Babelsberg blieb bei der Niederlage gegen Eintracht Braunschweig ohne Treffer / Fanproteste
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 03.11.2010
Klipp: Änderungen kaum möglich / Theaterschiff soll in die Schiffbauergasse
Das Babelsberger Film-Gymnasium und das Thalia-Arthouse-Kino werden künftig zusammenarbeiten
Schäden am Pflaster / Land: Senkung wird geprüft

Umweltinitiative: Schüler pflanzen Bäume
Die Tanzschule „Balance“ will einen Weltrekord aufstellen: Am Welttanztag am Samstag, dem 6. November, sollen pünktlich ab 21.
Die Dortu-Grundschule wurde 1860 als Höhere Mädchenschule begründet. Das Gebäude hatte die Stadt von der Witwe Dortu gekauft.
Als VIP-Gast am Roten Teppich der Bambi-Verleihung – die Potsdamer Neuesten Nachrichten und die Mittelbrandenburgische Sparkasse in Potsdam (MBS) machen es möglich. Zwanzig PNN-Leser haben die exklusive Chance, am 11.
Betreiber: Schlussrechnung abgegeben / Staatsanwaltschaft prüft Ermittlungen gegen Rechnungsprüfungsamt
Innenstadt - Um dem Stellplatzproblem für Fahrräder am Hauptbahnhof Herr zu werden, prüft die Stadtverwaltung die Einrichtung einer bewachten Fahrradstation. Um den Bedarf dafür auszuloten, findet am heutigen Mittwoch und am morgigen Donnerstag am Bahnhof eine Befragung statt, teilte das Rathaus mit.
Berlin - Vier Siege aus vier Spielen – bei dieser Ausbeute sollten beim SC Charlottenburg eigentlich keine Wünsche offen bleiben. Mit einer makellosen Bilanz sind die Berliner Volleyballer in die neue Saison gestartet und führen mit nur zwei abgegebenen Sätzen in den Auswärtsspielen in Rottenburg und Spergau sogar derzeit die Tabelle der Deutschen Volleyball-Liga (DVL) an.
ZZF und Universität erforschen Geschichte der Gedenkstätte Lindenstraße 54/55
Jenas neuer Trainer Wolfgang Frank will einen Heimsieg gegen Babelsberg
Brandenburg hat sich durchgesetzt. Im Mai wurde es vom Ausschuss der Regionen (AdR) der Europäischen Union zu einer der „europäische Unternehmerregionen 2011“ gekürt.
Drewitz - Sozial benachteiligte Menschen im sich rasant wandelnden Südosten Potsdams finden seit kurzem Untersütztung im „Projektladen Drewitz“. Dieser war Ende 2009 als eines von zwölf Siegerprojekten aus dem Ideenwettbewerb des brandenburgischen Infrastrukturministeriums zur Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung hervorgegangen.
Innenstadt - Der Behindertenbeauftragte Karsten Häschel hat erneut betont, dass der Haupteingang des Klinikums „Ernst von Bergmann“ künftig ohne Einschränkungen barrierefrei zugänglich sein werde. Bekanntlich wird es dort keine Rampe mehr geben, sondern einen Fahrstuhl.
Eine automatisierte Arbeitsstation zur Gewinnung monoklonaler Antikörper wird heute am Fraunhofer-Institut für Biomedizinische Technik (IBMT) in Betrieb genommen. Wie die Uni Potsdam mitteilte, wird die Anlage von der im Rahmen des InnoProfile-Programms geförderten Nachwuchsgruppe „Antikörper-Technologien“ unter Leitung von Dr.
Ist Blödheit messbar? Wenn ja, dann müsste das Blödometer in Potsdam mal wieder so richtig ausschlagen.
„Bühne ohne Grenzen“ probt für „Peter Pan“

Die San Francisco Giants holen den ersten Baseball-Titel in die Stadt, die im Jubel versinkt

Österreicherinnen wollen heute in der Champions League bei Turbine bestehen

Jubiläumsgala zum 150-jährigen Bestehen der Grundschule „Max Dortu“
SPD-Antrag zu Plänen des Bundespolizeipräsidiums

Sonderschau eröffnet Countdown zur Bambi-Gala in Babelsberg