Der 14. Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) der Uni Potsdam will sich für die studentischen Interessen auf Uni-, Stadt-, Landes- und Bundesebene einsetzen.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 26.11.2010
Die Drittliga-Fußballer des SV Babelsberg 03 kommen am Samstag nach ihrem Punktspiel gegen den 1. FC Saarbrücken auf den Böhmischen Weihnachtsmarkt gleich in der Nähe ihres Stadions.

Der Ruhestand war für Erhard Stölting die Rückkehr in die Wissenschaft. Nun kann er endlich wieder ausleben, wofür er früher die Schule geschwänzt hat.
Kickers wollen Heimsieg / Fortuna ist Außenseiter
Für die anstehende Wintersaison hat die Stadtentsorgung Potsdam GmbH 360 Tonnen Streusalz und 540 Tonnen Splitt eingelagert. Zusätzlich stehen weitere 180 Tonnen Salz und nochmals 540 Tonnen Splitt als Reserve zur Verfügung, teilt der städtische Betrieb mit.

Zum Aktionstag gegen geschlechtsspezifische Gewalt wird in Potsdam Flagge gezeigt – für null Toleranz
Die Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät der Universität Potsdam lädt heute zur Absolventenfeier ein. Verabschiedet werden mehr als 270 Absolventen, die ihr Studium seit dem Sommer 2010 abgeschlossen haben.

Potsdamer gewinnt bei einer Aktion von AOK und ADFC den Hauptpreis
In der Abschreibungs-Affäre um Baudezernent Matthias Klipp (Bündnisgrüne) muss der Beigeordnete zunächst keine dienstrechtlichen Konsequenzen fürchten. Das sagte Stadtsprecher Stefan Schulz gestern auf Anfrage: „Diese Frage spielt für uns derzeit keine Rolle.

Der Architekt Philipp Jamme erregt mit einem modernen, kubischen Gewerbebau Aufmerksamkeit

Nach dem 1:0 in Dresden strebt Babelsberg 03 morgen zu Hause gegen Saarbrücken den dritten Sieg in Folge in der 3. Fußball-Liga an
Auswärtsaufgaben für Eintracht Teltow und SVB 03 III
Durch ein 3:0 beim Köpenicker SC verteidigte der SC Potsdam am Mittwochabend Platz eins in der 1. Volleyball-Bundesliga der Damen.
Der Petrologe im Institut für Erd- und Umweltwissenschaften der Universität Potsdam, Professor Patrick O’Brien, wurde zum Fellow der Mineralogical Society of America gewählt. „Nach der Ernennung von Patrick O’Brien zum Distinguished Lecturer der Mineralogical Society of America in den Jahren 2005 bis 2006 und der Verleihung der Emanuel Boricky Medal der Naturwissenschaftlichen Fakultät der Prager Karls-Universität für sein Lebenswerk im Jahre 2008 ist diese Auszeichnung ein weiterer Beleg für die international herausragende wissenschaftliche Qualität der geowissenschaftlichen Forschung an der Universität Potsdam“, so die Uni-Pressestelle.

Uni-Chefin: Studierendenschaft soll Rücklagen senken / KuZe-Eigentümer verklagt AStA auf 10 000 Euro
Der SV Babelsberg 03 II empfängt mit dem Frankfurter FC den Vorletzten der Fußball-Brandenburgliga
Da werden viele zustimmen: Öffentliche Verwaltungen und ihre Chefs sind dazu angehalten, in ihrem Handeln nicht nur straffrei zu bleiben, sondern nach Recht und Gesetz zu verfahren. Die Potsdamer Bauverwaltung war in diesem Punkt nie überzeugend.

Kostbarkeiten werden 1,5 Millionen Euro geschätzt

753 Stichworte zur Landeshauptstadt: Nach 20 Jahren Arbeit ist das erste Potsdam-Lexikon fertig
Nach Bregenzer Vorbild: Katharina Thalbach soll vor Hermannswerder Mozarts „Zauberflöte“ inszenieren
Maklerhaus Engel & Völkers verzeichnet große Nachfrage / Eigentümer spekulieren auf steigende Preise
Berliner Vorstadt - Nicht vom Streit um den Wiederaufbau und die Nutzung der Kaiserlichen Matrosenstation „Kongsnaes“ betroffen sieht sich der Potsdamer Yacht- und Schifffahrtsverein „Royal Louise“. Dies erklärte gestern der Vereinsvorsitzende Claus Reichardt gegenüber PNN bei der Überführung des Nachbaus der historischen Yacht in ihr Winterquartier, den Bootsschuppen auf der Pfaueninsel.
Den sozialen Stadt-Projekten in Potsdam droht nach Angaben der Potsdamer SPD-Bundestagsabgeordneten Andrea Wicklein wegen Kürzungsplänen der schwarz-gelben Koalition im Bund das Aus. Demnach werde das Programm Soziale Stadt von deutschlandweit 95 Millionen Euro auf 28,5 Millionen Euro heruntergefahren, was einem Rückgang von 70 Prozent entspricht.
Wie weiter mit dem Areal für das Drewitz-Center
Das Bürgerhaus am Schlaatz lädt am Samstag zu weihnachtlicher Klassik mit dem Kammermusikensemble Arepeggiato um 19 Uhr ein. Der Eintritt ist frei.