse.
Nachbarschaftshilfe in Potsdam West
Das erste Türchen des Adventskalenders geht auf und statt Schokolade erwarten Sie Einladungen in die weihnachtlichen Wohnzimmer der Bewohner von Potsdam-West. Am 1.
Die am Sonntag, dem 21. November, an der Glienicker Brücke entgleiste Straßenbahn vom Typ Combino wird heute mit einem Tieflader ins Siemens-Werk in Krefeld abtransportiert.
In der Fußball-Kreisliga Havelland-Mitte gab es am Sonntag ein volles Programm, auch wenn die Bedingungen sicher nicht die besten waren. Tabellenführer FSV Babelsberg 74 ließ sich durch die kühlen Temperaturen nicht beirren und setzte seinen Siegeszug mit einem klaren 5:0-Sieg beim SV Wachow/Tremmen fort.

Der Stadtteilladen Drewitz zeigt Fotos und Textcollagen von Jugendlichen
Kirchsteigfeld - Die Investorengruppe um Henrik Aldinger hält weiter am Bau des Drewitz-Parks im Kirchsteigfeld fest. Wie er gestern auf Anfrage mitteilte, soll der Einkaufspark bereits 2013 eröffnet werden.
Integrationsbericht zeigt deutliche Unterschiede zwischen Deutschen und Ausländern in Potsdam
Gewerbekonzept der Stadt empfiehlt „aktive Liegenschaftspolitik“ / 40 Hektar Bedarf bis 2020
öffnet in neuem Tab oder Fenster