Neuerungen im Kartenverkauf: Tickets für die Schlössernacht können dieses Jahr zu Hause gedruckt werden
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 08.12.2010
Künftige Jugendareal-Betreiber warten seit mehr als zwei Monaten auf eingeplante Fördergelder der Stadt
Fatale Ähnlichkeit mit gesuchtem Langfinger
Ja, selbstverständlich. Weil der städtebauliche Mangel, den das Fehlen eines öffentlichen Uferweges darstellt, nach gegenwärtigem Ermessen nicht anders behoben werden kann.
Sie haben eine gute Geschäftsidee, aber niemand will sie fördern? Kreative Unternehmer funktionieren anders, als andere.

Hells Angels übernehmen Vormachtstellung unter Potsdams Rockern / LKA bilanziert Ermittlungen 2010
Der Märkische Turnerbund feiert 20 Jahre Bestehen und wählt neues Präsidium
Sie sind allen bekannt: bunt glitzernde Streifen oder Muster auf Fahrkarten, Eintrittskarten, Banknoten und Ausweisen. Die bunten Muster garantieren die Echtheit des Dokumentes, weil sie weitgehend unzerstörbare Informationen tragen, die nur mit Licht wieder gelesen werden können.
Reiseveranstalter üben Kritik an der Organisation der Reisemesse, die die Messe Potsdam GmbH am letzten Novemberwochenende in der Babelsberger Metropolis-Halle durchgeführt hat. In einem den PNN vorliegenden Brief erhebt Bernd-Peter Martin von Elite-Reisen Potsdam schwere Vorwürfe gegen die Messegesellschaft.
Der Märkische Turnerbund (MTB) gliedert sich in insgesamt 14 Fachbereiche: Gerätturnen, Trampolinturnen, Rhythmische Sportgymnastik, Cheerleading, Gymnastik/Tanz, Aerobic, Rhönradturnen, Sportakrobatik, Rope Skipping, Faustball, Indiaca, Musik/Spielmannswesen, Prellball und Orientierungslauf. Derzeit sind 19 188 Mitglieder in 219 Vereinen beziehungsweise Abteilungen aktiv.
Im Botanischen Garten der Universität Potsdam gibt es zahlreiche exotische und heimische Pflanzen zu bewundern. In den PNN stellt der Kustos Michael Burkart einmal im Monat eine dieser Pflanzen vor.

Fußball-Drittligist Babelsberg spielte 0:0 in Sandhausen/Rote Karte für Surma
Partsch: B-Plan-Entwurf nicht realisierbar / Raffauf fordert Verkauf der Bima-Flächen an die Stadt
Soll die Stadt Potsdam in den nächsten Jahren 13 Millionen Euro für einen freien Uferweg am Griebnitzsee ausgeben? Diskutieren Sie mit und stimmen Sie dazu im Internet unter www.

Der Potsdamer Romanist Ottmar Ette präsentiert mit einer Publikation den französischen Denker Roland Barthes
Die 16. Auflage des traditionellen Potsdamer Hallenfußballmasters ruft am 2.
Ho ho ho, heute wird das achte Türchen geöffnet – auf dem Weihnachtsmarkt auf dem Luisenplatz öffnet Meister Bertram um 16 Uhr die Adventskalendertür. Um 17 Uhr ist dann wieder Märchenzeit auf dem Innenstadt-Weihnachtsmarkt bevor um 18.
Das Projekt „Gartenstadt Drewitz“ ist im Grunde ein richtig gute Sache. Aber gut gemeint ist noch lange nicht gut gemacht.
Vor wenigen Tagen erhielt Potsdam Zuwendungsbescheide über 2,5 Millionen Euro aus dem Programm „Soziale Stadt“. Damit stehen nach Aussage von Stadtkontorchef Rainer Baatz zwischen 2011 und 2014 insgesamt 4,5 Millionen Euro für Stern und Drewitz zur Verfügung.
Baubeigeordneter kündigt Werkstattverfahren für Drewitz an / Noch 2011 Baubeginn an Konrad-Wolf-Allee
Sportler und Anwohner lehnen Opernprojekt ab