Zwischen 1963 und 1990 kaufte die Bundesregierung 33 755 politische Häftlinge aus DDR-Gefängnissen frei. Die DDR erhielt dafür Waren im Wert von insgesamt über drei Milliarden D-Mark.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 10.11.2010
Gefühlt ist Potsdam attraktiver als Düsseldorf und steht Köln nur in wenig nach. Zu diesem Ergebnis kommt die Hamburger Markenberatung Brandmeyer nach der Auswertung einer bundesweiten Telefonbefragung.

Turbine Potsdams heutiges Rückspiel in der Champions League beim SV Neulengbach ist nach dem 7:0 im Hinspiel nur noch Formsache
Die Hockey-Herren der Potsdamer Sport- Union 04 starten nach gelungenem Abschneiden beim Sanssouci-Pokal am kommenden Sonntag in die neue Regionalligasaison: Um 15 Uhr treten sie bei den Neuköllner Sportfreunden an. Potsdams Trainer Philipp Koesling hat für sein Team ein klares Ziel ausgegeben.
USV Potsdam beendete Rugby-Hinrunde erfolgreich
Den Sofja Kovalevskaja-Preis der Alexander von Humboldt-Stiftung hat gestern die Gastwissenschaftlerin Isabel Bäurle an der Universität Potsdam erhalten. Bäurle sowie 16 weitere Nachwuchsforscher erhalten jeweils bis zu 1,65 Millionen Euro Preisgeld, um damit fünf Jahre lang ohne administrative Zwänge an einem selbst gewählten Forschungsinstitut in Deutschland arbeiten und eine eigene Nachwuchsforschergruppe aufbauen zu können.

Die Schulkinowochen haben begonnen: Mehr Filme, mehr Interesse und alles vom Klassiker bis zum Animationsfilm

Neue Dauerausstellung über das Stadtschloss im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte
Der neue Gestaltungsrat, der künftig Bausünden in Potsdam verhindern soll, tagt zum ersten Mal am 14. Dezember.
Ein Seminar des Europäischen Rats für das Dorf und die Kleinstadt findet am 16. November an der Fachhochschule Potsdam statt.
Wenig Preußen, viel Geschichte und digitale Zukunft: Bundespräsident Wulff auf Potsdam-Tour
Kaum „Luisenjahr“-Programm in Potsdam – nur das private „Luisenfest“ soll auch 2011 gefeiert werden
Potsdam - In unserer Ausgabe vom 5.11.
Überraschend ist das Ergebnis nicht, trotzdem darf sich Potsdam freuen: Mehr als 2000 Bundesbürger finden die Stadt gut. Zwar nicht so gut wie Hamburg, Dresden oder Nürnberg, aber immerhin besser als Frankfurt/Main, Leipzig und Düsseldorf.
Der Nordatlantikstrom wirkt durch seinen Wärmetransport für große Teile West- und Nordeuropas wie eine große Heizung. Dadurch erhält Nord- und Mitteleuropa ein wärmeres Klima, als in den hohen geographischen Breite üblich wäre – Potsdam liegt beispielsweise oberhalb des 52.

Gedenkstätte Griebnitzsee: Nur wenige Menschen erinnerten an den Mauerfall vor 21 Jahren
Rostock / Potsdam - Der Tag, an dem Rettungssanitäter Steffen Berger sein Augenlicht verlor, ist gut dokumentiert. Am 7.
Im Botanischen Garten der Universität Potsdam gibt es zahlreiche exotische und heimische Pflanzen zu bewundern. In den PNN stellt Kustos Michael Burkart einmal im Monat eine dieser Pflanzen vor.

Potsdamer Pfarrer handelte Strom-Tarif aus, bei dem fünf Prozent der Kosten in einen Ökofonds fließen

Potsdam gedenkt der Pogromnacht 1938 / Neue Kritik an Synagogenprojekt
Die Filme während der Schulkinowochen werden landesweit in 32 Kinos gezeigt. Der Eintritt für die Schüler kostet 3 Euro.
Heute beginnen an der der Fachhochschule Potsdam die 2. Mastertage Bau der Studiengänge Architektur und Städtebau, Bauingenieurwesen und Restaurierung in Kooperation mit der Brandenburgischen Ingenieurkammer und der Brandenburgischen Architektenkammer.
Die Gesetzestreue Jüdische Gemeinde ist vom Landeskulturministerium aufgefordert worden, ihre Mitgliederzahlen offen zu legen. Dies sei notwendig zur Berechnung der Höhe der Förderung durch das Land im Jahr 2011, erklärte Ministeriumssprecherin Antje Grabley.
Nach der 6. Klasse müssen die meisten Schüler an eine neue Schule: Das Wichtigste über die Möglichkeiten, Gutachten und Anwahl
Bornstedter Feld - Millionen-Investition in Potsdam: Die GPInnovation GmbH, die spezielle, technische Glasprodukte herstellt, erhält vom Land Brandenburg voraussichtlich Fördermittel in Höhe von 600 000 Euro. Mit dem Geld solle die Errichtung einer Betriebsstätte des Unternehmens in Potsdam unterstützt werden.