zum Hauptinhalt

Neben mehreren Spielen im überregionalen Spielbetrieb – darunter die DFB-Pokal-Viertelfinalpartie Turbine Potsdams und das Drittliga-Heimspiel des SV Babelsberg 03 (siehe nebenstehend) – gab es witterungsbedingt am Donnerstag auch auf Landesebene bereits zahlreiche Spielabsagen.So wurden in der Brandenburgliga wegen Unbespielbarkeit der Plätze die Partien Laubsdorf – Frankfurter FC, Strausberg – Neuruppin, Eberswalde – Guben Nord, Falkensee-Finkenkrug – Seelow und Stahl Brandenburg – Sachsenhausen gestrichen.

Das für den morgigen Samstag geplante Drittliga- Heimspiel des SV Babelsberg 03 gegen Wehen Wiesbaden fällt aus. Die Platzkommission des Karl-Liebknecht-Stadions sperrte am Donnerstag die Spielstätte des SVB für das Wochenende.

Die Stadler Rail AG hat ihren Hauptsitz in Bussnang in der Schweiz und wurde 1942 gegründet. Das Unternehmen expandierte seit den 1990er Jahren enorm.

Bis zuletzt haben die Verantwortlichen Turbine Potsdams am Donnerstag gehofft, ihr Viertelfinal-Heimspiel im Frauenfußball-DFB-Pokal am Sonntag gegen die SG Essen-Schönebeck aus dem gestern gesperrten Babelsberger Karl-Liebknecht-Stadion in den Potsdamer Luftschiffhafen verlegen und so termingerecht spielen zu können. Am Abend kam dann die Absage durch Essen, nachdem es zunächst nach einer Einigung beider Vereine ausgesehen hatte.

Von Michael Meyer

Nein, es wäre zu kurzsichtig gedacht, außerdem ein Kniefall vor aktuellen Gegebenheiten und vor politischem Druck: Die 13 Millionen Euro, die Potsdam für einen öffentlichen Uferweg am Griebnitzsee ausgeben möchte, sollen ruhig weiter im Haushaltsplan bleiben. Diesen ohnehin gewaltigen Finanzakt der Stadt auszuspielen gegen die Tatsache, dass Potsdam auch dann noch ein Defizit hätte, wenn die Landeshauptstadt sämtliche freiwillige Ausgaben streichen würde, hieße die Kapitulationsurkunde zu unterzeichnen.

Berliner Vorstadt - Der Baukonzern Hochtief hat das Wohnungsbauprojekt „Potsdamer Zwillinge“ an den Immobilienfonds Quantum Immobilien verkauft. Die beiden Gebäude sollen, wie berichtet, in der Berliner Straße entstehen; geplant sind insgesamt 87 Zwei- bis Fünfzimmerwohnungen für Familien, auch behindertengerechte Wohnungen soll es geben.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })