zum Hauptinhalt

Die Drittliga-Fußballer des SV Babelsberg 03 kommen am Samstag nach ihrem Punktspiel gegen den 1. FC Saarbrücken auf den Böhmischen Weihnachtsmarkt gleich in der Nähe ihres Stadions.

Die Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät der Universität Potsdam lädt heute zur Absolventenfeier ein. Verabschiedet werden mehr als 270 Absolventen, die ihr Studium seit dem Sommer 2010 abgeschlossen haben.

In der Abschreibungs-Affäre um Baudezernent Matthias Klipp (Bündnisgrüne) muss der Beigeordnete zunächst keine dienstrechtlichen Konsequenzen fürchten. Das sagte Stadtsprecher Stefan Schulz gestern auf Anfrage: „Diese Frage spielt für uns derzeit keine Rolle.

Der Petrologe im Institut für Erd- und Umweltwissenschaften der Universität Potsdam, Professor Patrick O’Brien, wurde zum Fellow der Mineralogical Society of America gewählt. „Nach der Ernennung von Patrick O’Brien zum Distinguished Lecturer der Mineralogical Society of America in den Jahren 2005 bis 2006 und der Verleihung der Emanuel Boricky Medal der Naturwissenschaftlichen Fakultät der Prager Karls-Universität für sein Lebenswerk im Jahre 2008 ist diese Auszeichnung ein weiterer Beleg für die international herausragende wissenschaftliche Qualität der geowissenschaftlichen Forschung an der Universität Potsdam“, so die Uni-Pressestelle.

Im Fokus. Für das KuZe sind hohe Finanzreserven angespart worden.

Uni-Chefin: Studierendenschaft soll Rücklagen senken / KuZe-Eigentümer verklagt AStA auf 10 000 Euro

Von Henri Kramer

Da werden viele zustimmen: Öffentliche Verwaltungen und ihre Chefs sind dazu angehalten, in ihrem Handeln nicht nur straffrei zu bleiben, sondern nach Recht und Gesetz zu verfahren. Die Potsdamer Bauverwaltung war in diesem Punkt nie überzeugend.

Von Guido Berg

Berliner Vorstadt - Nicht vom Streit um den Wiederaufbau und die Nutzung der Kaiserlichen Matrosenstation „Kongsnaes“ betroffen sieht sich der Potsdamer Yacht- und Schifffahrtsverein „Royal Louise“. Dies erklärte gestern der Vereinsvorsitzende Claus Reichardt gegenüber PNN bei der Überführung des Nachbaus der historischen Yacht in ihr Winterquartier, den Bootsschuppen auf der Pfaueninsel.

Den sozialen Stadt-Projekten in Potsdam droht nach Angaben der Potsdamer SPD-Bundestagsabgeordneten Andrea Wicklein wegen Kürzungsplänen der schwarz-gelben Koalition im Bund das Aus. Demnach werde das Programm Soziale Stadt von deutschlandweit 95 Millionen Euro auf 28,5 Millionen Euro heruntergefahren, was einem Rückgang von 70 Prozent entspricht.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })