zum Hauptinhalt

In die traumhaft-mystische Welt von Hans Christian Andersen entführt heute das Hans Otto Theater, Schiffbauergasse 11 mit seiner Aufführung „Die Schneekönigin“. Die Vorstellung für Kinder ab 6 Jahren beginnt um 10 Uhr.

Die Geschichte von Großfamilie Berger erzählt sich wie ein Märchen aus uralten Zeiten: „Heute gehen wir rodeln“ rief die 70-jährige Großmutter Helga Berger ihren Enkelkindern, Fedja (7 Jahre) und Alisha (4 Jahre), zu. An einem klirrend kalten und doch sonnigen Donnerstag im vergangenen Januar stapfte sie mit Kindern und Schlitten in Richtung Telegrafenberg los.

Von Eva Schmid

Den Wirtschaftsförderer Stefan Frerichs dürfte die Nachricht bekümmern. Das ehemalige Sago-Gelände an der Michendorfer Chaussee soll geteilt werden, um kleine und mittlere Gewerbebetriebe zu locken.

Von Peer Straube

Babelsberg - Die Potsdamer CDU-Kreisvorsitzende Katherina Reiche hat den von der Stadt vorgelegten Bebauungsplan-Entwurf für den Uferweg am Griebnitzsee als unverantwortlich kritisiert. Die Stadt sei hoffnungslos überschuldet und könne sich Ausgaben von 13 Millionen nicht leisten, sagte Reiche gestern.

Eine große Mehrheit der Stadtverordneten hat am Mittwochabend überraschend einer geplanten Teilung des teilweise städtischen Sago-Geländes an der Michendorfer Chaussee zugestimmt. Ohne weitere Diskussion in Fachausschüssen befürwortete die Mehrheit einen Antrag der Linke-Fraktion, mit dem Land Brandenburg als weiteren Eigentümer der Gewerbefläche in Verhandlung zu treten, um das Areal zu teilen.

Innenstadt - In der Adventszeit überrascht die Stadt- und Landesbibliothek ihre Kunden mit einer besonderen Aktion: Nach dem Motto „Wir füllen ihren Nikolausstiefel mit Lesefutter“ wurden besondere Leseempfehlungen von den Mitarbeitern aus dem Bestand der Bibliothek ausgewählt, weihnachtlich verpackt und lediglich mit einem Themenaufkleber versehen. Der Leser weiß also nicht, welches Buch sich in der Verpackung befindet – nur, ob es sich um einen Roman, ein Sachbuch oder ein Kinderbuch handelt.

Der Studierendenausschuss der Universität Potsdam (AStA) vermisst eine klare Strategie des brandenburgischen Wissenschaftsministeriums im Novellierungsprozess des Landeshochschulgesetzes. Die Studierendenvertreter fordern das Ministerium zudem zur intensive Einbindung der Studierendenschaften auf.

Die Ergebnisse einer Studie zum Thema „Wertebildung in Jugendarbeit, Schule und Kommune“ werden in der kommenden Woche im Großen Waisenhaus zu Potsdam von Brandenburgs Bildungsminister Holger Rupprecht (SPD) gemeinsam mit den Herausgebern der Studie vorgestellt. Gerade Kinder und Jugendliche würden nach Werten suchen, so die Herausgeber.

Berliner Vorstadt - Erst Bombodrom-Sieger-Anwalt Rainer Geulen, und nun noch der renommierte Baurechtsexperte Ulrich Battis, dessen Expertise im Rathaus geachtet wie gefürchtet ist: Vor der mit Spannung erwarteten Entscheidung des Potsdamer Verwaltungsgerichtes zu „Kongsnaes“ stützen sich die Anwohner der Schwanenallee bei ihrer Klage gegen die von der Bauverwaltung erteilten Genehmigungen für den Aufbau der Matrosenstation als Restaurant und Tagungszentrum nun schon auf zwei Gutachten von Rechts-Koryphäen der Bundesrepublik. Und beide haben einen Namen zu verlieren.

Von Thorsten Metzner
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })