Die Demontage der Berliner „Blauen Kugel“, Kino und Talkshow-Ort, ist gestartet. Künftig steht sie im Filmpark
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 16.12.2010
Motor Babelsberg boxt am Samstag in Nordhausen
Eine klare Meinung zur derzeitigen Integrationsdebatte in Deutschland hat Turbine Potsdams Nationalspielerin Fatmire Bajramaj. „Viele Migranten sind wirklich zu faul sich anzupassen.
Lernen, lernen und nochmals lernen. Am Montag hatte ich eine Geschichtsklausur, nächste Woche steht Englisch an.
Jakobs: Keine Abstriche bei freiwilligen Leistungen

Für die VfL-Handballer gibt es am Freitag beim SC Magdeburg II ein Wiedersehen mit Alexander Kübler
Modellprojekt „Unabhängige Patientenberatung“ läuft aus / Beratungsstelle schließt vorübergehend
Potsdam/Halle - Schwerer Rückschlag für das Potsdamer Lepsius-Haus-Projekt: Der evangelische Theologe und Armenien-Experte Hermann Goltz ist tot. Der 64-jährige Professor für Konfessionskunde der Orthodoxen Kirchen ist am vergangenen Donnerstag nach langer Krankheit gestorben, teilte die Martin-Luther-Universität gestern in Halle mit.
Potsdamer Bobs nun beim Weltcup in Lake Placid
Basketball im Doppelpack in der BBIS- Sporthalle: Der RSV Eintracht Teltow/Stahnsdorf/Kleinmachnow absolviert in der 2. Basketball-Bundesliga Pro B kurz vor Weihnachten gleich zwei Heimspiele binnen 48 Stunden.
Innenstadt - Die Spitze des Potsdamer Rathauses sieht die Landesregierung im Streit um Mehrkosten und Bauverzug für den Landtagsneubau in Zugzwang. Es geht um einen publik gewordenen Geheimbericht des Finanzministeriums zum Stadtschloss, in dem schwere Vorwürfe gegen die Stadt erhoben werden und sogar Schadensersatzklagen erwähnt werden.

Stadtverordneten votierten für Prüfauftrag
Am Stern - Abschied und Ausblick im Bürgerhaus „Sternzeichen“ in der Galileistraße: Andreas Frank wird zum Jahresende sein Amt als Leiter des vom Demokratischen Frauenbund betriebenen Hauses an Frau Uta Mögelin übergeben. Gleiches gilt für Elke Steinborn, die jetzige Leiterin des Cafes Münchhausen.

Teilung der Bertinistraße: Schaden für Welterbe befürchtet / Stadt erkennt Wortlaut des B-Plans nicht an

Wie Potsdamer Jugendliche einen kontinuierlichen Arbeitsrhythmus trainieren
In Sachen Krampnitz-Kaserne agiert die Stadt gut – den sie agiert. Abwarten wäre fatal.
Am Ende könnte Potsdam das Kasernen-Gelände selbst entwickeln
Der Potsdamer Migrantenbeirat ist von der Leitung des Potsdamer Asylbewerberheims von der traditionellen Heim-Weihnachtsfeier ausgeladen worden. Das teilte eine empörte Beiratsvorsitzende Olga Schummel am Dienstagabend dem Sozialausschuss mit.
Rathaus sieht eigene Planungshoheit durch Bundespolizei-Vorhaben eingeschränkt
Durch regelmäßige Besuche, gemeinsame Spaziergänge und aufmunternde Gespräche betreut die Johanniter-Hilfsgemeinschaft-Potsdam an Multipler Sklerose (MS) erkrankte Mitmenschen. Damit folgen die Mitglieder dem Ordensauftrag, sich für Kranke und Hilfsbedürftige einzusetzen.
Straßenreinigungssatzung mit Änderungen für 2011